• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Schaffst du! – Geschafft!

05 März 2020
Comment are off
Birgit Floeth
Jugend forscht

Schülerinnen und Schüler unserer Schule experimentierten in Hanau beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ wieder einmal erfolgreich: Der interdisziplinäre Preis, zwei erste Preise, ein zweiter Preis, ein dritter Preis, ein Sonderpreis und ein Betreuerpreis gingen an das Jugend-forscht-Team der Kreuzburg.

Unter dem diesjährigen Motto „Schaffst du!“ hatten sich bundesweit 11.768 Jungforscherinnen und Jungforscher zu dem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ angemeldet, um neue Ideen zu verwirklichen. Zum Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost, welcher in diesem Jahr wieder bei Heraeus in Hanau stattfand, waren 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 33 Projekten in den Kategorien „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ vertreten.

Vom Franziskanergymnasiums Kreuzburg stellten sich acht junge Forscherinnen und Forscher am vergangenen Samstag mit ihren Projekten der Jury sowie einem fachkundigen Publikum und zeigten eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Forschungsprojekten.

Für alle Jungforscherinnen und Jungforscher heißt es nun: Geschafft! – und das mit herausragenden Erfolgen.

Paul F. (Klasse 5d) untersuchte die Unterschiede von Trockenbackhefe und Frischbackhefe beim Backen eines Hefezopfs.

Julia R. und Maja S. (Klasse 5e) beeindruckten die Jury mit ihren Forschungsergebnissen zu den Auswirkungen von Haushaltsstoffen auf Pflanzen. Die Jury vergab den Sonderpreis im Fachbereich Biologie mit einem Jahresabonnement der Zeitschrift „natur“.

Luca K. (Klasse 8b) freute sich über den dritten Preis im Fachbereich Biologie. Er suchte nach einer umweltverträglichen Alternative zu dem Herbizid Glyphosat. Mit dem natürlich vorkommenden Farbstoff Juglon konnte er konzentrationsabhängig eine Wachstumshemmung von Kressesamen und Löwenzahn feststellen.

Ronja S. (Klasse 7a) fand heraus, dass Pfotenabdrücke von Katzen ebenso einzigartig sind wie die Fingerabdrücke des Menschen. Die Jury war begeistert und vergab den zweiten Preis im Fachbereich Biologie.

Jorge H. (Klasse 6b) will die Getränkeindustrie mit einem neuen In-Getränk für Jugendliche bereichern. Dieses soll durch Zugabe eines Zusatzes wie Zitronensaft oder Tonic die Farbe wechseln. Das Getränk ist noch nicht fertig, jedoch konnte er der Jury mit seinen Mischungsversuchen zeigen, dass er schon einige Substanzen gefunden hat, die für sein schmackhaftes In-Getränk geeignet sind. Jorge konnte sich über den ersten Preis im Fachbereich Chemie freuen.

Samuel P. (Klasse 8b) plante einen Laufbus für Grundschulkinder in Hainburg und sucht nun nach einem Sponsor für die Herstellung der Haltestellen-Schilder, damit sein Projekt in die Tat umgesetzt werden kann. Diese Arbeit ist im Rahmen der Forscherarbeit im Freien Lernbereich unter der Betreuung von Gesine Pape entstanden. Die Jury lobte seine Arbeit und vergab den ersten Preis im Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften.

Mathea P. (Klasse 10c) beschäftigte sich mit dem Einfluss der globalen Klimaerwärmung auf den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß von Bodenorganismen. Sie zeigte einen Teufelskreis auf, denn die Temperaturerhöhung führt zu einer Vermehrung der Bodenorganismen und damit zu einer gesteigerten CO2-Produktion. Matheas Arbeit wurde mit dem Sonderpreis für interdisziplinäre Projekte ausgezeichnet.

Mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer wurde das besondere Engagement von Dr. Katrin Spinnler in der Jugend-forscht-AG gewürdigt.

Mit ihren Siegen im Regionalwettbewerb konnten sich Jorge und Samuel für den Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ in Kassel qualifizieren. Mathea darf ihr interdisziplinäres Projekt der Jury im Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Darmstadt präsentieren.

Wir drücken euch die Daumen – das schafft ihr auch noch!

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung