Auf „Zeitreise“ durch duale Ausbildungsberufe
Was Marty McFly und Doctor Emmet Brown in „Zurück in die Zukunft“ können, schaffen die Schülerinnen und Schüler der Kreuzburg schon lange – und sie brauchen dafür noch nicht einmal eine Zeitmaschine: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lud im Rahmen der bundesweiten Aktion „Zeitreisende“ Jugendliche ein, duale Ausbildungsberufe im Wandel der Zeit zu entdecken. 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 sind im Kurs „Beruf – Wirtschaft – Recht“ (Freier Lernbereich) dieser Einladung gerne gefolgt.
Berufe haben sich schon immer an neue Technologien, neue Gesetze und gesellschaftliche Veränderungen angepasst. Berufe wie den Mediengestalter Digital und Print hat es noch vor 20 Jahren nicht gegeben. Andere haben sich grundlegend verändert: Aus der Müllerin zum Beispiel wurde die Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft; aus dem Schmied der Gießereimechaniker. Diese kontinuierlichen Veränderungen erfahrbar zu machen – genau darum ging es in der Aktion „Zeitreisende“.
Herzstück der Aktion war ein Interview mit Fachkräften zu einem selbst gewählten Beruf, das die Jugendlichen in Kleingruppen eigenständig vorbereiteten und durchführten. Die Ergebnisse wurden anschließend in Form einer Präsentation oder einer Video- bzw. Audio-Datei dokumentiert. Die Wettbewerbsbeiträge werden nun in den kommenden Wochen von einer Expertenjury der Aktion bewertet.
Markus Stegmann, betreuender Lehrer des Kurses und Koordinator für berufliche Orientierung an der Kreuzburg, zieht schon jetzt ein positives Fazit: „Viele Schülerinnen und Schüler ziehen bei Ihrer Berufswahl passende Berufe nicht in Betracht – auch weil sie sie noch gar nicht kennen. Eine ‚Zeitreise‘ durch duale Ausbildungsberufe kann nicht nur in dieser Hinsicht ein wertvoller Impuls sein – sie vermittelt auch einen Eindruck davon, welche kontinuierlichen Veränderungsprozesse die Berufswelt der Schülerinnen und Schüler prägen werden.“
Hier beispielhaft zwei Produkte, die im Rahmen der Aktion entstanden sind:
- Video-Interview mit zwei Lokführern (Großvater und Enkel)
- Präsentation zum Beruf „Technischer Produktdesigner“ (früher: „Technischer Zeichner“)
(Präsentation durch Anklicken des Bildes starten!)
