Allerheiligen 2016 – „Eine Millionen Sterne“
„Die Welt ist ein großes Licht, das aus vielen kleinen Lichtern besteht“ sagte Julian in seinen Gedanken nach dem Evangelium der diesjährigen Allerheiligen-Gottesdienste. Und er sagte weiter: „Wir sind vielleicht weder besonders große Leuchten in Mathe, Bio oder Englisch noch in Sport oder Musik. Aber trotzdem traut Jesus uns zu, das Licht der Welt zu sein?!
Also kommt es nicht auf unsere Fähigkeiten an, sondern darauf, was wir anderen geben:
Wärme, Geborgenheit, Trost, Hilfe und Schutz. Dieses innere Licht wollen wir heute hell erstrahlen lassen, indem wir im übertragenen Sinne ein Licht zu den Flüchtlingen bringen, die bei uns Zuflucht und Schutz suchen und dabei zunehmend oft auf Ablehnung stoßen.“
Die Schülerinnen und Schüler der TG Brettinger hatten die Gottesdienste im Rahmen des „Tages des sozialen Handelns“ vorbereitet. Dabei hatten sie die Idee, die Aktion „Eine Millionen Sterne“ der Organisation „youngcaritas“ zu unterstützen. Innerhalb der Feiern wurden dabei Hände mit Lichtern fotografiert und an die Aktion geschickt. Für jedes Bild zahlt ein Sponsor einen Betrag für unbegleitete minderjährige Asylbewerber. So leicht kann es sein, zu helfen und moderne „Heilige“ zu sein.
Am Ende der Gottesdienste wurden die Lichter auf einen vorbereiteten Weg gelegt. Die Schülerinnen und Schüler deuteten dieses Lichtspur „als Zeichen für den Weg der Hoffnung, den wir hier im Gottesdienst beginnen und der nach draußen führen soll, um die Welt ein kleines bisschen heller zu machen.“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |