Vorlesewoche anlässlich Otfried-Preußlers 100. Geburtstag
Comment are off
7 engagierte Vorleserinnen und Vorleser und regelmäßig ca. 30-40 Zuhörerinnen und Zuhörer – die Vorlesewoche anlässlich Otfried-Preußlers 100. Geburtstag kam bei allen Seiten gut an!
Gaby Drews, Daniel Esche und das Team der Schulbibliothek blicken ausgesprochen zufrieden auf eine Woche voller Vorlesepausen zurück. Vom 6.-10. Oktober wurde täglich in der zweiten Pause aus einem der Kinderbücher von Otfried Preußler vorgelesen.
So lasen Gaby Drews aus der „Kleinen Hexe“, Angelika Schreyer aus „Krabat“, Louisa Hendel und Nicole Muzikant aus dem „Kleinen Nachtgespenst“ vor, Naomi Büchner und Hannah Richter hatten sich den „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ vorgenommen und Daniel Esche las schließlich aus dem „Kleinen Wassermann“ vor.
Das Angebot, zu dem die 5. Und 6. Klassen eingeladen waren, wurde richtig gut angenommen. Insgesamt ca. 50 unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler kamen in den Pausen in die Bibliothek und lauschten aufmerksam den dargebotenen Geschichten und manchmal hatte sich sogar ein etwas betagterer Hörer dazwischen gemogelt 😊.
In der Box, in der die Schülerinnen und Schüler am Ende der Woche ihre Stempelkarten einwerfen konnten, fanden sich insgesamt 46 der bei jeder besuchten Lesung abgestempelten Karten wieder, die dann in der darauffolgenden Woche als Lose dienten, mit denen die Kinder die Chance hatten, eines von 3 Buchgeschenken gewinnen zu können – schließlich sollen sie ja auch weiterhin über genügend Lesestoff verfügen, bis dann im Februar anlässlich des Geburtstages von Erich Kästner eine neue Lesepausen-Reihe beginnen kann.

So lasen Gaby Drews aus der „Kleinen Hexe“, Angelika Schreyer aus „Krabat“, Louisa Hendel und Nicole Muzikant aus dem „Kleinen Nachtgespenst“ vor, Naomi Büchner und Hannah Richter hatten sich den „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ vorgenommen und Daniel Esche las schließlich aus dem „Kleinen Wassermann“ vor.
Das Angebot, zu dem die 5. Und 6. Klassen eingeladen waren, wurde richtig gut angenommen. Insgesamt ca. 50 unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler kamen in den Pausen in die Bibliothek und lauschten aufmerksam den dargebotenen Geschichten und manchmal hatte sich sogar ein etwas betagterer Hörer dazwischen gemogelt 😊.
In der Box, in der die Schülerinnen und Schüler am Ende der Woche ihre Stempelkarten einwerfen konnten, fanden sich insgesamt 46 der bei jeder besuchten Lesung abgestempelten Karten wieder, die dann in der darauffolgenden Woche als Lose dienten, mit denen die Kinder die Chance hatten, eines von 3 Buchgeschenken gewinnen zu können – schließlich sollen sie ja auch weiterhin über genügend Lesestoff verfügen, bis dann im Februar anlässlich des Geburtstages von Erich Kästner eine neue Lesepausen-Reihe beginnen kann.