Pünktlichkeit ist uns sehr wichtig…

Als Chefposten standen die der Deutschen Flugsicherung, der Santander Consumer Bank, der DEVK Versicherung, der SOS Kinderdörfer, von Thyssen Krupp, von E-ON und letztlich der Chefposten des Europa Parks bereit. Obwohl unsere erste Bewerbung am Ende leider nicht berücksichtigt wurde, konnten wir in einer Bonusgruppe teilnehmen. Hierfür haben wir in unseren PoWi-Kursen drei Schüler ausgelost, die zu diesem Event gehen durften um sich für den Chefposten im Europa-Park zu bewerben.
Begleitet von Herrn Reichert fuhren wir am 19. September 2015 voll Vorfreude zum Lufthansa Conference Center. Dort angekommen, kamen wir so schnell aus dem Staunen nicht heraus: Wir checkten in das Vier-Sterne-Hotel des Conference Center ein und bezogen unsere sehr schönen Zimmer. Nach einer stärkenden Mahlzeit und einer kleinen Verschnaufpause ging es dann los mit der Veranstaltung.

Das Casting für die Chefposten begann für alle mit einem Intelligenztest. Bereits im Vorfeld waren zu Hause ein Leistungsmotivationstest zu absolvieren und ein Lebenslaufabzugeben. Wer nach Sichtung dieser Dokumente Chancen auf einen Chefposten hatte, sollte am nächsten Tag bekannt gegeben werden.

Am Abend gab es nun ein festliches Dinner, für das sich alle besonders in Schale geworfen haben. Hier wurde bei einem Drei-Gänge-Menü viel gelacht, über persönliche Perspektiven geredet und über Politik und Wirtschaft diskutiert. Auch wurden an diesem Abend die Alumnis von „Chef für 1 Tag“ vorgestellt, die ihren Tag mit dem Chef bereits lange hinter sich hatten und nun von sich berichteten. Alles in allem ein sehr interessanter Abend.
Am nächsten Morgen standen wir früh auf, machten uns frisch für den bevorstehenden Tag und fingen diesen anschließend mit einem üppigen Frühstück an. Im Anschluss ging es weiter mit der ersten Veranstaltung des Tages. Während dieser wurde endlich aufgelöst, wer von uns in die nächste Runde, und somit zur Business-Simulation, weiter gekommen war. Es stellte sich heraus, dass von unserer Schule Julius W. (Q1) dazu zählte. So trennten sich unsere Wege und während sich Julius mit den (oder gegen die) anderen Ausgewählten in der Business-Simulation und in einem persönlichen Interview behaupten musste, hatten wir noch die Möglichkeit einigen Vorlesungen beizuwohnen, in denen es hauptsächlich um das Thema Duales Studium und Studium im Allgemeinen ging.

Bericht von Marc B. und Valentin S. (Q1)