2. Fastenimpuls – Verpackung
EINE WOCHE ZEIT um das „Drumherum“ unter die Lupe zu nehmen.
Lied: Bewahre uns Gott
Biblischer Impuls
Vieles von dem, was wir in diesen Wochen bedenken möchten, wissen wir schon lange. Wir wissen auch, dass zu den großen Problemen heutiger Zeit der Plastikmüll in unseren Meeren gehört – als sichtbare Verschmutzung oder als Mikro-Plastikmüll, der kaum wahrnehmbar ist. Wie so vieles wissen wir es, und doch fällt es uns schwer, unser Verhalten zu ändern.
Dieses „Wir wissen es und tun doch nichts dagegen“ kannte schon Jesus. Im Evangelium sagt er es an einer Stelle so:
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: „Sobald ihr im Westen Wolken aufsteigen seht, sagt ihr: Es gibt Regen. Und es kommt so. Und wenn der Südwind weht, dann sagt ihr: Es wird heiß. Und es tritt ein.
Ihr Heuchler! Das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr deuten. Warum könnt ihr dann die Zeichen dieser Zeit nicht deuten? Warum findet ihr nicht schon von selbst das rechte Urteil?
Lk 12, 54 –57
Gedanken
Genauso ist es auch oft bei uns. Wir wissen, dass zu viel Plastik benutzt wird. Was schätzt ihr: Das Wievielfache unseres Körpervolumens werfen wir im Durchschnitt pro Jahr an Plastikverpackungen in den Müll? Das 10- bis 15-fache! Nur ein kleiner Teil davon wird so recycelt, dass ein neues Produkt entsteht. Der größere Teil wird verbrannt. Zudem gelangen Plastikverpackungen ins Meer.
Und dennoch benutzen wir immer noch viel zu selbstverständlich Folien und Plastikverpackungen. Das ist jedoch nur bequem, weil wir uns daran gewöhnt haben. Alte Gewohnheiten aufzugeben, ist schwierig.
Oder wir sagen: „Da ist schon so viel Müll im Meer. Wir können eh nichts ändern!“
Das stimmt aber nicht. Jeder kleine Schritt kann etwas verändern. Und Gott traut uns das auch zu. Die Kraft der Liebe zu unserer Welt ist die Kraft Gottes in uns. Die Liebe deutet und erklärt nicht nur. Die Liebe handelt. Lasst uns so die Welt lieben.
Impulse
IN DIESER WOCHE …
… vermeide ich Müll, indem ich Waren unverpackt einkaufe oder meine eigene Verpackung mitbringe: beim Einkaufen auf dem Markt, beim Erzeuger, im Unverpackt-Laden.
… verwende ich beim Einkauf Gemüsesäckchen, verschließbare Glasschalen für Wurst und Käse sowie Mehrwegbecher, wenn ich unterwegs bin.
… kaufe ich nur Produkte in umweltfreundlichen Verpackungen, z. B. Papier und Karton statt Kunststoff und Blisterpackungen.
… trenne ich die Verpackungen, damit sie möglichst sortenrein dem Recycling zugeführt werden.
Impuls (nicht nur) für die Jüngeren
MÜLLSAMMELAKTION
MÜLLSAMMELAKTION
Ein tolles Training für das Eiersuchen am Ostersonntag ist eine gemeinsame Müllsammelaktion in unserer Schule und in der Umgebung. Tipp: Auch hier kann man statt Mülltüten waschbare Baumwollbeutel oder wiederverwendbare Einkaufstaschen verwenden.
Eine Anleitung für das Herstellen von Müllsammelzangen aus Holz findet sich hier:
https://www.abfallwirtschaft.steiermark.at
Es geht aber auch ohne Zangen und auf jeden Fall ohne Plastikhandschuhe: Es reichen ein Paar Socken, um diese beim Sammeln über den Händen zu tragen. Die Socken können leicht anschließend gewaschen werden.
(Quelle für die Impulse: https://klimafasten.de/)
Gebet
Guter Gott, wir leben auf einer wundervollen Erde.Du hast sie uns anvertraut,
damit wir auf ihr und von ihr leben können.
Wir spüren aber auch,
wie verletzlich sie ist
und wie sehr wir von ihr abhängig sind.
Lass uns erkennen,
dass wir den Lebensstil
gerade in den wohlhabenden Ländern
ändern müssen,
damit die Lebensperspektiven für alle gesichert sind.
Darum bitten wir dich durch Christus,
unseren Bruder und Freund.
Amen.
(Quelle: www.kfd-muenster.de)