Bildung jenseits der Grenzen: Franziskanergymnasium Kreuzburg fördert mit dem Rotary Club Alzenau den interkulturellen Austausch

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg setzt auf eine weltoffene Bildung. Es bietet seinen Schülerinnen und Schülern durch den Austausch mit verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern die Möglichkeit, nicht nur Sprach-, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Insbesondere in einer Schule mit franziskanischem Profil spiele das Verständnis für andere Menschen und Kulturen eine große Rolle, betonte Schulleiter Thomas Wolf bei einem Treffen mit Vertretern des Rotary Clubs Alzenau. Sie waren am 2. Juni 2023 eigens an die Schule gekommen, um die seit Längerem bestehende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen Begegnung durch Schüleraustausche durch eine offizielle Partnerschaftserklärung zu besiegeln. Als Vertreter des Rotary Clubs Alzenau überreichten die zukünftige Präsidentin Dr. Gretel Evers-Lang, der aktuelle Präsident Dr. Hans Jürgen Scholz sowie der Vorsitzende des Jugenddienstes Achim Richter der Schulleitung eine Plakette als sichtbares Zeichen der Kooperation. Die stellvertretende Schulleiterin Andrea Dähn sicherte zu, dass das Schild einen Ehrenplatz im Eingangsbereich der Schule erhalten werde, was deutlich macht, dass die internationale Begegnung eine Herzensangelegenheit der Schule ist.
Durch die Kooperation mit dem Rotary Club Alzenau haben Florencia Hormazabáln aus Chile, Ari Renold aus Texas und Eason Su aus Taiwan die Möglichkeit erhalten, das Franziskanergymnasium für ein Schuljahr zu besuchen. Bei dem Treffen mit der Schulleitung und den Vertretern des Rotary Clubs tragen die Austauschgäste stolz ihre „Rotary Youth Exchange Blazer“, die sie vom Rotary Club ihrer Heimat bekommen haben, um traditionell auf ihrer Reise Buttons zu sammeln oder zu tauschen. An den drei Blazern stecken zahlreiche bunte Buttons, denn Florencia, Ari und Eason haben in ihrer Zeit in Deutschland viel erlebt, gesehen und wertvolle Freundschaften geschlossen. Mit Spannung wartet die Kreuzburg auf die Berichte ihrer Schülerinnen Hannah und Paula Richter sowie von Adam Olek, die zurzeit über Rotary im Ausland unterwegs sind und im Sommer aus Italien, Spanien und Argentinien zurückkehren werden.
Das Jugendaustauschprogramm ist ein wichtiges Anliegen des Alzenauer Rotary Clubs. Jedes Jahr organisieren und betreuen die Verantwortlichen Tausende von Austauschfahrten in alle Teile der Welt. Das Konzept sieht vor, dass die Austauschschülerinnen und -schüler ihre Zeit jeweils in drei verschiedenen Familien verbringen. Gleichzeitig gehen aus diesen Gastfamilien Kinder auf Reisen, sodass nicht nur die Kosten für die einzelnen Familien erschwinglich bleiben, sondern alle Familien von dem Kulturaustausch profitieren können.
Während ihres Aufenthalts nehmen die Schülerinnen und Schüler am regulären Schulunterricht teil und tauchen in die Kultur und die Sprache des Gastlandes ein. So ein Austausch trägt aber auch zur Persönlichkeitsbildung bei. Er stärkt das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Jugendlichen. Die Erfahrungen, die sie in der Fremde machen dürfen, begleiten sie oft ein Leben lang. Gleichzeitig sind die Schülerinnen und Schüler aber auch Botschafter für ihr eigenes Land, das sie in der Ferne repräsentieren.
Sowohl der Träger als auch die Schulleitung des Franziskanergymnasiums Kreuzburg freuen sich über die Kooperation mit dem Alzenauer Rotary Club. Sie nehmen die Zusammenarbeit als große Unterstützung in ihrer Bemühung um interkulturelle Begegnung zwischen Schülerinnen und Schülern wahr.