Hälsningar från Sverige! – Schüleraustausch mit Torsby
Bericht einer Schülerin zum Schwedenaustausch.
Nach einer erlebnisreichen Woche der schwedischen Austauschschüler in unseren Familien konnten wir es alle kaum erwarten ihnen nach Schweden zu folgen. Und so flogen die deutschen Schüler zusammen mit Herrn Fink vom 3.5. bis 10.5. ins schwedische Värmland, um dort eine aufregende Zeit zu verbringen.
Schon auf dem Weg vom Osloer Flughafen Gardermoen (150 km westlich von Torsby) waren wir fasziniert von der schwedischen Natur, hatten wir sie auch bloß durch das Autofenster gesehen. Man hatte das Gefühl als gebe es nur Wald und Seen. Dieses Gefühl bestätigte sich dann auch auf unserer 8km langen Wanderung entlang der Grenze zwischen Schweden und Norwegen. Bei dieser Wanderung entstand übrigens das Gruppenbild, auf dem die Grenze dank Sonnenstand sehr gut zu erkennen ist.
Wer nun denkt „Uff. 8 Km??“ dem sei gesagt: Da geht noch mehr!
Bereits am nächsten Tag nämlich machten wir eine 20 km lange Kanutour durch Värmland und hatten dabei neben schmerzenden Armen auch großen Spaß. Alle blieben trocken und auf der 2. Hälfte kam nach kurzer Stärkungspause sogar die Sonne raus.
Da so ein Austausch jedoch neben spannenden Ausflügen auch Schulunterricht beinhaltet nahmen wir die darauf folgenden Tage am Unterricht unserer Austauschpartner teil. Da die Stjerneskolan Deutschkurse anbietet hatten wir zu unseren Gunsten meistens Deutschunterricht, in dem wir uns vorstellen mussten und uns anschließend mit schwedischen Schülern unterhielten.
Nach dem Unterricht aßen wir jeden Tag in der Schulmensa, die diese Woche ihren Speiseplan nach den Wünschen der Schüler orientiert hatte. So gab es zu unserer Freude Nudeln, Chickennuggets, Pommes, Pfannkuchen und vieles mehr.
Gestärkt ging es dann ins Nachmittagsprogramm:
Wir besichtigten einen Skitunnel, also eine Innenanlage in der im Sommer Ski gefahren werden kann.
Da der Tunnel sich momentan noch in der Vorbereitungsphase für die Sommersaison befindet, durften wir leider nicht fahren, sondern nur schnell für einen Schnappschuss die Schneebahn betreten.
Dafür durften wir uns jedoch im richtigen Biathlonschießen üben und haben nach kurzer Probephase sogar oft getroffen – ein tolles Erlebnis, das uns allen großen Spaß bereitete!
Am darauf folgenden Tag haben wir eine große Smörgåstårta für unser Abschiedsessen „gebacken“, das ist eine traditionelle schwedische Torte, bestehend aus Toastbrotscheiben mit einer Dillrahm-Shrimps-Füllung und buntem Belag: Gemüse, Obst, Ei, Wurst und Käse.
Nach einem gemütlichen Abschiedsessen mit Blick auf den Frykensee ging es am nächsten Tag leider schon auf den Heimweg. Während der Fahrt zum Flughafen haben wir dann auch endlich einen Elch gesehen – ein krönender Abschluss für diese schöne Zeit!
Im Namen der Gruppe bedanke ich mich bei denjenigen, die diesen Austausch möglich gemacht haben und freue mich schon auf nächstes Jahr, dann feiert die Partnerschaft zwischen Großkrotzenburg und Torsby nämlich 50-jähriges Jubiläum!
Anika W.



