Fastenimpuls am Montag, 09. März 2020
Violett – zufrieden sein.
Zur Farbe VIOLETT:
Violett ist eine Spannungsfarbe. Violett ist die Verschmelzung der Gegensätze Rot und Blau. Violett ist eine Farbe, die Widerspruch hervorruft.
Gleichzeitig vereinigt Violett alle weiteren Gegensätze von Rot und Blau: das Kalte mit dem Heißen, das Kräftige mit dem Leichten, das Männliche mit dem Weiblichen.
Violett ist eine Spannungsfarbe!
Unser Leben ist auch voller Spannungen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir keine Spannungen erleben: mit anderen Menschen, weil wir unzufrieden sind mit unserem Können und unseren Leistungen, weil uns mal wieder nichts gelingen will, weil wir nicht aus unserer Haut können.
Wir hören die Geschichte von einer Frau, die sich auch ärgert – der etwas nicht gelingt, was sie unbedingt will.
Geschichte
Eine Frau beschloss, einen Garten anzulegen. Sie bereitete den Boden vor und streute den Samen wunderschöner Blumen aus. Als die Saat aufging, wuchs auch der Löwenzahn. Die Frau versuchte mit allen möglichen Methoden, den Löwenzahn auszurotten. Aber nichts half. Am Ende machte sie sich auf, um in der fernen Hauptstadt den Hofgärtner des Königs zu befragen.
Der weise alte Gärtner, der schon so manchen Park angelegt und allzeit bereitwillig Rat erteilt hatte, gab vielfältig Auskunft, wie der Löwenzahn loszuwerden sei. Aber es erwies sich, dass die Fragende schon alles erprobt hatte.
So saßen die beiden eine Zeitlang schweigend beisammen, bis am Ende der Gärtner die Ratlose schmunzelnd anschaute und sagte: „Wenn denn alles, was ich dir vorgeschlagen habe, nichts genützt hat, dann gibt es nur einen Ausweg: Lerne, den Löwenzahn zu lieben!“
(nach: Typisch! Kleine Geschichten für andere Zeiten, (2002) S. 26)
Impuls
„Lerne den Löwenzahn zu lieben!“ Vielleicht könnte es auch heißen: „Lerne deine Schwächen zu lieben!“ „Lerne dein Unvermögen zu akzeptieren!“ „Hör auf, dich zu bemitleiden!“ „Bringe das, was du ungern tust, schnell hinter dich“.
Das sind die Spannungen, das ist das Violett in unserem Leben, das ist der Löwenzahn, der zwar nicht violett ist, viele aber doch ärgert. Das sind die lästigen Hausaufgaben, das Putzen oder Aufräumen, ein Pflichttelefonat, ein schwieriges Gespräch, all das, was wir nicht gerne tun.
In dieser Woche wollen wir mal auf diese lästigen Dinge achten und sie nicht auf die lange Bank schieben, sondern gleich erledigen. Danach geht es uns besser.
Und wir wollen uns auch mit uns selbst versöhnen. Wir wollen uns nicht nur über unsere negativen Seiten ärgern, sondern die ganze Mixtur unserer Eigenschaften liebevoll anschauen.
Gutes Gelingen beim Erledigen der unschönen Pflicht und viel Freude beim Entdecken der persönlichen Farbkombination!
Besinnungstext
Das Bessere wählen
Wäre es nicht oft besser,
anstatt zu jammern und zu schimpfen, zu schweigen?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt sich zu bedauern und zu bemitleiden, sich helfen zu lassen?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt neidisch oder eifersüchtig zu sein, mehr Selbstachtung zu üben?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt sich zu ärgern und zu beschweren, Ruhe zu bewahren?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt mehr Unmut und Groll zu verbreiten, mehr Frieden zu stiften?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt andere ändern zu wollen, anzufangen, sich selbst anzunehmen?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt über andere herzufallen, sie eher aufzufangen und zu schützen?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt sich und andere kleinzumachen, wahre Größe zu zeigen?
Wäre es nicht oft besser,
anstatt über den Löwenzahn zu schimpfen und ihn ausrotten zu wollen, ihn lieben zu lernen?
Das Bessere wählen und es – mit Gottes Hilfe – auch tatsächlich und tagtäglich tun.
(Paul Weismantel: Wie deine Sehnsucht grünt – Segensgebete – S. 118f – leicht verändert)