• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

1. Fastenimpuls – Verschwendung

27 Feb. 2023
Comment are off
Birgit Floeth
Impuls

EINE WOCHE ZEIT für meinen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln.

Lied: „Brot, das die Hoffnung nährt“

Biblischer Impuls

In der Bibel finden wir viele Geschichten, in denen Menschen zu wenig, genug oder auch zu viel haben. Eine Grunderzählung dazu ist die „Manna-Geschichte“ im zweiten Buch der Bibel. Darin wird uns von Mose und dem Volk Israel erzählt. Sie waren in Ägypten Sklaven. Mit der Hilfe Gottes flohen sie und befinden sich nun in der Wüste auf der Suche nach einer neuen Heimat. Die Flucht ist anstrengend. Die Vorräte gehen aus. Sie sehnen sich zurück nach Ägypten. Dort waren sie zwar unfrei, aber sie hatten genug zu essen. Dann greift Gott ein. Er verspricht, ihnen ausreichend Nahrung. Was dann geschieht, hören wir in den Worten der Bibel:

Am Abend kamen die Wachteln und bedeckten das Lager. Am Morgen lag eine Schicht von Tau rings um das Lager. Als sich die Tauschicht gehoben hatte, lag auf dem Wüstenboden etwas Feines, Knuspriges, fein wie Reif, auf der Erde. Als das die Israeliten sahen, sagten sie zueinander: Was ist das? Denn sie wussten nicht, was es war. Da sagte Mose zu ihnen: „Das ist das Brot, das der HERR euch zu essen gibt. Das ordnet der HERR an: Sammelt davon so viel, wie jeder zum Essen braucht, (…), entsprechend der Zahl der Personen in seinem Zelt!“
Die Israeliten taten es und sammelten ein, der eine viel, der andere wenig. Als sie (die Menge) zählten, hatte keiner, der viel gesammelt hatte, zu viel, und keiner, der wenig gesammelt hatte, zu wenig. Jeder hatte so viel gesammelt, wie er zum Essen brauchte.
Mose sagte zu ihnen: „Davon darf bis zum Morgen niemand etwas übrig lassen.“ Doch sie hörten nicht auf Mose, sondern einige ließen etwas bis zum Morgen übrig. Aber es wurde wurmig und stank. Da geriet Mose in Zorn über sie.
Sie sammelten es Morgen für Morgen, jeder so viel, wie er zum Essen brauchte. Sobald die Sonnenhitze einsetzte, zerging es.

Ex 16, 13-21

Gedanken

Diese Erzählung schildert uns die Grundaussage der Schöpfung: Es ist genug für alle da. Gott sorgt für alle, so dass jede und jeder genug hat. Was angehäuft wird, verdirbt.
Das ist die Einstellung zu Lebensmitteln in der Bibel. Lebensmittelverschwendung gibt es nicht. Alles, was geerntet wurde, wird auch genutzt. Da wurde nichts wegegeworfen. Dahinter steckt der Gedanke, dass Lebensmittel zu allererst eine Gabe Gottes sind, auf die wir mit Dankbarkeit reagieren. Auch die menschliche Arbeit zur Herstellung der Lebensmittel wird darin geschätzt. Wer Lebensmittel vernichtet, missachtet auch die Leistung der Menschen.

Auch wenn es bei uns – Gott sei Dank – noch eine gewisse Scheu gibt, z.B. Schulbrot einfach wegzuschmeißen, so wirft doch jeder von pro Jahr durchschnittlich 75 Kilogramm Lebensmittel weg. Das entspricht etwa zwei vollgepackten Einkaufswagen, aufs ganze Land hochgerechnet einem gewaltigen Berg von 6,1 Mio. Tonnen Lebensmittelabfällen.

Impulse

IN DIESER WOCHE …
… prüfe ich, welche Lebensmittel trotz vielleicht abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar sind und verarbeite diese kreativ zu leckeren Mahlzeiten.
… überlege ich mir, was in den kommenden Tagen auf dem Speiseplan stehen soll und plane meinen Einkauf (Was habe ich vor? Esse ich zu Hause? Bekomme ich Besuch?).
… registriere ich mich als Foodsharer:in auf www.foodsharing.de und biete meine überschüssigen Lebensmittel zur Abholung an oder bringe sie selbst zu einer Fair-Teiler-Abgabestelle.

Impuls (nicht nur) für die Jüngeren

WEIHNACHTSREST FÜRS OSTERFEST

Viele Familien kennen es: Weihnachten ist vorbei, aber es finden sich immer noch unzählige Schokokugeln, Weihnachtsmänner und ähnliches in den Schränken. Aus diesen Schokoladenresten lassen sich wunderbare Ostergeschenke herstellen (und damit der Schokoladeneinkauf zu Ostern ein wenig reduzieren). Das ist auch die Gelegenheit, die vielen Dosen mit bunten Streuseln aus der Weihnachtsbäckerei sinnvoll aufzubrauchen.

Material:
Schokoladenreste und bunte Streusel, ein Ofen, Backpapier, Marmeladengläser o.ä. zum Verpacken.

    Durchführung:
  • Die gesammelte Schokolade aus der Verpackung nehmen, zerkleinern und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen (bei sehr viel Schokolade auf mehreren Backblechen).
  • Die Schokolade in 10 Minuten bei ca. 50° im Ofen schmelzen.
  • Die geschmolzene Schokolade nach Belieben mit bunten Streuseln (oder auch Nüssen, zerkleinerten Salzstangen, … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) verzieren.
  • Schokolade vollständig erkalten lassen, in Stücke brechen und in Gläser umfüllen.

(Quelle für die Impulse: https://klimafasten.de/)

Gebet

Schöpfergott,
du liebst deine ganze Schöpfung und alle deine Geschöpfe.
Lass nicht zu, dass die Erde leichtsinnig zerstört wird.
Sei bei all denen,
die sich mühen und sorgen,
damit auch die kommenden Generationen
noch eine Lebensgrundlage haben.
Darum bitten wir dich durch Jesus Christus,
unseren Bruder und Freund.
Amen.

(Quelle: www.kfd-muenster.de)

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Trailer zum Theaterprojekt ‚Facing Peace‘ im Rahmen der Verabschiedung der Franziskaner
    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Trailer zum Theaterprojekt ‚Facing Peace‘ im Rahmen der Verabschiedung der Franziskaner
    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung