Pater Hadrian W. Koch feiert 50-jähriges Priesterjubiläum

Der letzte Provinzial der Thüringischen Provinz des Franziskanerordens und langjährige Guardian des Klosters Kreuzburg in Großkrotzenburg, in dem er seit 45 Jahren lebt, Pater Hadrian (Willibald) Koch OFM, feiert am 26. März 2022 sein 50-jähriges Priesterjubiläum.
Geboren 1944 in Großenlüder, besuchte Willibald Koch nach der Spätberufenenschule St. Ludwig in Hadamar das Auslandsgymnasium der Franziskaner von Fulda in Sittard/Watersleyde in Holland und legte dort 1966 das Abitur ab.
Im selben Jahr trat er, seiner Berufung folgend, in das Noviziat der Franziskaner in Bad Soden-Salmünster ein. Von 1966 bis 1972 studierte er Philosophie und Theologie an den Hochschulen der Franziskaner in Sigmaringen, Fulda, Münster und München. Bischof Dr. Adolf Bolte weihte ihn am 26. März 1972 zum Priester. Danach absolvierte er ein Zusatzstudium in den Fächern Pastoraltheologie und Religionspädagogik.
Bereits während des Studiums erteilte er mit großem Enthusiasmus Religionsunterricht und so kam es, dass er ab 1977 als Internatsleiter und Religionslehrer am Franziskanergymnasium in Großkrotzenburg wirkte. Immer ist es ihm gelungen, mit Schlagfertigkeit, Witz und Humor die Klassen für den Religionsunterricht zu begeistern.
Seine theologische und rhetorische Kompetenz war auch andernorts gefragt. So war er Redakteur der Zeitschriften „Bruder Franz“ und „Mit Franziskus unterwegs“, Autor von Beiträgen in Printmedien, verschiedenen diözesanen Kirchenzeitungen, der Predigtzeitschrift „Gottes Wort im Kirchenjahr“ und war bei der Deutschen Welle und im Deutschlandradio sowie im Hessischen Rundfunk zu hören.
Durch sein ausgeprägt analytisches, kritisches Denken und seinen Gestaltungswillen in Bezug auf die Herausforderungen in Gesellschaft und Kirche war er immer bereit, Verantwortung zu übernehmen. So war er lange Jahre Guardian des Konvents an der Kreuzburg, Teil der Provinzleitung der Thüringischen Franziskanerprovinz und nach der Wahl seiner Mitbrüder Provinzialminister. Hier übernahm er die Leitung der Franziskanerprovinz von der hl. Elisabeth in Fulda und gestaltete die Zusammenlegung der vier deutschen Franziskanerprovinzen mit.
Über Deutschland hinaus wirkte er als Generalvisitator und Generaldelegat, weiterhin übte er den Vorsitz des Franziskanischen Bildungswerkes und der Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung aus, war Teil des Leitungsteams Forum der Orden, Präsident des CCFMC (Franziskanisch-Missionarischer Fernkurs) Würzburg und gefragter Referent und Exerzitienleiter.
2018 zwang ihn ein Schlaganfall, seinen Aktionsradius einzugrenzen und kürzer zu treten. Gemäß seines selbstgewählten Primiz-Spruchs „Bewahre, was dir anvertraut ist. Der Geist Gottes, der in uns lebt, wird dir die Kraft dazu geben“ hat er aus tiefem Glauben heraus in der Kraft und Liebe Gottes die Menschen in allen Lebenslagen begleitet. Demut und Achtsamkeit lagen und liegen ihm ganz besonders am Herzen.
Es gratulieren:
für das Franziskanerkloster und das Franziskanische Bildungswerk: Bruder Michael Blasek ofm, Guardian,
für die Franziskus-Stiftung Kreuzburg und die Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH: Bernward Bickmann, Geschäftsführer und
für das Franziskanergymnasium Kreuzburg: Thomas Wolf, Schulleiter.