Technik und Ideen für morgen – schon heute im InnoTruck

Ein rollendes Labor in einem LKW, drei kommunikative Forscher und viele interessierte Lernende haben am 16. und 17. Dezember die Kreuzburg zu einem attraktiven Wissenschaftsstandort gemacht. Im InnoTruck konnten sich Lernende der Oberstufe über die technischen Entwicklungen der Zukunft informieren. Egal ob kollaborative Roboter, interaktive Schaltungen oder nadellose Spritzen – alles konnte genaustens unter die Lupe genommen werden. Garniert wurde das Edutainment mit spannenden Vorträgen zu Themen wie „Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality“ oder „Organe aus dem 3D-Drucker“. Das vom Bundesministerium für Entwicklung und Forschung geförderte Projekt dient ganz klar der Begeisterung für die Naturwissenschaften und soll interessierte junge Menschen an Ausbildungen und Studiengänge im MINT-Bereich heranführen. Pandemiebedingt konnten nicht so viele Lernende den InnoTruck besuchen wie üblich – nichtsdestotrotz haben sicherlich einige Besucherinnen und Besucher der Ausstellung einen bleibenden Eindruck der gezeigten Innovationen mitgenommen.