Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
Für die Finanzierung unseres Abiballs sammeln wir, der Abiturjahrgang 2026, bereits seit einigen Monaten Geld. Neben Wassereisverkäufen und anderen Aktionen wollten wir dieses Mal etwas Besonderes auf die Beine stellen: ein sportliches Highlight, welches gleichzeitig die Schulgemeinde fördert. So entstand unsere Idee, ein Fußballspiel zwischen Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2026 und Lehrkräften zu veranstalten.
Wir wussten, dass wir vor einer großen Aufgabe stehen würden. Deshalb begannen bereits im Frühjahr die ersten Planungen: Ein Termin wurde festgelegt, Mannschaften haben sich gefunden und Helfer wurden gesucht. In der Woche nach den Sommerferien intensivierte sich die Planung, als die letzten Details abgestimmt und notwendige Dinge organisiert wurden. Dank des großen Engagements unseres Jahrgangs war ein reibungsloser Ablauf – vom Aufbau über die Moderation bis hin zum Abbau – möglich.
Am Spieltag herrschte eine großartige Stimmung: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte machten sich in ihren Fußballtrikots auf den Weg zum Sportplatz, um beide Teams anzufeuern. Insgesamt wurden 200 Hotdogs verkauft, in der Halbzeit sorgte ein Flashmob für Stimmung und bei einer Tombola durfte sich ein glücklicher Schüler der Jahrgangsstufe 5 über 20€ freuen.
Natürlich kam an diesem Tag das Sportliche nicht zu kurz, denn das Spiel hielt, was es versprach: einen heißen, aber stets fairen Kampf zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Bei idealem Fußballwetter gingen die Teams, begleitet von der Champions League Hymne und Einlaufkindern aus den jüngeren Jahrgängen, motiviert aufs Feld. Schon zur Halbzeit sorgte das Ergebnis für eine kleine Überraschung: Auf dem trockenen und schwer bespielbaren Platz führten die Schülermannschaft entgegen vieler Erwartungen nur mit 2:1.
Geleitet von Schiedsrichter David Busch, einem Schüler des Abiturjahrgangs, entwickelten sich temporeiche, spannende Ballwechsel, die beide Seiten forderten. Doch während die Schülerinnen und Schüler mit viel Laufbereitschaft und jugendlicher Energie das Tempo hochhalten konnten, machte sich bei der Lehrkräftemannschaft, die durch Konferenzen dezimiert war, im Verlauf des Spiels die schwindende Kondition bemerkbar. Am Ende stand ein deutliches 6:2 für die Schüler auf der Anzeigetafel – ein Sieg, den beide Teams mit einem Lächeln und großem Applaus feierten.
Zum Schluss wollen wir noch einmal die Unterstützung von Seiten der Schule betonen. Ohne eine Schulleitung, die hinter der Idee steht und Lehrkräften, die uns mit großer Selbstverständlichkeit unterstützt haben, wäre so ein großes Event nicht möglich gewesen.
Wir hoffen, dass durch uns der Grundstein für diese Tradition erneut gelegt wurde und auch die folgenden Abiturjahrgänge das Schüler-Lehrer-Fußballspiel fortführen werden.
Ein Bericht von Philipp Dyck und Natalie Fröhlich
Die Lehrer-Mannschaft
Gruppenbild

