• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

4. Fastenimpuls – Selbst anbauen

23 März 2023
Comment are off
Birgit Floeth
Impuls

EINE WOCHE ZEIT für eigenes Gemüse.

Lied: Kleines Senfkorn Hoffnung

Biblischer Impuls

Die meisten Menschen kaufen Obst und Gemüse im Geschäft. Doch mehr und mehr Menschen bauen auch selber an. Sie haben kleine Gärten oder ziehen ihre Pflanzen auf dem Balkon. Die eigenen Früchte zu ernten, ist etwas ganz Besonderes. Hier ist die Verbundenheit mit Gottes Schöpfung besonders gut zu spüren. Jesus vergleicht das Wachstum im Garten sogar mit dem Reich Gottes. Zudem machen seine Worte uns Mut, selbst Pflanzen anzubauen. Hören wir hin!

In jener Zeit sprach Jesus: Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mensch die Saat auf die Erde wirft und schläft und aufsteht, Nacht und Tag, und die Saat sprießt hervor und wächst, er weiß selbst nicht, wie.
Die Erde bringt von selbst Frucht hervor, zuerst Gras, dann eine Ähre, dann vollen Weizen in der Ähre.
Wenn aber die Frucht es zulässt, so schickt er sogleich die Sichel aus, denn die Ernte ist da.

Mk 4, 26-29

Gedanken

Okay, so ganz einfach ist es nicht mit dem Anbau. Ein bisschen müssen wir schon noch darauf achten, was mit der Saat geschieht. Doch letztlich ist es wie ein Wunder, wie aus Samenkörnern etwas ganz Wunderbares und auch Genießbares wachsen kann. Die Worte Jesu wollen anregen, es auszuprobieren und nicht von vornherein zu sagen: „Ich kann das nicht!“ Auch zu sagen: „Es gibt ja keinen Platz für ein Beet bei uns“, stimmt nur bedingt.

Impulse

Auch wer keinen eigenen Garten hat, kann Lebensmittel anbauen und mit anderen gärtnern.

IN DIESER WOCHE …
… prüfe ich Möglichkeiten, auf dem Balkon, der Fensterbank daheim oder auch im Klassenraum zu gärtnern.
… schaue ich in einen Aussaatkalender und entscheide, welches Gemüse ich unter Glas oder schon im Freien aussäen kann.
… besorge oder bastle ich die notwendigen Utensilien, um beispielsweise Oregano, Melisse oder Basilikum auf der Fensterbank selbst ziehen zu können. Es lassen sich z. B. aus altem Zeitungspapier oder Toilettenpapierrollen kleine Ansaattöpfchen herstellen.

Impuls (nicht nur) für die Jüngeren

FRÜHBEETE SELBST GEMACHT
Mit einem Frühbeet dauert die Gartensaison fast ein ganzes Jahr. Es kann bereits im zeitigen Frühjahr zur Vorkultur von verschiedenen Gemüsearten genutzt werden, eignet sich aber auch zur Dauerkultur von Obst und Gemüse. Selbst im Winter bringt es Erträge – können darin doch zum Beispiel Wintersalate angebaut werden.

Material: Je nach Interesse werden folgende Materialien gebraucht:

Frühbeet in Flasche:

Plastikflasche, Schere oder Cutter/Messer, Klebeband, zwei Stöcke/Holzspieße, torffreie Erde, Saatgut, Wasser.
Frühbeet in Kiste:

Transparente Kiste mit Deckel, torffreie Erde, Saatgut, Wasser.
Durchführung: Entsprechend den Abbildungen werden die verschiedenen Frühbeete gebaut:
Die Plastikflasche wird aufgeschnitten, die Stöckchen halten die Klappe oben und sichern so die Belüftung – vor allem, damit es nicht zu heiß wird im Frühbeet. Auch bei einer transparenten Kiste sollte die Belüftung durch das Öffnen des Deckels bedacht werden.
Das Frühbeet wird mit Erde befüllt und gewässert. Die Samen werden nach Anleitung ausgesät und immer gut befeuchtet.

(Quelle für die Impulse: https://klimafasten.de/)

Gebet

Gott,
Du hast die Erde geschaffen.
Sie trägt Pflanzen und Früchte aller Art.

Gib dem Land fruchtbares Wetter:
milden Regen und Sonnenschein zur rechten Zeit.
Bewahre die Feldfrüchte vor anhaltender Dürre,
Nässe, Hagel, Schädlingen und allem, was sie verdirbt.

Lass uns dazu beitragen,
dass dein Land durch unser Bewirtschaften auch
in Zukunft nutzbar bleibt und viele Menschen erfreuen kann.

Schenke uns offene Hände,
damit wir sie teilen.
Schenke uns ein offenes Herz für alle,
die durch ungerechte Systeme und
Hungerkatastrophen auf unsere Hilfe angewiesen sind.

Und gib uns und allen immer wieder das tägliche Brot,
das die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit ist.

Amen.

Nach: Veronika Kitzmüller

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung