Knochenmark-Typisierungsaktion an der Kreuzburg
Wie schon in den Jahren zuvor war die Veranstaltung exklusiv für den aktuellen Abi-Jahrgang vorgesehen. Nach einem informativen Vortrag zu Hintergründen von Blutkrebs und den Abläufen und Vorbereitungen im Falle einer Spende, konnten sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden, ob sie sich durch einen Speicheltest registrieren lassen möchten. Die DKMS konnte so 86 neue potentielle Lebensretterinnen und Lebensretter gewinnen.
Durch die Typisierungsaktionen an der Kreuzburg konnten bis heute schon vier genetische Zwillinge gefunden werden durch die Erkrankte eine neue Chance auf Leben bekommen konnten.