Erfolge im Fach Latein an der Kreuzburg
Comment are off
Im diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben im Fach Latein vier Schüler der Kreuzburg im Einzelwettbewerb wieder hervorragende Leistungen vollbracht. Die Schüler mussten nicht nur übersetzen, sondern auch bei verschiedenen Aufgabenstellungen rund um die Antike ihr Wissen unter Beweis stellen und Transferleistungen vollbringen. Bei einer eindrucksvollen Feierstunde, die am 18.06.2014 an der Kreuzburg ausgerichtet wurde, wurden die Kreuzburgschüler gemeinsam mit allen anderen Preisträgern aus ganz Hessen geehrt.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Thomas Wolf führten zwei Schüler aus dem Lateileistungskurs der 10. Jahrgangsstufe durch das Programm.
In seinem Grußwort hob Ministerialrat Gereon Dietz, der als Vertreter des Hessischen Kultusministeriums an die Kreuzburg gekommen war, die Möglichkeit, an solchen Wettbewerben teilzunehmen, als gewinnbringend für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler hervor. Andreas Weschke, einer der Organisatoren des Bundeswettbewerbs, stellte anschließend den Stellenwert des Faches Latein deutlich heraus, indem er auf die Wurzeln Europas verwies, die in der griechischen und römischen Antike liegen, und indem er die bis heute gebliebene Relevanz dieses Kulturgutes in den Blick rückte.
Nach den Auszeichnungen der Preisträger im Einzelwettbewerb wurden die preisgekrönten Gruppenarbeiten vorgestellt. In diesem Rahmen wurden die Schüler (Jahrgangsstufe 6), die an der Kreuzburg in der Latein-AG unter der Leitung von Frau Carmen Weipert ihr schauspielerisches und sprachliches Talent unter Beweis stellen, für ihre beeindruckende Inszenierung „De Mida“ – „Der arme reiche König Midas“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet: König Midas wünschte sich, dass alles, was er berührte, zu Gold werde. Ein Gott erfüllte ihm diesen Wunsch. Doch als auch Menschen nach einer Berührung des Midas zu Gold erstarrten, wurde dem König bewusst, dass diese Erfüllung seines Wunsches zugleich auch Verlust – nämlich den seiner geliebten Menschen – bedeutete.
Nach dieser Erkenntnis bat Midas den Gott um Erlösung, die ihm schließlich gewährt wurde. Daraus konnten die Zuschauer lernen, dass die Gier kein guter Ratgeber ist! Die Schüler der Latein-AG führten ihr Siegerstück während der Feierstunde live auf. Das beeindruckte Publikum honorierte die großartige Leistung der Schüler, die gerade erst im zweiten Jahr Latein lernen, mit großem Beifall. Die Fachschaft Latein bedankt sich ganz herzlich bei Frau Weipert für ihr Engagement im Fach Latein und kann stolz festhalten: Was sie anfasst, wird – im Gegensatz zu Midas – im positiven Sinne zu Gold!
Musikalisch gestaltet wurde die Feierstunde durch das Kreuzburg-Orchester und den Kammerchor, der als besonderen Beitrag für diese Preisträgerehrung im Fach Latein zwei Klassiker in lateinischer Sprache präsentiert hat: „Flumen lunare“ („Moon River“) und „Novum Eboracum“ („New York, New York“). Außerdem wurden von Herrn Eltner, dem Leiter des Museums Großkrotzenburg, einige „Museumsschätze“ in der Kreuzburgaula ausgestellt, wodurch auch auf diese Weise die römische Antike präsent war. Zum Abschluss der Feier lud Schulleiter Wolf alle Gäste und Preisträger in die Cafeteria der Kreuzburg zu einem kulinarischen Abschluss ein, mit dem die Feierstunde bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
Weitere Fotos von der Preisverleihung in unserer Galerie hier.



