Mut zur Mathematik – Ehrungen für Wettbewerbserfolge am Schuljahresende
Comment are off
Es gibt sie tatsächlich, Schüler die sich für Mathematik begeistern und sich freiwillig in Wettbewerben mit anderen in diesem Fach messen. Hierbei hatten einige Wettbewerbsteilnehmer des Franziskanergymnasiums Kreuzburg im vergangenen Schuljahr beachtliche Erfolge erzielt. Schulleiter Thomas Wolf nahm dies am Schuljahresende zum Anlass, in einer Feierstunde in der Schulbibliothek die Besten zu beglückwünschen.
Im Laufe des Schuljahres gab es für unterschiedliche Altersgruppen diverse Möglichkeiten sich in mathematischen Aufgaben zu messen.
Die Jahrgangsstufe 8 nahm traditionell am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei treten Schüler in einer landesweiten Klausur gegeneinander an. Die drei Besten des Franziskanergymnasiums nahmen an einer zweiten Runde teil, aus der Lukas G. als Bester des gesamten Main-Kinzig-Kreises hervorging.
Um dagegen bei der Mathematikolympiade eine Runde weiter zu kommen, muss man erfolgreich beim Lösen zusätzlicher freiwilliger Hausaufgaben sein. Drei Schüler der Kreuzburg schafften dies im vergangenen Jahr. Dabei gelangte Jasmin C. aus der Jahrgangsstufe 10 sogar bis in die 3. Runde und wurde 9. In Hessen.
Am Tag der Mathematik in Frankfurt stellte sich der Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 verschiedenen Einzel- und Gruppenwettbewerben. Als Bester im Einzelwettbewerb konnte sich Niklas von R. gegen 259 andere Teilnehmer aus dem Großraum Frankfurt behaupten.
Beim Känguru-Wettbewerb, zu dem in dieser Feierstunde ebenfalls Glückwünsche und Geschenke überreicht wurden, handelt es sich keinesfalls um einen Biologietest, sondern um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem jedes Jahr rund 6 Millionen Schüler aus über 60 Ländern weltweit teilnehmen. Diesen Aufgaben stellte sich die gesamte Jahrgangsstufe 6 unserer Schule. Drei Schülern gelang es dabei, einen 3. Rang und vier Schülern einen zweiten Rang zu erreichen. Isabell F. erreichte als Einzige der Schule sogar den 1. Rang.
Fachbereichsleiterin Mathematik Nicole Link zeigte sich erfreut über die guten Erfolge und ermunterte die Gewinner auch weiterhin den Mut zu haben, sich diesen Aufgaben zu stellen.
Im Laufe des Schuljahres gab es für unterschiedliche Altersgruppen diverse Möglichkeiten sich in mathematischen Aufgaben zu messen.




Fachbereichsleiterin Mathematik Nicole Link zeigte sich erfreut über die guten Erfolge und ermunterte die Gewinner auch weiterhin den Mut zu haben, sich diesen Aufgaben zu stellen.
