• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Nicht nur die Leistungsnoten zählen – Bericht zum diesjährigen Abitur

15 Juni 2015
Comment are off
Birgit Floeth
Abitur
Als vor acht Jahren der jetzige Abiturjahrgang eingeschult wurde, verglich Bruder Stefan Federbusch ofm die Schüler im Einführungsgottesdienst mit Noten. Er meinte dabei nicht die Noten, die für schulische Leistungen vergeben werden und an die man deshalb an einer Schule meistens denkt, sondern musikalische Noten. Jeder der Fünftklässler sei eine eigene, ganz besondere Note, die im Laufe der Schuljahre mit den anderen zu einer Melodie zusammen wachsen sollen – mal mehr, mal weniger harmonisch. Dieses Bild griff Bruder Michael Blasek ofm im Gottesdienst zur Verabschiedung der diesjährigen Abiturienten wieder auf. Aber nicht er predigte darüber, sondern zum ersten Mal in der Geschichte der Kreuzburg übernahm ein Schüler das Predigtamt. Abiturient Maximilian Rupp fragte, welche Melodien wohl am meisten in den Erinnerungen bleiben werden, und er beantwortete die Frage damit, dass es wohl die sein würden, bei denen man sich als Schüler auf andere eingelassen hat. Er zählte dazu einige soziale Eigenschaften auf, die Schulleiter Thomas Wolf in seiner Rede in der sich an den Gottesdienst anschließenden akademischen Feier mit Abiturübergabe ebenfalls als wichtig hervorhebt. Solche sozialen Kompetenzen mitzugeben, betonte Thomas Wolf, sei gemäß den Leitlinien der Kreuzburg ein vorrangiges Ziel der Schule. Entsprechend den Grundsätzen einer christlichen Schule soll den Schülern dabei auch vermittelt werden, dass es jemanden gibt, der sie auf ihrem Weg stets begleiten wird. Studienleiter Thomas Schreiber nannte die Daten und Fakten zum diesjährigen Abitur und betonte, dass hinter all diesen Zahlen einzelne Schüler stehen und er sich gut, an die unterschiedlichen Reaktionen bei der Bekanntgabe der mündlichen Abiturergebnisse erinnert. Während die einen in Jubel ausbrachen, floss bei anderen unter Umständen auch eine Träne, weil nicht ganz die erhoffte Leistung erreicht wurde. Von 130 Schülern haben in diesem Jahr 125 die allg. Hochschulreife und 5 den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht. Der Notendurchschnitt beträgt 2,3 und liegt damit nur unwesentlich hinter dem letztjährigen mit 2,2. In der obligatorischen Rede der Abiturienten unterhielten Eva Gerlach und Adrian Jedlitschka das Publikum mit einem Resümee über die Veränderungen an der Kreuzburg in den letzten acht Jahren, das mit zahlreichen hintergründigen Anspielungen gespickt war. An die Tatsache, dass zu ihrem Schulbeginn „Facebook noch rosa war und Schüler VZ hieß“ erinnerten sich alle Anwesenden schmunzelnd. Sie berichteten von den Zeiten vor der Erweiterung der Cafeteria, als die Schüler in der Pause dorthin sprinten mussten, um noch rechtzeitig ein Mittagessen zu bestellen. Dieses Training sei ihnen später bei den Bundesjugendspielen zu Gute gekommen und habe ihnen außerdem geholfen, die Fachräume für den Unterricht pünktlich zu erreichen. Nach der bereits erwähnten Rede des Schulleiters wurden die Preisträger, die besonders ausgezeichnet werden sollten, auf die Bühne gebeten. Unter der Vielzahl der herausragenden Leistungen sind besonders die von Niklas Wenzel im naturwissenschaftlichen Bereich und Gideon Bauer im sprachlichen Feld zu erwähnen, die neben den hervorragenden Ergebnissen in diesen Gebieten auch vielerlei Auszeichnungen bei Wettbewerben auf Bundesebene erworben haben. Anna Katharina Berting und Jonathan Brandt wurden für ihre guten Leistungen in den Gesellschaftswissenschaften bzw. im Gebiet Kunst, Musik und Darstellendes Spiel gewürdigt. Zwei Schüler, Niklas Wenzel und Marco Stefano Soravia, erzielten in diesem Jahr die Traumnote 1,0. Da an der Kreuzburg nicht nur die schulischen Leistungen zählen, sondern vor allem auch das soziale Engagement, gab es dafür ebenfalls zahlreiche Belobigungen. Stellvertretend sind Lukas Kreis und Maria Nunez Espallargas zu nennen, die sich sowohl im Patenamt als auch in der Schülervertretung engagiert einsetzten. Die musikalischen Noten sollten selbstverständlich in dieser Feierstunde auch zu ihrem Recht kommen. So wurde der Gottesdienst von der Sacro-Pop-AG unter Leitung von Andreas Heindel mitgestaltet und die akademische Feier vom Kreuzburg-Orchester unter Leitung von Peter Loschert begleitet.
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Virenjäger, Bakterienkiller und Zellretter -39. Erfinderlabor
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Virenjäger, Bakterienkiller und Zellretter -39. Erfinderlabor
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung