• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Elementarteilchen zum „Anfassen“ an der Kreuzburg

26 Feb. 2015
Comment are off
Birgit Floeth
Masterclass Physik
2015_02masterclass_informatikraumForschen mit echten Daten aus der Teilchenphysik konnten Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse in Physik. Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur und was ist eigentlich dunkle Materie? Wie kann man jene Elementarteilchen analysieren, die nicht isoliert existieren können? Diesen und anderen Fragen gehen Teilchenphysiker in der ganzen Welt nach. Mithilfe von riesigen Teilchenbeschleunigern wie am CERN in Genf gehen sie der Entstehung der Welt auf den Grund und schließen von den kleinsten Teilchen auf die großen Zusammenhänge im Universum. Am 13. Februar präsentierten Carsten Klein, Marco Marquard und Sebastian Scheid vom Institut für Kernphysik der Goetheuniversität Frankfurt aktuelle Forschungsergebnisse der Grundlagenforschung am CERN. Damit wurde bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Universität an der Kreuzburg der Projekttag „masterclass teilchenphysik“ erfolgreich durchgeführt. Das Netzwerk Teilchenwelt ist ein Zusammenschluss von mehr als 20 Universitätsinstituten und wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und seit 2010 ist auch die Universität Frankfurt Mitglied dieses Netzwerkes. Bereits 2011 haben die ersten Leistungskurse des Franziskanergymnasiums an diesem Projekt teilgenommen. Im Projekt werden die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in aktuelle Arbeitsweisen an den Experimenten eingeführt. Dabei haben sie die Möglichkeit, selbst Daten zu analysieren und einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Teilchenphysikers zu gewinnen. In den Informatikräumen wurde zunächst in einer anschaulichen Präsentation von Carsten Klein ein Tor in die Welt der allerkleinsten Teilchen, ungelöster physikalischer Probleme und der Arbeit an den Teilchenbeschleunigern geöffnet. Humorvoll und unterhaltsam mit Zitaten aus aktuellen Fernsehsendungen und Anekdoten gewann der Referent die Aufmerksamkeit seiner jugendlichen Zuhörer. Die anspruchsvollen Zwischen- und Nachfragen der Schülerinnen und Schüler ließen erkennen, wie tief diese bereits in die Welt der Physik eingetaucht sind. Die jungen Physiker, die im Augenblick an einer Doktorarbeit über Teilchenphysik schreiben, gaben auch einen Einblick in das Studium der Physik in Frankfurt. Abiturienten, die mit einem Physikstudium liebäugeln, nutzten das Pausengespräch zum persönlichen Austausch mit den drei Gästen. Nach der Pause durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst Hand an Messwerte eines der Experimente von CERN legen, dem ALICE-Experiment, an dem die Frankfurter Forscher mitarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Physik identifizierten in Kleingruppen mithilfe der Nachwuchswissenschaftler die Spuren von Quarks, Elektronen und Co. Dabei werteten sie die Daten so geschickt und schnell aus, wie es die Betreuer bisher nicht kannten. Das Franziskanergymnasium baut gezielt sein Profil im naturwissenschaftlichen Fach Physik aus. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur in jedem Jahr die Möglichkeit Leistungskurse zu besuchen. In der Einführungsphase der Oberstufe wird Physik als Orientierungskurs bereits vierstündig angeboten, bevor sie dann fünfstündig als Leistungskurse in den letzten beiden Schuljahren fortgeführt werden. Selbst die Grundkurse Physik liegen mit drei Stunden pro Woche deutlich über dem regulären zweistündigen Unterricht der Jahrgangsstufe 10. 2015_02masterclass_gruppenbildVielfältige Kooperationen mit der Universität dienen ebenso der naturwissenschaftlichen Förderung. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler besuchen die Schülerlabore an der Universität in Frankfurt und am Kernforschungszentrum GSI in Darmstadt. Einzelne Schüler haben ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum in diesen Forschungsanstalten absolviert. Naturwissenschaftliche Exkursionen zu Unternehmen der Region erweitern das Angebot. Ein weiterer regelmäßiger Baustein bildet nun an der Kreuzburg das erfolgreiche Projekt „masterclass teilchenphysik“.
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung