9d verbringt Familienwochenende im Spessart
Ein Bericht von Marie D. und Jonas W. (beide 9d):
Schon beim 8er-Seminar im vergangenen Jahr war sich die Klassenfamilie der jetzige 9d einig: „Wenn es in der 9. Klasse kein Familienseminar gibt, müssen wir halt selbst etwas organisieren!“ Daher verbrachten wir das zweite September-Wochenende mit 15 Schüler*innen, 20 Eltern und einigen Geschwistern in Hobbach im Spessart. Sogar unser neuer Klassenlehrer Markus Noll fuhr mit. Bei bestem Spätsommerwetter trafen wir uns am Freitagabend im dortigen
Schullandheim. Wir Schüler*innen bezogen getrennt von den Eltern unsere Zimmer. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Samstag konnten wir unsere Geschicklichkeit im Hochseilgarten unter Beweis stellen. Hier war Teamarbeit gefragt, da wir uns gegenseitig sichern mussten, als wir
uns an der Kletterwand und den acht Hochseilelementen in die Höhe wagten. Währenddessen brachen unsere Eltern zu einem Spaziergang auf und erkundeten unter fachmännischer Anleitung eines Vaters, der Hobby-Fischer ist, das Leben von Fischen, Flusskrebsen, Köcher- und Eintagsfliegen sowie allerlei anderen Bewohnern des Flüsschens Elsava. Die freie Zeit zwischen Mittagessen und Kaffeepause bot Gelegenheit zum Chillen, Basketballspielen, Lesen oder für individuelle Aktivitäten.
Anschließend wanderte eine Elterngruppe auf den höchsten bewirtschafteten Gipfel des Spessarts zur „Geishöhe“ und genoss dort auf dem Aussichtsturm den herrlichen Rundblick über Spessart, Odenwald, Taunus und Rhön.
Wir Schüler*innen waren derweil unter anderem damit beschäftigt, den „Bunten Abend“ vorzubereiten und überraschten die Klassenfamilie mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm. Improvisationstheater, Menschen-Memory, Pantomime-Raten und diverse Spiele luden alle zum Mitmachen ein und sorgten für ausgelassene Stimmung. Am Sonntag überredeten uns die Eltern zu einer gemeinsamen Wanderung. Das stoß zwar zuerst nicht auf unsere Begeisterung, aber dann kamen doch alle mit und es war ein schöner Abschluss. Am Ende waren wir uns einig: „Das Wochenende hat viel Spaß gemacht und stärkte das Gemeinschaftsgefühl in unserer Klassenfamilie. Es war auch interessant, mit Eltern von Mitschüler*innen Gespräche zu führen und sie näher kennen zu lernen.“ Ein besonderer Dank gilt den Eltern des Orga-Teams für die tolle Planung sowie Herrn Noll, der erst nach den Sommerferien die Klassenleitung übernommen hatte und spontan mitfuhr. „Wir finden es toll, dass wir Herrn Noll gleich außerhalb der Schule etwas besser kennenlernen konnten und freuen uns umso mehr auf die kommenden zwei gemeinsamen Jahre“, so sprach eine Schülerin sicher auch für viele Mitschüler*innen und Eltern. Die Ideensammlung für ein Familienwochenende in der 10. Klasse hat nun begonnen – wir werden gerne wieder berichten!

