Ansprechpartner: C. Krugler

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2025-26

Diese Übersicht zeigt alle im Schuljahr 2025-26 angebotenen AGs. AGs können im Wahlzeitraum über das StudentControlPanel gewählt werden.

AGBeschreibung
#
1-2-3 Schlaufuchs-AG
(Jahrgang 5 - 6)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: B001
Leitung: Philipp Kreis
Beschreibung:
Komm zur Schlaufuchs-AG: Wir beschäftigen uns mit
– allgemeinen und insbesondere mathematischen Rätseln und Knobeleien
– Codes und Geheimschriften
– Gedächtnistraining (Mnemotechniken)
– Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs (ggf. auch Teilnahme der AG-Mitglieder aus Klasse 5)
– Spielstrategien (auf Grundlage einfacher stochastischer Überlegungen)
5/6-er Chor
(Jahrgang 5 - 6)
Tag und Zeit: Donnerstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: E 103
Leitung: Wolfgang Runkel
Beschreibung:
Du singst gerne? Dann komm in den Chor!
Freude und Spaß am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund dieser AG für Schülerinnen und Schüler aller Klassen 5 und 6.
Auf dem Programm stehen Lieder aus verschiedenen Ländern und Popmusik-Titel.
Ziel der wöchentlichen Proben sind die Auftritte bei den Schulkonzerten, die in der Regel jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Abenden kurz vor den Weihnachts- bzw. Sommerferien stattfinden (die Adventskonzerte sind in 2025 für 17. und 18. Dezember geplant, Beginn ist jeweils um 19 Uhr).
A
AG Mappenvorbereitung für ein künstlerisches Studium
(Jahrgang 11 - 13 - 8 – 20 Schülerinnen und Schüler, damit eine intensive Betreuung gewährleistet ist.)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: E109
Leitung: Hanna Eichenhofer
Beschreibung:
AG Mappenvorbereitung für ein künstlerisches Studium:
Industrial-, Kommunikations-Design, Illustration, Architektur, Kunst, Kunst Lehramt

Inhalt:
· Klärung der Frage, was eine Mappe mit Arbeitsproben ist.
· Was ist ihre Aufgabe?
· Worum geht es in der Aufnahmeprüfung?

Praktisches Arbeiten:
· Objektzeichnungen
· Skizzieren
· Experimentelles Arbeiten

Theoretisches Arbeiten:
· Besprechung der in der AG entstandenen Arbeiten, sowie des Konzepts für die eigene Mappe.
· Vorbereitung auf das Prüfungsgespräch
American Football
(Jahrgang 6 - 13)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:30 - 15:00 Uhr
Ort: Sportsplatz/Turnhalle
Leitung: Rick Holland
Beschreibung:
Play American Flag and Tackle Football
Ausbildung zum Schulsanitäter
(Jahrgang 8 - 11)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 16:23 Uhr
Ort: E006
Leitung: Svenja Böres-Stopp
Beschreibung:
Die diesjährige Ausbildung zum Schulsanitäter findet vom 21.10.2025 bis zum 28.01.2026 statt jeweils dienstags in der 7.-11. Stunde statt. Die Ausbildung umfasst die Inhalte des 48h-Kurses, den auch die Sanitäter des Roten Kreuzes absolvieren, sodass ihr nach erfolgreicher Teilnahme fit seid, um euren Mitschülern ab dem 2. Halbjahr als Schulsani zur Seite zu stehen.

Genauere Hinweise erhaltet ihr bei einem ersten Vortreffen am Donnerstag, 21.08.2025, in der ersten großen Pause in B101.
B
Band AG
(Jahrgang 5 - 13 - Vorkenntnisse am Instrument erwünscht!)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: E107
Leitung: Christoph Maldener
Beschreibung:
In dieser AG wird das Zusammenspiel in einer Band in verschiedenen Stilrichtungen trainiert.
Besetzung: Gesang, Gitarre, Piano/Keyboard, Bass und Schlagzeug/Percussion.
Auch Bühnenerfahrung wird bei schulinternen Konzerten gesammelt.
Bienen AG
(Jahrgang 5 - 8)
Tag und Zeit: Montag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: Bienenhaus, E005
Leitung: Matthias Meyer
Beschreibung:
In dieser AG begleiten wir die Bienenvölker auf unserem Schulgelände über das ganze Jahr. In dieser Zeit lernen wir, wie man mit Bienen umgeht und an ihnen arbeitet, was man für Handwerkszeug und Gerätschaften benötigt und natürlich werden wir auch unseren eigenen Honig machen – gesammelt von den AG-Bienen direkt in der Umgebung der Schule.  
Insgesamt werden wir uns aber nicht nur mit der Honigbiene, sondern auch mit anderen Insekten beschäftigen und für diese eine Heimat auf unserem Schulgelände schaffen.
Und wenn wir mal nicht draußen sind, schauen wir uns genauer an, wie so ein Bienenvolk aufgebaut ist, welche Aufgaben Insekten in unserer Umwelt haben oder arbeiten mit weiteren Bienenprodukten und produzieren Kerzen aus Bienenwachs.
Bigband
(Jahrgang 8 - 13 - Jüngere SuS dürfen an der Bigband teilnehmen, sofern sie in einem kurzen Vorspiel die notwendigen Fähigkeiten nachweisen.)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Proberaum unter der Aulabühne
Leitung: Ulrike Hoffmann
Beschreibung:
Die Bigband der Kreuzburg heißt seit vielen Jahren Bigband, ist aber eigentlich schon immer ein Jugendblasorchester. Wir erarbeiten gemeinsam Arrangements aus dem Rock/Pop Bereich, sowie aus dem Bereich der Filmmusik. Die Bigband tritt regelmäßig an den Konzerten der Kreuzburg auf, sowie an verschiedenen anderen Anlässen in und um die Kreuzburg. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit anderen AGs (Orchester, Musical - AG) geplant.
Besonders dringend benötigt werden aktuell Holzbläser und Trompeten!!!
D
DELF Französisches Sprachzertifikat
(Jahrgang 9 - 13)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:10 Uhr
Ort: Kursraum
Leitung: Renée Schneider
Beschreibung:
Vorbereitung auf die Prüfung zum Sprachzertifikat Französisch (diplôme d’études en langue française (DELF)) ab Niveaustufe A2, das vom Institut Francais durchgeführt wird. Das Sprachzertifikat kann zB für Bewerbungen (Beruf oder Uni) verwendet werden und bescheinigt die erworbenen Kompetenzen in der französischen Sprache. Zeit und Ort können sich nach Absprache ändern. Eventuell wird statt eines wöchentlichen Termins ein zweiwöchentlicher Termin in Doppelstunde vereinbart.
Es fallen Kosten für die Prüfung (ca. 50-70€) sowie Übungsmaterial an. Der mündliche Teil der Prüfung findet extern (Frankfurt oder Mainz) statt.
E
Español mit Orlando
(Jahrgang 5 - 7 - Man kann ohne Vorkenntnisse Teilnehmen)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Raum E106
Leitung: Orlando Li Sanchez
Beschreibung:
Hören, Verstehen, Sprechen und Lesen: Das sind die Grundlagen im Spanischkurs für Anfänger. In aufeinander abgestimmten Übungen mit Themen aus dem Alltag tauchen Sie in eine der schönsten Sprachen Europas ein. Übungen aus den Bereichen Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen wurden anhand praxisnaher Beispiele und Situationen aus dem Alltag konzipiert. So lernen Sie nur Vokabeln, die Sie als Anfänger später auch gebrauchen können.
F
Fußball AG
(Jahrgang 7 - 8)
Tag und Zeit: Mittwoch, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Sport Geschwister-Scholl-Halle (im Winter) / Sportplatz Wald (im Sommer)
Leitung: Leon Schott
Beschreibung:
AG zur Bewegung nach der Schule. Hier wird ein kurzes Fußballtraining angeboten mit vielen Spielformen und Spaß am Fußball.
G
Griechisch-römische Sagen im Trickfilm – Klappe, die erste…
(Jahrgang 8 - 9)
Tag und Zeit: Montag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: B 002
Leitung: Katharina Gielen
Beschreibung:
Ihr interessiert euch für antike Sagen und würdet gerne mehr daraus machen? Wie wäre es mit einem Trickfilm?
In dieser AG lernt ihr die Grundlagen der Trickfilmerei kennen, die ihr dann auf ganz unterschiedliche Bereiche anwenden könnt.
An dieser Stelle wollen wir uns zunächst ein kleineres Probe-Projekt vornehmen und uns antiken Fabeln widmen, um anschließend gemeinsam einen größeren Sagenkreis zu verfilmen, z.B. die Odyssee oder die Geschichte des trojanischen Kriegs.
Ihr findet das cool und habt Lust bekommen, mitzumachen? Super! – Dann bis bald!
I
IT Security Girls Alumni Club
(Jahrgang 8 - 13 - Nur Mädchen die bereits die AG IT Security Girls belegt haben)
Tag und Zeit: Freitag, 13:05 - 14:10 Uhr
Ort: E003
Leitung: Ute Schremser
Beschreibung:
Du hast bereits die IT Security Girls AG absolviert und Lust auf mehr?
Dann bist du hier genau richtig und bekommst tiefere Einblicke in Bereich der IT-Sicherheit. Die AG wird alle 4 Wochen, vermutlich freitags, immer an einem kompletten Nachmittag stattfinden.
IT-Security Girls
(Jahrgang 7 - 10)
Tag und Zeit: Freitag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: E003
Leitung: Svenja Böres-Stopp
Beschreibung:
Viren und Würmer, Hacker und Spearphishing-E-Mails: Das Internet ist voller Gefahren oder ungebetener Gäste.
Als IT-Security Girl lernst Du das weite und spannende Feld der IT-Sicherheit kennen und wie Du ungebetene Eindringlinge erkennst. Das Beste: Das hat nicht unbedingt etwas mit Informatik oder Programmieren zu tun, sondern mit Technik, Logik und ein bisschen Gefühl für die Tools, die anzuwenden sind.
Kurzum: Du wirst am Ende mehr über IT-Sicherheit und Datenschutz wissen, als die meisten Deiner Mitmenschen (Verwandte/Bekannte/Freunde und nicht wenige IT-Administratoren eingeschlossen).
Zum Abschluss treffen wir uns mit allen IT Security Girls Deutschlands zum Barcamp (27.05.25-31.05.25) in der JHB Wiesbaden. Einen spannenden Artikel zum Camp findest du auch unserer Schulhomepage!
Wenn du noch mehr wissen möchtest, findest du weitere Infos unter:
https://it-security-girls.eu/

Wir freuen uns auf dich!
Frau Wachsmuth, Frau Schremser und Frau Böres-Stopp
J
Judo-AG
(Jahrgang 5 - 8 - Judoanzug sollte bei Teilnahme erworden werden (ca. 30€ pro Anzug))
Tag und Zeit: Freitag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Sporthalle (1/3)
Leitung: Thomas Gassen
Beschreibung:
In der Judo-AG werden die Grundlagen den japanischen Kampfsportart Judo erlernt,

dies Umfasst die Fallschule, sowie Techniken aus dem Stand und Bodenbereich.

Der Standbereich umfasst die Techniken, wie man einen Partner am besten auf den Boden befördert.

Der Bodenbereich umfasst die Techniken, wie man den Partner auf dem Boden festhält und wieder auf den Rücken drehen kann.

Die Schülerinnen und Schüler werden spielerisch die ersten Judotechniken erlernen und je nach Gruppentempo auch Fortgeschrittene Techniken kennenlernen.

Perspektivisch können die Grundlagen im Judo für Sturzprävention, aber auch andere Sportarten wie zum Beispiel Parcour genutzt werden.

Bei Bedarf können auch Artverwandte Techniken aus der Selbstverteigung erarbeitet werden.

Zu Beginn der AG müssen die Judomatten aufgebaut und am Ende abgebaut werden, bei zeitlichen Engpässen sollte dies vorher abgesprochen werden.
Jugendchor
(Jahrgang 7 - 9)
Tag und Zeit: Montag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: E 103
Leitung: Johannes Hasskerl
Beschreibung:
This is the greatest Show! - Wir singen die Hits aus dem Film "The Greatest Showman". Im Jugendchor wird in erster Linie die Freude am gemeinsamen, mehrstimmigen Singen gefördert und allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben bekannte Popsongs und auch weniger bekannte Chorstücke zu erlernen und vor Publikum darzubieten. Kombiniert mit Stimmbildungseinheiten, stehen im Zentrum der Vorbereitung das Adventskonzert kurz vor Weihnachten und das Sommerkonzert am Ende des Schuljahres.
K
Kabarett-AG
(Jahrgang 10 - 13)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Unter der Bühne
Leitung: Bernadette Fisher
Beschreibung:
Zeit für eine Kabarett-AG! Die Medien beklagen eine Welt in Aufruhr und einen Rechtruck in Deutschland. Überall ist von Krieg und Krise die Rede, dass einem das Lachen vergeht. Dabei stellte ein deutscher Komiker namens Karl Valentin einmal fest: Alle Dinge haben drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische! Wir wollen die politische Weltlage und Situation in unserem Land genauer unter eine lustige Lupe nehmen, denn Humor befreit. Kabarett verbindet Schauspielerei und Gesang zu einer bunten Mischung von Sketchen, Liedern und Parodien.
Kammerchor
(Jahrgang 10 - 13)
Tag und Zeit: Dienstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: E103 / Aula
Leitung: Wolfgang Runkel
Beschreibung:
Im Kammerchor singen sich Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse quer durch die Epochen bis zu Kompositionen unserer Zeit, sowie Filmmusik und Songs aus Musicals und Pop-Titel.
Ziel der wöchentlichen Proben sind die Auftritte bei den Schulkonzerten, die in der Regel jeweils an zwei aufeinanderfolgenden Abenden kurz vor den Weihnachts- bzw. Sommerferien stattfinden (die Adventskonzerte sind in 2025 für 17. und 18. Dezember geplant, Beginn ist jeweils um 19 Uhr).
Für die Teilnahme am Musikseminar (zur Vorbereitung auf die Adventskonzerte), das vom 10. bis 12. Dezember in Miltenberg stattfindet, wird die regelmäßige Teilnahme an den dienstäglichen Proben vorausgesetzt.
k
kleine Bigband
(Jahrgang 5 - 7 - Grundkenntnisse am Instrument erwünscht!)
Tag und Zeit: Dienstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: Proberaum unter der Aulabühne
Leitung: Ulrike Hoffmann
Beschreibung:
Diese AG eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler, die ein Orchester-Blasinstrument (keine Blockflöte) lernen. Es genügt, über Grundkenntnisse zu verfügen. Wir erarbeiten unserer jeweiligen Besetzung angemessene Arrangements und präsentieren diese an den Konzerten der Kreuzburg.
K
Klettern und Bouldern
(Jahrgang 7 - 13 - Hallensportschuhe oder Kletterschuhe notwendig)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Sporthalle - Kletterwand
Leitung: Florian Rothmann
Beschreibung:
Die Kreuzburg hat nun eine eigene Kletter- und Boulderwand!
Gemeinsam klettern und bouldern, einander sichern und sich gegenseitig dazu motivieren, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ganz oben anzukommen.
Herzlich Willkommen sind Interessierte wie auch bereits Kletterbegeisterte
Kreative Buchstabenwelten entdecken - Handlettering-AG
(Jahrgang 6 - 13 - Materialkosten 25,- €)
Tag und Zeit: Mittwoch, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Kunstraum im Keller, z. B. -106
Leitung: Brigitte Sonnen
Beschreibung:
Bist du fasziniert von schön gestalteten Sprüchen auf Karten, Werbung, Social Media und Co.? Möchtest du das kreative Gestalten von Schrift lernen? Dann bist du hier genau richtig! Beim Handlettering geht es darum, Buchstaben und Wörter so zu gestalten, dass richtige Schriftkunstwerke entstehen. Du lernst verschiedene Schriftstile, Stifte und Papiere kennen, kannst ganz viel ausprobieren - und gestaltest die 10 Seiten einer Box mit Deckel. Selbstverständlich ist auch genug Zeit, deine eigenen Projekte, z. B. Weihnachtskarten zu erschaffen.

Dir stehen viele Farben, Stifte und Materialien zur Verfügung, bringe bitte Fineliner, Filzstifte, Geodreieck, Bleistift und Radiergummi mit.

Ich freue mich auf eine "bunte" Truppe, von klein bis groß!
Kreative Objekte
(Jahrgang 5 - 7)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Raum E106
Leitung: Orlando Li Sanchez
Beschreibung:
Wir betrachten Bilder und Objekte von bekannten Künstlern, malen und Gestalten wie sie. Im Vordergrund stehen Interpretationen von berühmten Werken, die als Inspiration eigener Bilder unterstützen sollen.
Darüber hinaus wollen wir die Herstellung von Skizzen erlernen und uns noch weiteren anwendungsunterschiedlichen Techniken wie Pappamaché, Ton-Keramik, Collagen, Mischtechniken und der Gestaltung unterschiedlicher Objekten mit Papier oder Gips widmen.
Kreuzburg News AG (Schülerzeitung)
(Jahrgang 6 - 13)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: E004 (Großer Computerraum)
Leitung: Lukas Bergmann
Beschreibung:
DU bist kreativ, denkst dir gerne Rätsel aus, machst gute Fotos, informierst dich regelmäßig über Neuigkeiten und hast auch keine Angst, kritische Fragen zu stellen? Dann mach mit bei der Kreuzburg News AG!

Die Kreuzburg News AG, die digitale Schülerzeitung des Franziskanergymnasiums, sucht Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten wie DICH, um auch weiterhin über Neues, Spannendes und Wissenswertes an unserer Schule und darüber hinaus zu berichten:

Was war auf den Klassenfahrten los?
Was verbirgt sich eigentlich auf dem Schuldach oder im Schulkeller?
Warum haben so viele Menschen Angst vor der Sora AI?
Wie wahrscheinlich ist es, dass Trump ein drittes Mal gewählt wird?

WIR brauchen DEINE Unterstützung bei der Beantwortung dieser Fragen. GEMEINSAM recherchieren wir die Antworten und veröffentlichen diese in kurzen Artikeln über die Schulhomepage. Werde auch DU Teil UNSERES Teams!
Kreuzburgorchester
(Jahrgang 5 - 13)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: E 103
Leitung: Johannes Hasskerl
Beschreibung:
Du spielst ein Orchesterinstrument und suchst die Möglichkeit im Orchester zu musizieren? Dann komm ins Kreuzburg-Orchester!
Hier musizieren Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, die auf fortgeschrittenem Niveau ein Orchesterinstrument spielen.
Verstärkung brauchen wir in allen Bereichen, ob Streicher, Holz- oder Blechbläser oder Rhythmusgruppe. Im neuen Schuljahr steht auch wieder moderne Literatur auf dem Notenpult.
Ziel der wöchentlichen Proben sind die Auftritte bei den Schulkonzerten, die vor den Weihnachts- bzw. Sommerferien stattfinden.
M
Modern-Jazzdance AG
(Jahrgang 6 - 10)
Tag und Zeit: Montag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Turnhalle
Leitung: Alessa Gehrmann
Beschreibung:
Wer hat Lust auf Tanzen? Hier wird getanzt!

Im Vordergrund liegt die Erarbeitung einer Tanzchoreographie, die beim Landesentscheid „Jugend Trainiert für Olympia“ im Mai 2026 oder bei Auftritten, z.B. dem Schulfest, präsentiert werden kann.

Um in der Jazztanz-AG mitzumachen, ist es wichtig, Spaß an Bewegung, ein gutes Rhythmusgefühl, aber auch Disziplin sowie die Motivation, sich einzusetzen, zu haben. Auch Tanzerfahrung sollte vorhanden sein, da es sich um eine Gruppe für Fortgeschrittene handelt!

Als Schwerpunkt werden in dieser AG die Tanzstile des Jazz- und Modern Dance umgesetzt. Aber auch andere Bewegungsformen fließen mit ein. Hierzu gehören regelmäßige Ballett- und Technikeinheiten, verschiedene Drehungen und Sprünge werden erlernt, ebenso wie akrobatische Elemente in Partner- oder Gruppenarbeit. Aber auch der Fitnessaspekt kommt nicht zu kurz. Kräftigung verschiedener Muskelpartien und regelmäßiges Stretching, um die Gelenkigkeit zu fördern, werden ebenfalls Bestandteil sein.
Wir freuen uns auf euch!
Carina Maier-Grimm und Alessa Gehrmann
Musical AG
(Jahrgang 7 - 12)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Aula
Leitung: Alessa Gehrmann
Beschreibung:
Bühne frei für dich!
Du liebst Schauspiel, Tanz und Gesang?
Dann komm in unsere Musical-AG!

Im kommenden Schuljahr entführen wir dich in die Welt von „Peter Pan“ – mit spannenden Proben, viel Teamgeist wie in den vergangenen Jahren und einem Casting für alle Rollen.
Ob wir das Stück im Schuljahr 2025/2026 aufführen können, steht wegen des Facing Peace-Projekts noch nicht fest – aber wir bleiben optimistisch und freuen uns darauf, gemeinsam etwas Tolles auf die Beine zu stellen!
Es freuen sich auf euch Johannes Haßkerl und Alessa Gehrmann
N
Näh-AG
(Jahrgang 5 - 7 - Pro Halbjahr 12€ Materialgeld)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Kunstraum
Leitung: Kerstin Frey
Beschreibung:
Wenn du Lust hast, kreativ zu sein und selbst etwas schönes zu nähen, bist du in dieser AG genau richtig.

Im Rahmen dieser AG erfährst du alles, was man über den Umgang mit der Nähmaschine wissen muss. Nach einigen Übungen an den Schuleigenen Nähmaschinen und ersten Grundlagen, legen wir los und nähen Nadelkissen, Taschen, Kuschelkissen, Utensilo`s, kleine Geschenke, jahreszeitliche Dekoartikel usw. . Deiner Kreativität sind dabei ( fast) keine Grenzen gesetzt! Wenn du jetzt Lust bekommen hast, in entspannter und fröhlicher Umgebung kreativ zu werden und tolle Sachen zu nähen, dann komm gerne dienstags vorbei. Ich freue mich auf dich und deine eigenen Ideen.
O
Outdoor AG
(Jahrgang 5 - 8)
Tag und Zeit: Dienstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Niederwald/Schulgelände
Leitung: Stefan Kessler
Beschreibung:
Habt Ihr schon mal….. Ein Floß aus Müll konstruiert und wirklich zu Wasser gelassen? Nur mit natürlichen Hilfsmitteln ein Feuer gemacht und darauf gekocht? Habt Ihr schon mal einen Geocache gesucht oder selbst versteckt? Einen Niedrigseilparcours mit eigenen Hindernissen gebaut? Einen Fußfühlpfad angelegt? Oder seid Ihr denn etwa schon mal mit Polsterschwertern losgezogen, um etwas Mittelalterluft zu schnuppern? Oder habt Ihr einfach auch mal der Umwelt etwas Gutes getan und Nistkästen gezimmert und aufgehängt? Habt Ihr schon mal bei einem Geländespiel die Zeit vergessen, weil es so spannend war? Oder schon mal im Freien übernachtet? Nein? Dann seid Ihr hier richtig! Die Outdoor AG sucht neue abenteuerlustige Mitglieder, die gerne draußen unterwegs sind! Eine Übernachtungsaktion am Ende des Schuljahres wartet garantiert auch Euch....
R
Rätsel und Spiele auf Latein
(Jahrgang 6 - 7)
Tag und Zeit: Mittwoch, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: B101
Leitung: Corinna Bock
Beschreibung:
Ein Kreuzworträtsel aus lateinischen Worten, ein Quiz zu einem Video über das Leben in der Antike oder ein Memory mit Begriffen und Übersetzungen: Das und vieles mehr erwartet dich in dieser AG! Dabei geht es nicht nur darum, fertige Rätsel zu lösen, sondern auch selbst Spiele, Rätsel und sogar Kahoots zu entwickeln. Egal, ob du in der 6. oder schon in der 7. Klasse bist - es ist für alle etwas dabei!
S
SacroPop-AG
(Jahrgang 7 - 13 - Eine weitere Probe findet freitags in der 7. Stunde statt.)
Tag und Zeit: Donnerstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: E107
Leitung: Andreas Heindel
Beschreibung:
Die SacroPop-AG übernimmt die musikalische Gestaltung der Familiengottesdienste einmal im Monat an Sonntagen. Zudem engagiert sie sich bei Schulfestgottesdiensten, beim Gedächtnisgottesdienst und weiteren besonderen Gelegenheiten. Willkommen sind weitere Sängerinnen und Sänger, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten. Benötigt werden insbesondere Schülerinnen und Schüler mit fortgeschrittenen Fähigkeiten auf der Gitarre und der Bassgitarre, Blasinstrumenten wie Trompete, Saxophon oder Klarinette.
Samba Percussion AG
(Jahrgang 5 - 13 - Keine Vorkenntnisse erforderlich!)
Tag und Zeit: Dienstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: E107
Leitung: Christoph Maldener
Beschreibung:
Diese AG ist ein Trommelkurs, in dem die typischen Samba Rhythmen auf den traditionellen Percussion Instrumenten erlernt werden. Jeder darf alle Instrumente, wie Surdo, Tamborim, Agogo Bells, Shaker, ect. ausprobieren und wählt dann nach seinem Wunsch.
Dabei ist es ein tolles Erlebnis, den typischen Klang wie beim Karneval in Rio in der Gruppe zu erleben.
Schulinterne Auftrittsmöglichkeiten wie beim Adventskonzert oder Sommerkonzert inklusive!
Schulvivarium
(Jahrgang 6 - 13 - Fereindienste, Terrarienpflege während des Schulbetriebs)
Tag und Zeit: Dienstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: E013
Leitung: Patrick Dewald
Beschreibung:
Du interresiert dich für exotische Tiere? - Dann bist du bei uns im Schulvivarium genau richtig!
Gemeinsam mit einer jahrgangsgemischten Gruppe kümmern wir uns um unsere Schultiere. Dabei steht neben Versorgung unserer Tiere auch die Pflege der Terrarien im Vordergrund. Als Mitglied im Schulvivarium bist du für ein Tier und Terrarium zuständig und Ansprechpartner dafür. Eine besondere Veranstaltung ist jährlich der Tag der offenen Tür. Damit es unseren Tieren auch in den Ferien gut geht, kümmern sich unsere Mitglieder in abwechselnden Feriendienste um die Versorgung aller Tiere.
T
Tanzsport AG I
(Jahrgang 5 - 10 - Anfänger)
Tag und Zeit: Mittwoch, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: Sporthalle der Schule
Leitung: Iris Stickelmayer-Buchheim
Beschreibung:
Erlernen der Standard-und lateinamerikanischen Tänze, insbesondere Cha-Cha-Cha, Jive, Langsamer Walzer,
Modetänze
Formationstanz
Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia Tanz
Ablegen des Deutschen Tanzsportabzeichens DTSA
Auftritte bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen
Tanzsport AG II
(Jahrgang 6 - 12 - Fortgeschrittene)
Tag und Zeit: Dienstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: Sporthalle der Schule
Leitung: Iris Stickelmayer-Buchheim
Beschreibung:
Erweiterung des Schrittmaterials in den Standard-und lateinamerikanischen Tänzen, insbesondere Cha-Cha-Cha, Jive, Langsamer Walzer, Discofox
Formationstanz
Modetänze
Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia Tanz
Ablegen des Deutschen Tanzsportabzeichens DTSA in Bronze, Silber, Gold
Auftritte bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen
Tipp-10
(Jahrgang 6)
Tag und Zeit: Donnerstag, 12:40 - 13:25 Uhr
Ort: E004
Leitung: Kilian Wolf
Beschreibung:
In der digitalen Welt kommt man immer häufiger – sei es im schulischen Kontext oder im späteren beruflichen Leben - um das Arbeiten am Computer und damit verbunden auch an der Tastatur kaum vorbei. Aus diesem Grund möchte ich der 6. Jahrgangsstufe in einem Kurs im AG-Format die Gelegenheit bieten, das Zehnfingersystem zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu festigen. Das Schreiben mit zehn Fingern erleichtert das Arbeiten an der Tastatur, da im Optimalfall der ständig wechselnde Blick zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt.
Hierzu werden wir gemeinsam mit dem „Tipp10“-Programm arbeiten.
Tischtennis
(Jahrgang 5 - 9)
Tag und Zeit: Montag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Sporthalle
Leitung: Matthias Sauer
Beschreibung:
Mach mit bei der Schul-AG Tischtennis!!!

Was wir alles in dieser AG machen:

☺ Unzählige Spiele und Wettkämpfe wie zum Beispiel:

☺ Einzel-Turnier
☺ Normaler Rundlauf
☺ Großtisch-Rundlauf
☺ Chinesisch-Rundlauf
☺ Pingpong-Rundlauf
☺ Tennisball-Rundlauf
☺ Tischtennis-Tennis-Rundlauf
☺ Rundlauf mit verstellten Tischen
☺ Rundlauf mit verschiedenen Schlägern
☺ Doppel mit zugelosten Spielpartnern
☺ und noch Vieles mehr.

Langweilig wird’s Euch sicher nicht.

Was Ihr braucht?
Grundkenntnisse im Tischtennis sind absolut erforderlich!
Ansonsten solltet Ihr gerne Spiele, Wettkämpfe und Turniere spielen.
Mehr braucht Ihr nicht. Und natürlich gute Laune!
Turn AG Fortgeschrittene
(Jahrgang 5 - 13 - ausschließlich für Mädchen mit Turnerfahrung)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: Sporthalle Kreuzburg
Leitung: Sarah Werner
Beschreibung:
Die Turn AG ist ein Ort, an dem die Mädchen für Wettkämpfe trainieren, oder neue turnerische Elemente erlernen können. Wir freuen uns auf jede engagierte Turnerin!
V
Veranstaltungstechnik-AG
(Jahrgang 7 - 13)
Tag und Zeit: Montag, 10:50 - 11:10 Uhr
Ort: D102
Leitung: Sven Schornstein
Beschreibung:
Wir betreuen Veranstaltungen (z.B. Unterstufenpartys, Vorträge in der Aula, Musicals) und Gottesdienste während der Schulzeit mit der jeweils nötigen Licht-, Beschallungs- und Präsentationstechnik.
Es gibt einen wöchentlichen Fix-Termin in einer Pause (wird noch vereinbart der hier genannte ist der wahrscheinlichste), der nur zur kurzen terminlichen und technischen Absprache dient. Die eigentlichen AG-Termine sind die Veranstaltungen selbst, die zeitlich sehr aufwändig sein können, auch abends oder am Wochenende!
Ihr solltet ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber auch Kreativität für den Umgang mit technischen Anlagen mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich – die Erfahrenen geben gerne ihr Wissen weiter.
Wünschenswert sind zeitliche Flexibilität, Verlässlichkeit und Eigeninitiative!
Volleyball-AG – Baggern, Pritschen, Punkten!
(Jahrgang 8 - 13)
Tag und Zeit: Donnerstag, 13:25 - 14:55 Uhr
Ort: SK oder SG
Leitung: Alexander Heinrich
Beschreibung:
Du hast Lust auf Teamgeist, Action und Ballgefühl? Dann komm in die Volleyball-AG!

Hier lernst du alles, was du brauchst, um auf dem Feld zu glänzen – von den Grundtechniken wie Baggern, Pritschen und Aufschlag bis hin zu taktischem Spielverständnis, Kommunikation im Team und fairer Spielkultur.

Was erwartet dich?

-Techniktraining (Pritschen, Baggern, Aufschlag, Angriff, Block)

-Spielregeln und Spielfeldorientierung

-Taktikübungen & Teamspiele & Turniere

-Spaß, Bewegung, Wettkampf

Vorerfahrungen sind hilfreich – vor allem, wenn du die Grundtechniken bereits beherrschst. Aber auch motivierte Einsteiger*innen mit Ballgefühl sind herzlich willkommen!
test