• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Abschied nach 58Jahren: Die Franziskaner verlassen die Kreuzburg

11 Sep. 2025
Comment are off
Lisa Bäuscher

Aufgrund fehlenden Ordensnachwuchses wird das Kloster in der Niederwaldstraße geschlossen. Eine bewegende Festwoche vom 1. bis 7. September 2025 würdigte das Wirken der Brüder – geprägt von Dankbarkeit, Erinnerungen, Visionen und Emotionen.

Festakt in der Aula als würdiger Auftakt am Montag, dem 1.September

Den feierlichen Auftakt bildete der Festakt in der Aula des Kreuzburg-Gymnasiums. Zuvor fand eine Eucharistiefeier mit Domkapitular Thomas Renze statt, musikalisch begleitet von der Sacro Pop AG.

Moderatorin und Schülerin Sophie Weisenbach führte charmant durch den abwechslungsreich gestalteten Abend.

In zahlreichen Grußworten und Redebeiträgen wurde die Bedeutung der Franziskaner für die Schule und die Region betont.

Bruder Markus Fuhrmann OFM erinnerte daran, dass die Kreuzburg „nicht nur ein Ort ist, an dem gelehrt wird, sondern ein Ort, an dem Herzen größer und freier werden.“ Auch Christian Meinert, Ministerialrat und Referatsleiter im Hessischen Kultusministerium in Wiesbaden, lobte den gelungenen Spagat zwischen Glaubensvermittlung und Bildung. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Großkrotzenburg und ehemalige Kreuzburg-Schülerin Theresa Neumann betonte den Umbruch, den der Weggang der Brüder für die Gemeinde bedeutet. Sie hob ihren Einsatz in der Seelsorge, in Gottesdiensten und im sozialen Leben hervor – und überreichte als Zeichen der Verbundenheit ein persönliches Geschenk.

Magie, Musik und Erinnerungen

Ein besonderer Moment des Abends war eine kleine Zaubershow von Andreas Fleckenstein, eingeleitet mit den Worten Hermann Hesses: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Abgewandelt fügte er hinzu: „Aber auch einem Abschied wohnt ein Zauber inne.“ In seiner kurzen Vorführung verband er Magie und Mathematik auf ungewöhnliche und kreative Weise.

Beiträge der Schülerinnen und Schüler – in Akrobatik, in Musikdarbietungen des Schülerchors und des Schulorchesters sowie der Schulband und im Darstellenden Spiel – rundeten das Programm ab. Mit großem Engagement zeigten sie, was sie im Unterricht gelernt hatten, und begeisterten damit das Publikum.

Marie-Luise Trocholepczy, ehemalige Schulleiterin der Marienschule in Offenbach, hielt die Festrede zum Thema „Bedeutung christlicher Schulen in der heutigen Zeit“. Sie appellierte daran, den Glauben weiterhin im Alltag zu leben: Kinder und Jugendliche seien die Hoffnung für die Zukunft. Es brauche christliche Schulen, um den Glauben in die Welt zu tragen.

Verschiedene Mitglieder der Schulgemeinde – Frau Subtil (Vorsitzende des Elternbeirats), Meike Quast (Vorsitzende des Freundeskreises Kreuzburg e. V.), Markus Kohlhaas (Vorstand Kreuzburg Alumni e.V.), Gerd Kohlmetz (Lehrer) und die ehemaligen Schülervertreterinnen Hannah und Paula Richter sowie Merle Haubelt – erinnerten mit humorvollen Anekdoten, in stiller Dankbarkeit und mit emotionalen Rückblicken an ihre persönlichen Erlebnisse mit den Brüdern.

Alle waren sich einig, dass der franziskanische Geist an der Kreuzburg weiterleben soll.

Ausblick in die Zukunft

Andrea Dähn, stellvertretende Schulleiterin, begann ihre Rede mit einem persönlichen Rückblick und Erinnerungen an einzelne Franziskanerbrüder sowie kleinen Anekdoten. Der Zukunft blickt sie trotz Abschiedsschmerz optimistisch entgegen, wenn es dieser Schule gelänge, das Christlich-Franziskanische nicht nur im Herzen zu tragen, sondern auch im Schulalltag glaubwürdig zu leben und in die Welt zu tragen.

Frau Hohmann, Geschäftsführerin und Vorstand der Stiftung, bedankte sich herzlich für das jahrzehntelange Wirken der Brüder und würdigte das Engagement aller Beteiligten, die an der Festwoche beteiligt waren. Emotionaler Höhepunkt des Abends war der musikalische Abschluss: „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg – ein musikalischer Abschiedsgruß, der mit Standing Ovations gefeiert wurde.

„Facing Peace“ – Musicalprojekt mit Signalwirkung

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag fanden drei beeindruckende Musicalaufführungen statt, inszeniert von Clemens Amendt und dem exART-Musiktheater: „Facing Peace – Gib dem Frieden ein Gesicht“. Über 40 Schüler/-innen und Lehrkräfte brachten ein Stück auf die Bühne, dass die Themen Krieg und Frieden auf ganz besondere Weise inszenierte. Der erste Teil wurde als Musiktheater in der Aula aufgeführt, der zweite Teil als Open-Air-Inszenierung auf dem Sportplatz der Schule mit spektakulärer Lichtinstallation.

Alle Darsteller überzeugten schauspielerisch in vier Aufführungen über drei Tage – ganz besonders in den Hauptrollen: die „Kriegsfürstin“ Yvonne Wallisch, Fachbereichsleiterin Gesellschaftswissenschaften, und Johannes Hasskerl, Musiklehrer, als „Der Tod“. Das Publikum wurde mit Musik und Tanz zu Gänsehautmomenten geführt.

Die Organisation auf schulischer Seite erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Clemens Amendt und dem exART-Musiktheater. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich machten – insbesondere dem Team von Clemens Amendt sowie Carina Maier-Grimm und Alessa Gehrmann für die schulische Koordination.

Der Franziskustag am Freitag, dem 6. September, bildete den festlichen Abschluss für die Schülerschaft. Nach einer weiteren Musicalaufführung für die Oberstufe und einem Gottesdienst mit Bruder Michael wurde auf dem Schulgelände ein Holi-Festival gefeiert. Die bunten Farben symbolisierten Frieden, Vielfalt und Lebensfreude. Bruder Bernardin leitete die Schülerinnen und Schüler mit dem Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi an, das Farbpulver in die Luft zu werfen.

Am Samstag folgte das Fest der Begegnung im Kloster – eine Gelegenheit für persönliche Gespräche und Erinnerungen bei Kaffee und Kuchen. Zahlreiche Ehemalige sowie dem Konvent verbundene Personen nutzten die Möglichkeit, sich persönlich von den Brüdern zu verabschieden und machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis. Teilweise entstanden kleine Klassentreffen Ehemaliger; es wurde in Erinnerungen geschwelgt und gefachsimpelt.

Ein kleiner Klosterflohmarkt mit Gegenständen aus dem Konvent, eine Ausstellung über die Zeit der Brüder im Kloster sowie ein eigens zum Abschied aufgenommener Podcast rundeten das Programm ab. Die Andacht an diesem Tag bildete den offiziellen Abschluss des Nachmittags.

Den endgültigen Schlusspunkt setzte der Abschlussgottesdienst mit Bruder Michael am Sonntag, dem 7. September, im Klostergarten unter freiem Himmel. Zahlreiche Besucher fanden sich im Klostergarten bei schönster Spätsommersonne ein. Die dafür aufgestellten Bänke für 800 Personen reichten nicht aus.

Abschließend wurde eine Stele, designt von Lars Contzen, zur Erinnerung an das Franziskanerkloster enthüllt, die die Verwurzelung der Franziskanerbrüder mit dem Kreuzburggymnasium symbolisiert.

Ein Blick zurück – und nach vorn

Die Woche war geprägt von Dankbarkeit, Anerkennung und der Hoffnung auf einen lebendigen Fortbestand des franziskanischen Geistes an der Kreuzburg. Die Brüder gehen – doch ihre Werte und ihr Wirken bleiben.

Impressionen der Woche

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir Franziskaner sagen „DANKE!“
    • Abschied nach 58Jahren: Die Franziskaner verlassen die Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir Franziskaner sagen „DANKE!“
    • Abschied nach 58Jahren: Die Franziskaner verlassen die Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung