• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Spanienaustausch mit dem Colegio La Concepció

22 Feb. 2024
Comment are off
Ute Schremser
Spanienaustausch mit dem Colegio La Concepción in Ontinyent (23.01. – 30.01.2024)


Dienstag:

Schon um 6.10 Uhr am Morgen hat sich der größte Teil der Gruppe am Hanauer Hauptbahnhof getroffen, um zusammen zum Flughafen zu fahren. Sicherlich überrascht es niemanden, dass wir nicht pünktlich, sondern mit einiger Verspätung in Frankfurt ankamen. Dort verabschiedeten sich alle von ihren Familien und das normale Flughafen-Procedere begann: Gepäckabgabe, Securitycheck, Boarding, Flug.
In Valencia kamen wir bei sehr angenehmen 20 Grad an.Nach gut einer Stunde Fahrt erreichten wir das Colegio La Concepción in Ontinyent, wo wir ein wenig herumgeführt wurden, bevor wir dann endlich unsere Austauschpartner kennenlernten.
Den Nachmittag haben alle in den Gastfamilien verbracht und viele nutzten die Gelegenheit, Ontinyent zu Fuß zu erkunden.

Mittwoch:

Heute waren wir das erste Mal mit unseren Austauschschülern in der Schule. Wir haben zuerst den Englischunterricht besucht und fuhren anschließend nach Benidorm, einer kleinen Stadt am Meer. Dort sind wir erst auf einen Aussichtspunkt gegangen, von dem aus wir eine tolle Sicht auf das klare, türkisblaue Meer hatten. Anschließend liefen wir zum Strand, wo wir entspannen und unsere Füße ins Meer halten konnten. Danach hatten wir zwei Stunden Mittagspause, in der wir durch die Stadt gelaufen sind, Souvenirs und etwas zu essen kaufen konnten.

Donnerstag:

Am Donnerstag liefen wir zum „Pou Clar“ (= Pozo Claro = Klarer Brunnen). Auf dem Weg sahen wir verlassene spanische Häuser und eine fantastische Natur. Als wir dort ankamen, aßen wir alle unsere mitgebrachten Bocadillos, und bewunderten das blaue Wasser und die Natur. Als wir uns auf den Rückweg begaben, sahen wir zwei Klippenspringer. An diesem Tag schien die Sonne sehr stark und es waren 27 Grad. Wir waren alle ganz geschafft.

Freitag:

Am Freitag haben wir nach einem leckeren Frühstück mit unseren Austauschpartnern den Ort Ontinyent besucht. Dies mussten wir zwar leider ohne unsere Austauschschüler tun, da diese in den Unterricht mussten, wir hatten aber dennoch Spaß. Wir sind an der Schule gestartet und sind circa 15 Minuten in die Altstadt von Ontinyent gelaufen. Dort sind wir von der Geschichtslehrerin Xelo, die am Colegio unterrichtet, zuerst in ein Museum geführt worden. Dort konnten wir traditionelle Kostüme sowie eine alte Kirchenglocke ansehen. Anschließend sind wir dann in Richtung Rathaus gelaufen, wo wir in einem Verhandlungsraum Platz genommen haben. Dann lernten wir den Bürgermeister kennen und wurden von ihm herzlichst begrüßt.
Als Andenken haben wir einen kleinen Rucksack bekommen. Zum Abschluss sind wir noch auf den Glockenturm der Santa María Kirche gegangen und konnten nach vielen kleinen und gewundenen Treppen in einer Höhe von etwa 70 m die wundervolle Aussicht über die Stadt bewundern.
Es war ein schöner Tag und wir haben viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln können!

Samstag & Sonntag:

Das Wochenende verbrachten wir in unseren Gastfamilien. Teilweise fuhren wir nach Valencia an den Strand, teilweise schlossen wir uns zusammen für ein großes gemeinsames Paella-Essen.

Montag:

Für den letzten Tag unseres Aufenthalts in Spanien ging es für uns und ein paar weiteren Klassen der lokalen Schule in die wunderschöne Stadt Valencia. Dort haben wir in zwei Gruppen die Altstadt besichtigt. Wir wurden von einer Vielzahl an spektakulären und aufregenden Altbauten und Kirchen überwältigt. Zu diesen Monumenten wurde uns jeweils ein kleiner Vortrag der spanischen SchülerInnen vorgetragen, um uns so die Bedeutung und den Zweck dieser näherzubringen. Dadurch konnte die wunderschöne Altstadt unsere Herzen für sich gewinnen. Zwischen den jeweiligen umwerfenden Attraktionen bekamen wir jeweils etwas Freizeit um uns selbst mit den Straßen dieser Stadt vertraut zu machen. Nachdem wir diesen Teil der Stadt abgeschlossen hatten, ging es mit einer kurzen Busfahrt zur „Ciudad de las Artes y las Ciencias“, dem modernen Teil von Valencia. Dort durften wir die Zeit nutzen, um unseren Hunger im Einkaufszentrum zu stillen. Als der Tag sich dem Ende neigte, gab es ein letztes gemeinsames Foto, bevor wir alle in den Bus stiegen und es nach Hause ging. Nach der Ankunft in Ontinyent wurden wir mit einem selbstorgansierten Buffet der Eltern überrascht, um den Abend ausklingen zu lassen. Anschließend hieß es ein letztes Mal im spanischen Bett schlafen, bevor wir „Adiós“ sagen mussten.

Dienstag:

Am Dienstag, den 30.01.2024 war es so weit, es war der letzte Tag unseres Spanischaustausches. Auch wenn man sich einerseits freute, seine Familie und Freunde wiederzusehen, war es dennoch auch sehr traurig, da enge Freundschaften entstanden sind. Als sich alle verabschiedet haben, ging es pünktlich um 9:15 Uhr Richtung Flughafen. Nach zwei Stunden Flug waren wir zurück in Deutschland und sehr froh unsere Familie wieder zu sehen. Abschließend kann man sagen, dass der Spanienaustausch sehr gelungen war.

(Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen)

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung