Kreuzburg erfolgreich beim Regionalfinale Jugend debattiert
Sieben Schulen im regionalen Schulverbund Hanau trafen sich am Dienstag, dem 24.2.2015 in der Otto-Hahn-Schule in Hanau, um ihre Vertreter für die nächste Runde in dem bundesweiten Schülerdebatten-Wettbewerb zu finden.
„Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Redewettstreit, der von der Hertie Stiftung getragen wird. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, der jährlich vor den Sommerferien die Bundessieger aus Mittel- und Oberstufe in Berlin kürt. Zu gewinnen gibt es ab dem Schulfinale zunächst Buchpreise, später Rhetorikseminare auf der Burg Rothenfels. In der Bundeshauptstadt geht es dann im großen Sendesaal des Senders Radio Berlin Brandenburg um Sach- und Geldpreise. Mit Magdalena K.(2005) und Jens B. (2006) konnten sich in der Vergangenheit bereits zwei Kreuzburgschüler für das Bundesfinale qualifizieren.
In der Otto-Hahn-Schule stand nun das Regionalfinale an. In Hin- und Rückrunde debattierten in Hanau um die Finalplätze die Kaufmännischen Schulen Hanau, die Karl-Rehbein-Schule Hanau, die Hohe Landesschule Hanau, die Albert-Einstein-Schule Maintal, das Franziskanergymnasium Kreuzburg Großkrotzenburg, das Einhardgymnasium Seligenstadt und die gastgebende Otto-Hahn- Schule Hanau. In Vierergruppen standen sich zu aktuellen gesellschaftlichen Themen jeweils zwei Debattanten mit unterschiedlicher Haltung gegenüber. Gegen durchweg ältere Gegner aus höheren Jahrgängen debattierten für unsere Schule Jennifer S. und Lukas N. aus der Jahrgangsstufe 10.
Die Themen für die Vorrundendebatten lauteten: „Soll bundesweit eine allgemeine Impfpflicht gegen Masern eingeführt werden?“ und „Sollen von unserer Stadt mehr Flüchtlinge aufgenommen werden?“
Nach Einführungsrunde, freier Aussprache und Schlussrunde musste dann nach insgesamt 24 Minuten jeder Debattant seine Position in einem Zielsatz formulieren. Eine dreiköpfige Jury, begleitet von einem Zeitwächter, bewertete dann die Sachkenntnis, die Ausdrucksfähigkeit, die Gesprächsfähigkeit und die Überzeugungsfähigkeit eines jeden Redners.
Ins Finale der Sekundarstufe II zogen für das Franziskanergymnasium Lukas N., Annalena L. von der Hohen Landesschule, Benedict K. von den Kaufmännischen Schulen und Sinah-Loreen H. von der Hohen Landesschule ein. Debattiert wurde die Frage: „Sollen in Deutschland Gigaliner für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen
werden?“ Die Erst- und Zweitplatzierten Annalena L. von der HoLa und Lukas N. von der Kreuzburg qualifizierten sich für die nächste Zwischenstufe Hessen Süd, deren erste und zweite Sieger wiederum zum Hessenfinale fahren.

Michael Knedlik, Schulkoordinator Jugend debattiert