Adventsimpuls am Dienstag, 10. Dezember 2024
Lied: „Wir sagen euch an den lieben Advent“ Str. 2
Weihnachten wird mittlerweile auf der ganzen Welt gefeiert. Manche Menschen kennen den christlichen Hintergrund nicht oder lehnen ihn gar ab. Aber das Fest hat dennoch einen Platz in ihrem Leben. Stellt euch einmal, ihr müsstet jemandem erklären, was Weihnachten bedeutet, was die „Seele des Festes“ ist. Wie würdet ihr dies tun? Davon erzählt der zweite Clip in unseren diesjährigen Impulsen.
Gedanken
„Ohne Liebe ist es nur ein Fest.“ Das waren die letzten Worte, die wir in diesem Clip lesen konnten. Der Stern, der Baum, die Figuren, die der Roboter um einen Tisch gruppiert, bleiben stumm und kalt. Das alles ist nur eine Kulisse ohne Leben. Erst als diese Maschine das Kaufhaus und die Stadt verlässt und in die Stille des Waldes geht, findet sie, um was es an Weihnachten geht. Es geht um das Herz. Es geht um die Liebe, denn ohne Liebe ist es nur ein Fest.
Die Christen glauben, dass GOTT ein großes Herz für die Menschen hat. In der Bibel schreibt jemand in einem Brief: „Wir jedenfalls haben erkannt und halten im Glauben daran fest, dass Gott uns liebt. Gott ist Liebe. Wer in der Liebe lebt, lebt in Gott und Gott lebt in ihm.“ (1 Joh 4,16).
Impuls
Wir bereiten uns auch auf Weihnachten vor. Worauf kommt es uns dabei an? Oft geht es dabei um Äußerlichkeiten: um die Dekoration, um den schönsten Weihnachtsbaum, um das Festtagsessen. Das alles ist wichtig und kann uns helfen können, einen schönen Rahmen für das Fest zu schaffen. Aber macht das Weihnachten wirklich aus? Wir könnten diese Woche einmal nutzen, um nachspüren, was wir wirklich für den Advent und für Weihnachten brauchen. Welche Rituale tun mit/uns gut und sollen unbedingt bleiben? Auf welche könnte Bräuche könnte ich/ können wir auch verzichten, weil sie das Herz und die Liebe blockieren? Sucht dazu das Gespräch miteinander!
Ein zweiter Impuls wäre auch möglich: Geht einmal in die Stille, so wie sich der Roboter in die Abgeschiedenheit des Waldes aufmachte. Gönnt euch in dieser Woche wenigstens einmal fünf Minuten der Ruhe, um zu euch zu kommen, euer Herz schlagen zu hören und dem Leben und der Liebe nachzuspüren. Vielleicht ist das bei einem Morgengebet als Klasse oder Kurs einmal möglich.
Vater unser
Gebet
Gott,
manchmal sind unsere Herzen verschlossen und kalt;
manchmal stehen sie weit offen;
manchmal sind unsere Herzen lahmgelegt durch Angst und Sorge;
manchmal fließen sie über vor Liebe für die Menschen, die uns nahe sind.
Unsere Herzen sind weit.
Hilf uns, die Herzen für Deine Liebe zu öffnen,
damit Du bei uns ankommen kannst,
denn ohne Liebe ist Weihnachten nur ein kaltes Fest.
Amen