Nach dem Abitur : Warum nicht ins „Franziskanische Ausland“?
Comment are off
Am Montag, den 19. Juni, waren Herr Ansgar Donath von der Missionszentrale der Franziskaner (MZF) in Bonn und Joanna Gelhaar aus Frankfurt zu einer Begegnung mit der Jahrgangsstufe 11 zu Gast, um über die Möglichkeiten eines Einsatzes im Freiwilligen Sozialen Jahr im Ausland unter der Schirmherrschaft der MZF zu informieren. Joanna war vor drei Jahren als eine der so genannten „Freiwilligen“ in Bolivien.
Nach einem kurzen Statement von Ansgar Donath zur Institution der MZF, deren Aufgaben zur Förderung verschiedenster Projekte in der ganzen Welt und der dialogisch-missionarischen Zielsetzung, kam Joanna Gelhaar zu Wort, die in eindrücklicher Weise den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 11 von ihren Erfahrungen während der 12 Monate in einem Kinder- und Jugendprojekt in Cochabamba/Bolivien berichtete.
Zurzeit sind von unserem letzten Abijahrgang Elena D. und Sophia N. in Bolivien und nehmen begeistert an der Projektarbeit teil! Sie werden nach ihrer Heimkehr sicher auch von den besonderen Erfahrungen eines Freiwilligen Sozialen Jahres berichten.
Hier noch die Grundinfos über das Angebot auf der Website der Missionszentrale:
„Internationaler Freiwilligendienst : franziskanisch – solidarisch – weltweit“.
Der Freiwilligendienst bietet jungen Leuten die Möglichkeit, für ein Jahr in Projekten unserer franziskanischen Partner mitzuleben und mitzuarbeiten, das Leben und Engagement vor Ort kennen zu lernen, sich auf eine fremde Kultur und andere Lebensbedingungen einzulassen, Anregungen und Hoffnung für solidarisches Engagement zu finden.“

