• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

90 Schüler hören gebannt zu …

26 Nov. 2013
Comment are off
Birgit Floeth
Bibliothek

… dieses Erlebnis konnte man auch dieses Jahr in der Bibliothek haben – beim Leseherbst 2013. Wieder bekamen alle Unter- und Mittelstufenklassen die Gelegenheit, ganz nah an echte Autoren oder Autorinnen heranzukommen; sie konnten sehen und hören, wie sie schreiben, und mit Hilfe möglichst schlauer Fragen mit ihnen ins Gespräch kommen. Und die Autoren bestätigen uns immer wieder, dass sie mit den Kreuzburgschülern sehr gern ins Gespräch kommen.

2013_10_30leseherbst_wilke19k2013_10_30leseherbst_wilke03kDie 5. Klassen hatten ihre erste Schriftstellerbegegnung am 30. Oktober mit Jutta Wilke. Die vierfache Mutter und Rechtsanwältin aus Hanau schreibt seit einigen Jahren recht erfolgreich Bücher für Kinder und Jugendliche. Für uns hatte sie ihr Erstlingswerk „Holundermond“ mitgebracht. Das ist ein aufregender Kinderkrimi mit Zeitreise-Elementen; er spielt in einem tatsächlichen österreichischen Kloster, zu dem die Autorin öfters hinfährt und zu dem sie anschauliche Geschichten erzählen konnte. Da das Buch momentan nicht lieferbar ist, war es für die interessierten Schüler die Rettung, dass Frau Wilke noch einige Exemplare dabeihatte, die man kaufen und signieren lassen konnte. So lässt sich schneller das spannende Ende der Geschichte lesen, das natürlich nicht verraten wurde. Aber für alle anderen hält auch die Bibliothek das Buch bereit; nur dürfte es auf längere Zeit immer ausgeliehen sein.

Bei den 6. Klassen war am 6. November Maria Regina Kaiser zu Gast, eine sehr erfahrene Autorin aus dem Taunus. Sie ist studierte Altertumswissenschaftlerin, und der Schwerpunkt ihres Schaffens sind genau recherchierte historische Romane; und bei uns stellte sie zwei von ihnen vor: „Lukios, Neffe des Kaisers“ und „Kleopatra – der Mantel der Macht“. Ausführlich stellte sie dazu die historischen Zusammenhänge dar, so dass die Schüler auf anschauliche Weise ein wenig Vorab-Geschichtsunterricht erhielten, der eigentlich erst im nächsten Halbjahr offiziell beginnt. 

Zu den 7. Klassen kam zwei Tage später aus Darmstadt Gabriele Beyerlein. Mit ihrem Auftritt hatte es eine besondere Bewandtnis: Weil sie unter vielen andern historischen Büchern auch eine Trilogie veröffentlicht hat, die in Berlin spielt, interessierte sich auch das europäische COMENIUS-Projekt „Our capitals – our nations“, an dem die Kreuzburg beteiligt ist, dafür und trat als Sponsor auf. Frau Beyerlein konnte den Schülern das Leben in der jungen Hauptstadt um 1900 in ihrem Roman „In Berlin vielleicht“ anschaulich machen, und zwar aus der Perspektive eines jungen Dienstmädchens und mehrerer Personen aus unterschiedlichen Schichten, so dass nach und nach ein ganzes Gesellschaftspanorama entstand.

2013_11_201eseherbst_till01ka2013_11_201eseherbst_till02k Die 8. Klassen bekamen schon fast traditionell eine Lesung mit großem Spaß-Faktor; so auch dieses Jahr wieder mit Jochen Till am 21. November. Er stellte einen Querschnitt durch seine Bücher vor, die vor liebenswerten Losern nur so wimmeln. Die eigentliche Lese-Arbeit überließ Till dann seinem Schauspieler-Freund Linus König, der es schaffte, die vielen lustigen Stellen so richtig effektvoll herüberzubringen, dass Lachsalven – und im Anschluss erhöhte Ausleihzahlen in der Bibliothek garantiert waren.

2013_11_20leseherbst_ziegler08kDie 9. Klassen schließlich hatten einen Tag zuvor Reinhold Ziegler aus Aschaffenburg zu Gast, einen auch ingenieurtechnisch gebildeten Autor. Das Buch, das er vorstellte – „Version 5 Punkt 12“ –, handelt von der beklemmenden Vorstellung eines Datennetzes, das das Leben aller Menschen in Deutschland umspannt und manipuliert. Er hatte es bereits 1984 konzipiert, mehrmals überarbeitet – und kann jetzt seit den 90er-Jahren verfolgen, wie sich die Wirklichkeit seinen te2013_11_20leseherbst_ziegler17kchnoiden Phantasien immer mehr annähert. Das ist nicht nur für die Zuhörer, sondern auch für ihn selbst eine gruselige Erfahrung – und mit ihr schließt sich der Kreis, den alle gute Literatur zur Realität schlägt.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung