Kreativität trifft Forschung – Die Forscherbörse 2025
Was passiert eigentlich in einem Schwarzen Loch? Was hilft gegen die Angst vor Spinnen? Und bevorzugen Hunde Leckerlis in einer bestimmten Farbe? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Forscherbörse, bei der unsere Schule für einen Tag zu einem bunten Basar der Ideen wurde.
Über 50 Stände zeigten eindrucksvoll: Forschergeist kennt keine Grenzen! Von Themen wie Astrophysik bis hin zu alltagsnahen Untersuchungen über Sporttaktiken oder zur Entstehung des Sees in Großkrotzenburg – eure Projekte waren so vielfältig wie faszinierend. Auch Fragen aus dem Schulalltag wurden untersucht: Fördert Musik das Lernen? Was erwarte ich von meiner Adoleszenz? Ihr, die Schüler der 8ten Klassen, habt ein Jahr lang geforscht, beobachtet, experimentiert und dokumentiert. Das Ergebnis? Ein inspirierender Tag voller Wissen, Kreativität und Begeisterung, den ihr mit Eltern, Lehrkräften und Mitschülern geteilt habt.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die große Kuchentheke lud zum Verweilen, Plaudern und Naschen ein – während sich in fünf Räumen und der Aula das bunte Treiben der Forscherbörse abspielte. Eltern, Lehrer und Gäste strömten durch die Präsentationen, stellten Fragen und zeigten großes Interesse an euren Arbeiten. Besonders herausragende Präsentationen wurden prämiert – sowohl für ihre anschauliche Darstellung als auch für die schriftliche Ausarbeitung. Ein großes Dankeschön an unsere engagierte Jury, die diese schwierige Aufgabe übernommen hat!
Ohne euch, liebe Eltern und Oberstufenschüler, wäre dieser Tag nicht das, was er war: ein echtes Fest der Wissenschaft und eine besondere Anerkennung für die Mühen und Leistungen unserer jungen Forscher. Danke, dass ihr euch Zeit genommen habt, die Projekte zu begleiten, zu bewerten und wertvolles Feedback zu geben. Die besten Beiträge dürfen sich in diesem Jahr auf einen besonderen Ausflug freuen – eine verdiente Belohnung für großartige Arbeit!
Mir persönlich hat dieses Projekt gezeigt, dass Schule weit mehr sein kann als Mathe, Englisch und Deutsch. Sie kann Neugier wecken, Interessen fördern und Talente sichtbar machen. Als Neuling im Betreuerteam von Frau Rothmann-Schulz, Frau Meininger, Frau Schüler und Herrn Runkel bin ich beeindruckt von dem, was Schülerinnen und Schüler leisten, wenn man ihnen Freiraum gibt – und ich bin froh, diese Erfahrung mit euch geteilt zu haben.
Ihr wart großartig – und seid echte Vorbilder für die jüngeren Jahrgänge, die hoffentlich im nächsten Jahr genauso mutig und kreativ ihre Ideen umsetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Forscherbörse!
Gez. Dagmar Tews (i.A. des Forscherteams)