5. Fastenimpuls – Wandel gestalten
EINE WOCHE ZEIT für gemeinsamen Wandel.
Lied: Gott gab uns Atmen
Biblischer Impuls
Heute ist der letzte Fastenimpuls. Die vergangenen Wochen gaben wir Euch immer wieder Anregungen zum Nachdenken und zum Handeln.
-
Heute fragen wir uns:
- Hatten diese Impulse eine Bedeutung für mich und uns?
- Was hat die vergangenen Wochen wirklich meinen Alltag bestimmt?
- Gibt es etwas, was ich/wir weiterverfolgen will/wollen? Wollen wir etwas Neues probieren?
Der Prophet Jessaja macht in Gottes Namen Mut, immer wieder Neues zu wagen. Hören wir auf seine Worte:
So spricht der Herr, der einen Weg durchs Meer bahnt, einen Pfad durch gewaltige Wasser, der Wagen und Rosse ausziehen lässt, zusammen mit einem mächtigen Heer; doch sie liegen am Boden und stehen nicht mehr auf, sie sind erloschen und verglüht wie ein Docht.Denkt nicht mehr an das, was früher war; auf das, was vergangen ist, achtet nicht mehr! Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht? Ja, ich lege einen Weg an durch die Wüste und Flüsse durchs Ödland.
Jes 43, 16–19
Gedanken
Zwei Situationen beschreibt der Prophet.
Zunächst erzählt er von Menschen, die sich voller Hoffnung auf den Weg gemacht haben und nun enttäuscht am Boden liegen.
Und dann spricht er von Gott, der den Enttäuschten Mut macht. Sie sollen nicht nach hinten schauen, sondern nach vorne. Gott will zusammen mit den Menschen Neues probieren.
So sollen auch wir nicht verzagen und sagen: „Ach, die Situation ist verfahren. Wir können sowieso nichts ändern.“ Wer so denkt, verschließt die Augen, ist ängstlich, wird traurig und bleibt stehen. Wer aber die Augen öffnet, wer neugierig ist und weitergeht, wird Neues schaffen können. Gott ist auch heute noch mit uns unterwegs.
Impulse
Ihr habt gewiss schon vom ökologischen Fußbadruck gehört. Dabei geht es darum, festzustellen, was ich selbst verbrauche und damit an Spuren in der Klimabilanz hinterlasse.Nun soll es darum gehen, gemeinsam den Wandel mit Fuß und Hand anzugehen. Eine gute Möglichkeit sind sogenannte Handabdruck-Aktionen. Diese verändern die Rahmenbedingungen so, dass nachhaltiges Verhalten leichter, naheliegender, preiswerter oder zum Standard wird. Während man beim Fußabdruck nur seine persönliche Umweltbilanz verbessert, beeinflusst eine Handabdruck-Aktion die Situation für mehrere Menschen.
IN DIESER WOCHE …
… finde ich heraus, was es mit dem Handabdruck auf sich hat. Unter www.handabdruck.eu gibt es viele Handabdruck-Ideen rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung.
… lade ich meine Freundinnen und Freunde zu einem gemeinsamen vegetarischen oder veganen Kochabend ein.
… suche ich eine eigene Handabdruck-Idee www.handabdruck.eu und finde Mitmachende.
Impuls (nicht nur) für die Jüngeren
Überlegt miteinander: Was ist uns in dieser Fastenzeit besonders wichtig geworden? Wo möchten wir dranbleiben? Wie können wir gemeinsam etwas tun?
- Mögliche Ideen:
- gemeinsam mit den Eltern/in der Klasse überlegen, wie bei mitgebrachten Snacks auf Kriterien der Nachhaltigkeit geachtet werden kann;
- Tauschregal oder ähnliches einrichten für nachhaltigeren Konsum im Bereich Spielzeug;
- Entscheidungen, besondere Projekte wie bspw. Familien-, Klassenfeste, Geburtstagsfeiern o.ä. bewusst mit dem Thema Klimaschutz verbinden.
(Quelle für die Impulse: https://klimafasten.de/)
Gebet
Gott des Lebens,segne uns auf unserem Weg.
Segne unseren Zweifel
und schenke uns Zuversicht.
Segne unsere Hoffnung auf Erneuerung
und segne unsere Ideen, um den Wandel zu gestalten.
Segne unsere Gemeinschaft
und bewahre unseren Respekt voreinander.
Halte uns in der Achtung gegenüber der ganzen Schöpfung
und segne und heile sie.
So segne uns Gott, der Vater, der Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
(Barbara Janz-Spaeth, Diözese Rottenburg-Stuttgart)