„Eine Woche mehr GUTE NACHRICHTEN“
„Eine Woche mehr GUTE NACHRICHTEN“
Die Zeitungen, das Internet und die Nachrichtensendungen sind voller schlechter Nachrichten. An manchen Tagen findet sich dort nur Schlimmes. Das kann traurig machen. Gibt es gar keinen Grund mehr, sich von Herzen zu freuen? Der letzten Fastenimpuls in diesem Jahr heißt darum: „Eine Woche mehr GUTE NACHRICHTEN!“
Lied: Gott gab uns Atem
Martin Smatana ist ein Künstler, der aus alten Kleidungsstücken Bilder herstellt und sogar ganze Animationsfilme daraus machte. Er sagt von sich selbst, dass er immer schon gute Geschichten geliebt habe. „Ich wollte immer so gut leben, wie ich leben kann“, schreibt er. Doch dann kam die Pandemie und der Trübsinn und Pessimismus habe auch ihn erreicht. „Zunächst erschien es mir, als könne man sich der Masse (…) an schlechten Nachrichten nicht mehr entziehen. Aber ich war fest entschlossen, mich von der Flut schlechter Nachrichten nicht unterkriegen zu lassen, und machte mich auf die Suche nach guten Meldungen.“ Er fand sie. Sie seien gar nicht so selten, meint er. Er sammelte sie, schrieb sie auf und stellte sie in Bildern dar. Hier nur vier Beispiele:
Ein Müllsammler in Bogota, Kolumbien, hat über 25.000 Bücher gesammelt, die andere Menschen weggeworfen hatten, und betreibt nun im Erdgeschoss seines Hauses eine öffentliche Bibliothek für arme Kinder.
Fensterputzer in Kingston verkleideten sich als Superhelden, um die Patienten in einem Kinderkrankenhaus aufzuheitern. Iron Man, Hulk, Spider Man und Batman bekämpften Schmutz anstelle von Verbrechen.
Um Natur in die Städte zu bringen, wurden in den Niederlanden auf den Dächern von Bushaltestellen Blumen gepflanzt. Sie dienen den Bienen als Nahrungsquelle.
Freundschaft kennt keine Grenzen, wie Kinder in den Vereinigten Staaten und Mexiko bewiesen, als sie gemeinsam auf einer Wippe spielten – jeder auf seiner Seite der streng bewachten Grenze.
aus: Martin Smatana: Ein Jahr voller guter Nachrichten, München (2022)
Als Bruder Michael dieses Buch zu Weihnachten geschenkt bekam, freute er sich sehr darüber. Es war für ihn, als würde der Engel aus der vorweihnachtlichen Geschichte auch zu ihm sagen: „Gott hat mich zu dir gesandt, um dir diese gute Nachricht zu bringen“ (Lk 1,19b).
Impuls
Martin Smatana beendet sein Buch mit den Worten: „Jeden Tag gehen positive Meldungen wie diese unter in der Flut der schlechten Nachrichten. Lasst uns in den Medien und noch
mehr in unserer unmittelbaren Umgebung nach ihnen Ausschau halten. Denn die Welt ist ein viel besserer Ort zum Leben, als es oft den Anschein hat.“
Jetzt beginnen bald die Osterferien. Wir werden gewiss viel Schönes erleben. Nehmen wir wahr, was uns Schönes, Gutes und Erfreuliches begegnet: Die Obstbäume blühen. Der Himmel färbt sich purpurrot. Die Sonne steht am Himmel Die Vögel singen. Jemand schenkt mir ein liebes Wort. Und dann teilen wir diese guten Nachrichten miteinander.
Macht ein Foto davon oder schreibt es auf und schickt es an meine Mailadresse (michael@kreuzburg.de) damit wir es allen anderen über die Schulhomepage zeigen können. Werdet so Sammlerinnen und Sammlern der guten Nachrichten!
Zuletzt möchten wir ein Video anschauen. Wir haben es beim Familiengottesdienst am Beginn der Fastenzeit gesehen. Es soll den Abschluss dieser Wochen darstellen. Es geht darin um gute Tage mit guten Nachrichten, die uns dann auch durch dunkle Zeiten retten können:
Gemeinsames Gebet
Lebendiger Gott! Danke für die Freunde, die ich habe. Sie schenken mir Vertrauen, geben mir Kraft und Zuversicht.
Danke für die Liebe die ich in mir habe. Sie wächst und kommt zu mir zurück, wenn ich sie verschenke.
Danke DU begleitest mich auf meinem Weg. Du gibst mir dann Hoffnung, wenn ich aufgeben will.
Danke für die schönen Dinge in meinem Leben. Und für die Schwierigkeiten, denn auch dann bist du da.
Danke dafür, dass ich so viele Gründe zur Dankbarkeit habe. Ich fühle mich reich beschenkt. Amen
Quelle: https://www.bayerischer-wald-evangelisch.de
Segen
Der Herr segne dich und behüte dich,
der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig,
der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
An Ostern feiern wir die größte gute Nachricht. Sie lautet: „Das Leben wird immer siegen!“
Wir sehen es an der Natur, die nach dem Winter wieder neu erwacht ist. So will GOTT auch uns Allen Lebendigkeit schenken.
Gesegnete Ostern