Ausgezeichnete Witze…
„Alle Kinder sitzen draußen im Sonnenschein,
nur nicht Kain,
der schaut Wetter online.“
Wie kann ich als SchülerIn ganz konkret im schulischen Alltag zu einem bewussteren Umgang mit dem Smartphone und sozialen Netzwerken sensibilisieren? Was kann uns alle daran erinnern, das Handy mal stecken zu lassen, um mein konkretes Gegenüber zu respektieren, nicht alles und jeden zu fotografieren, den Klassenchat nicht mit Sinnlos-oder-gar-Hass-Botschaften zu überfrachten, mich in der Cafeteria zu unterhalten, statt meine Mails zu checken…? Diese Fragen an die Schulgemeinschaft, gestellt im Rahmen des von der Schulentwicklungsgruppe (SEG) ausgeschriebenen Kreativwettbewerbs „Sommer-Sonne-Smartphone“, nahm Svenja E. aus der Klasse 8c ernst – und setzte sie doch ohne penetrant belehrenden Zeigefinger in humorvoller Art und Weise um: Nach dem Muster der bekannten „Alle-Kinder..-Witze“ dachte sie sich eine Vielzahl witziger Denk-mal-drüber-nach-Impulse aus, die nun auf 40 bunten, von ihr selbst produzierten und gestalteten Tischaufstellern in der Cafeteria zu lesen sind.
Zu Beginn des Aschermittwoch-Gottesdienstes zeichnete Schulleiter Thomas Wolf Svenjas tolle Idee und die fleißige Umsetzung aus und übergab ihr den wohl verdienten Preis. Bleibt zu hoffen, dass „alle Kinder…“ ihr Engagement auch zu würdigen wissen…und die fröhlichen Kurzbotschaften auf den Cafeteriatischen nicht „Beine bekommen“…
nur nicht Kain,

Wie kann ich als SchülerIn ganz konkret im schulischen Alltag zu einem bewussteren Umgang mit dem Smartphone und sozialen Netzwerken sensibilisieren? Was kann uns alle daran erinnern, das Handy mal stecken zu lassen, um mein konkretes Gegenüber zu respektieren, nicht alles und jeden zu fotografieren, den Klassenchat nicht mit Sinnlos-oder-gar-Hass-Botschaften zu überfrachten, mich in der Cafeteria zu unterhalten, statt meine Mails zu checken…? Diese Fragen an die Schulgemeinschaft, gestellt im Rahmen des von der Schulentwicklungsgruppe (SEG) ausgeschriebenen Kreativwettbewerbs „Sommer-Sonne-Smartphone“, nahm Svenja E. aus der Klasse 8c ernst – und setzte sie doch ohne penetrant belehrenden Zeigefinger in humorvoller Art und Weise um: Nach dem Muster der bekannten „Alle-Kinder..-Witze“ dachte sie sich eine Vielzahl witziger Denk-mal-drüber-nach-Impulse aus, die nun auf 40 bunten, von ihr selbst produzierten und gestalteten Tischaufstellern in der Cafeteria zu lesen sind.
