• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Schulradeln geht in die nächste Runde

10 Aug. 2020
Comment are off
Birgit Floeth
Fahrrad, Schulradeln, Umweltschule

Wann?
Im Zeitraum vom 01.09. bis 21.09.2020 wollen wir wieder möglichst viele Fahrradkilometer für das Klima sammeln und die fahrradaktivste Schule werden.

Warum?
Der Wettbewerb „Schulradeln 2020“ ist eine gemeinsame Initiative der ivm GmbH und dem Klima-Bündnis im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität in Hessen. Beim SCHULRADELN geht es neben der konkreten Radverkehrsförderung bzw. langfristigen Infrastrukturverbesserung um den Klimaschutz, dem Vereinsziel des Klima-Bündnisses. Mit möglichst einfachen, verständlichen Botschaften soll kommuniziert bzw. ins Bewusstsein gerufen werden: Jede Fahrt mit dem Rad ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz und wir als ausgezeichnete Umweltschule wollen das unterstützen.

Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde mit den gesammelten Fahrradkilometern. Die Gewinner in den verschiedenen Wettbewerbskategorien erhalten außerdem einen Pokal und Preise.

Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Das Sammeln der Kilometer erfolgt online unter Stadtradeln:
https://www.stadtradeln.de/registrieren
oder über die STADTRADELN-App: https://www.stadtradeln.de/app.
Dafür registriert sich jeder Teilnehmer/jedes Team unter dem Bundesland „Hessen“ und unsere Kommune Großkrotzenburg. (Alternativ können beispielsweise Klassensprecherinnen bzw. -sprecher regelmäßig die geradelten Kilometer der Mitstreitenden sammeln und diese stellvertretend für alle online ins Km-Buch eingeben. WICHTIG: Die genaue Anzahl der Personen sollte für die km eingetragen werden.)
Auf der nächsten Seite tretet ihr dem vorhandenen Team bei. Im Dropdownmenu findet ihr das Team: Franziskanergymnasium Kreuzburg. Weiter geht es, indem ihr entweder euren alten Login reaktiviert oder euch neu registriert. Zur Registrierung braucht man einen frei wählbaren Benutzernamen und ein Passwort, mit dem man sich immer wieder zum Eingeben der gefahrenen Kilometer einloggen kann. Zur Registrierung selbst muss man eine E-Mail-Adresse nennen.

NEU 2020: Sobald eine Schule registriert wurde, können anschließend im Login-Bereich Unterteams gegründet werden, z.B. ein Klassenteam. Schulklassen können sich so direkt miteinander vergleichen (ausschließlich im Login-Bereich) und alle Radkilometer der Klassen werden automatisch der Schule als Hauptteam zugerechnet. Nach dem Einloggen gelangt man zum Radelkalender, der am ersten Schulradel-Tag, am 01.09.2020, freigeschaltet wird. Hier kann man unter “Eintrag hinzufügen“ die Kilometer, die man auf dem Weg zur Schule/Arbeit oder in der Freizeit zurücklegt, eintragen. Es können “Datum”, “Uhrzeit” und “Kilometer” angegeben werden und in “Anmerkung”, z.B. die Wegstrecke, benannt werden. Diese Angaben sind freiwillig und nicht öffentlich.
Alle Angaben können nachträglich gelöscht oder geändert werden. Durch Anklicken von “Hinzufügen“ werden die Eintragungen gespeichert und die Kilometer der Schule gutgeschrieben. Wie häufig die Kilometer eingetragen werden, entscheidet jedes Mitglied selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesamten Kilometer eines Tages oder auch einer Woche als Gesamtsumme eingetragen werden.

WICHTIG: Damit die Kilometer in die Wertung kommen, müssen diese bis spätestens sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen sein. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich!

Wer?
Jeder und jede – Schüler, Lehrer, Angestellte, Eltern, Ehemalige – kann mitradeln und unserem Schulteam zu einer guten Platzierung verhelfen und außerdem einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein Zeichen für eine bessere Fahrradinfrastruktur, d.h. bessere Fahrradwege, setzen, gleichzeitig etwas für seine Gesundheit tun und das Fahrrad als ein flexibles Verkehrsmittel erfahren.
Übrigens: Pedelecs (mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab) sind fürs Schulradeln erlaubt, da sie nicht zuletzt als Fahrräder im Sinne der StVO gelten.

Wir, eine Schule mit vielen Fahrradfahrern und -fahrerinnen, eine Umweltschule, sollten eine gute Platzierung schaffen, deshalb:

Meldet euch an und radelt mit!

Eure Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Gesundheit (AUGe)
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir Franziskaner sagen „DANKE!“
    • Abschied nach 58Jahren: Die Franziskaner verlassen die Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir Franziskaner sagen „DANKE!“
    • Abschied nach 58Jahren: Die Franziskaner verlassen die Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung