Ukrainisch-Deutsches Schüleraustauschprogramm: Eine Brücke der Unterstützung und des Lernens
In diesem Frühling hatte unsere Schule die besondere Ehre, eine Gruppe ukrainischer Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte von einem katholischen Privatgymnasium des HI. Basilius des GroBen im Rahmen eines Austauschprogramms willkommen zu heißen. Aufgrund des andauernden Krieges in der Ukraine war es nicht möglich, dass unsere deutschen Schülerinnen und Schüler dorthin reisen. Umso mehr freuten wir uns, unsere ukrainischen Gäste hier in Deutschland beherbergen zu dürfen.
Auch wenn dieser Austausch nicht dem klassischen Format entsprach, war er von großer Bedeutung. Unsere Gastfamilien nahmen die ukrainischen Jugendlichen mit bemerkenswerter Offenheit, Wärme und Mitgefühl auf. Ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft verwandelten das Projekt in weit mehr als nur einen kulturellen Besuch – es wurde zu einem echten Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit.
Das Programm umfasste vielfältige schulische Aktivitäten und kulturelle Ausflüge, die unseren Gästen wertvolle Einblicke, in das deutsche Schulsystem und den Alltag ermöglichten. Gleichzeitig bot der Aufenthalt, den ukrainischen Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur Englischkenntnisse sondern auch Deutschkenntnisse in einem authentischen Kontext zu verbessern.
Es war bewegend zu sehen, wie schnell Verbindungen entstanden, wie viel Neugier und gegenseitiger Respekt geteilt wurden. Wir danken allen Gastfamilien, Kolleginnen und Kollegen sowie den beteiligten Schülerinnen und Schülern, die diesen Austausch zu einer besonderen und unterstützenden Erfahrung gemacht haben.

