Antonio, Paul und das Finanzamt
„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ – Die Schülerin, die unter dem Pseudonym Naina 2015 mit diesen getwitterten Worten für großes Aufsehen sorgte, hat einen Nerv getroffen und Diskussionen ausgelöst.
Ohne in einen allzu pessimistischen Chor einzustimmen, hat die Fachschaft Politik und Wirtschaft daher ein Angebot der hessischen Finanzverwaltung angenommen: Die Kurse aus dem Jahrgang 11 hörten am 23. und 30. Januar 2017 den Vortrag „Triple S – Schule, Studium und Steuern“ von Frau Sinsel-Schwab und Frau Kohlhepp vom Finanzamt Hanau. Ausgehend von einer Übersicht über die verschiedenen Steuerarten wurde den Schülern die Einkommenssteuer anhand des (fiktiven) selbstständigen Pizzabäckers Antonio und die Lohnsteuer anhand des (ebenfalls fiktiven) Angestellten Paul erläutert.
Des Weiteren bot sich auch die Möglichkeit, dass jeder Schüler eine Steuererklärung ausfüllen durfte. Anschließend wurden Fragen und Probleme in der Runde besprochen. Nicht zufällig kam die Rede auch auf die Arbeit von Steuerfahndern. Am Beispiel von Uli Hoeneß, der trotz einer Selbstanzeige eine Haftstrafe verbüßen musste, wurden Ursachen als auch Konsequenzen einer Steuerhinterziehung erklärt.
Die Veranstaltung wurde durch die Vorstellung von Berufsmöglichkeiten abgerundet. Für Abiturienten besteht die Möglichkeit, ein Duales Studium in der hessischen Finanzverwaltung zu absolvieren. Neben dem Dualen Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) bietet sich auch die Ausbildung zum Finanzwirt an.
Die Schüler der 11. Klasse konnten einen kleinen Einblick in das Steuersystem erhalten – und konnten gleichzeitig erkennen, dass dieses Arbeitsfeld keineswegs nur trocken und einseitig ist. Gedichtanalysen müssen aber auch weiterhin sein – ein bisschen Ahnung über Steuern haben die Kreuzburgler aber nun auch.
Sebastian Dold, Carsten Reichert