• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Austausch mit der Deutschen Schule Porto

06 Juni 2025
Comment are off
Lisa Bäuscher

„Olá“ aus Porto! Direkt nach der Ankunft wurden wir mit offenen Armen und lokalen Köstlichkeiten an der DSP empfangen. Ein herzlicher Empfang, der uns sofort in die portugiesische Kultur eintauchen ließ. Der erste Abend in den Gastfamilien versprach schon viele spannende Einblicke in das portugiesische Leben.

Ein Highlight am Freitag war unser Besuch bei Jumpers, wo wir uns in einer Trampolinhalle austoben konnten. Nach einer Stärkung war der Besuch des FC Porto Museums im beeindruckenden Estádio do Dragão ein einzigartiges Erlebnis. Ein unvergesslicher Tag voller Action und Spaß, den wir mit einem gemeinsam verbrachten Abend ausklingen ließen.

Wir sind dankbar für diesen tollen Start in den Austausch und freuen uns auf die kommenden Tage in Porto.

Unser zweiter Tag in der schönen Stadt Porto begann mit einem Besuch auf dem portugiesischen Basar. Hier gab es sehr viele unterschiedliche Stände, von Souvenirs bis hin zu Schuhgeschäften. Besonders beliebt bei uns waren die Fußballtrikots.

Nach dem Basar ging es ab an den Strand, wo wir in der Sonne entspannten und die Wärme in Portugal genossen. Einige wagten sich sogar ins kühle Wasser des Atlantiks und erfrischten sich mit dem salzigen Wasser. Andere tobten sich beim Fußball und Volleyball aus, welches die Portugiesen und die Deutschen noch mehr zusammenschweißte.

Der Abend klang dann mit einer leckeren Pizza in einer bekannten Pizzeria aus. Dort unterhielten wir uns über vieles und hatten viel Spaß. Am Abend, als wir zuhause waren, bemerkten wir, dass wir uns einen Sonnenbrand geholt hatten. Doch trotz dessen war es ein toller Tag mit vielen schönen Erinnerungen.

Am Sonntag hatten wir einen freien Tag ohne Programm und haben diesen an verschiedenen Orten verbracht. Einige Schüler waren beispielsweise mittags am Strand und genossen dort das warme Wetter. Eine andere Schülerin konnte mit ihrer Gastfamilie die St. Maria Brücke ansehen, ein Schokoladenmuseum besuchen, sowie das traditionelle portugiesische Essen “Francesinha“, probieren. Nachmittags hat sich so gut wie die gesamte Gruppe in dem Einkaufszentrum “North Shopping” getroffen. Alle haben sich zusammen die Läden angeschaut und sind zum Abschluss des Tages dann noch auf einen Jahrmarkt gegangen.

Andere hingegen haben den Tag vollkommen separat mit ihrer Familie verbracht. Zum Beispiel war eine Schülerin mit ihrer Gastfamilie in dem kleinen Ort Guimaraes, dem sogenannten „Geburtsort Portugals“. Dort konnte sie typisch portugiesisches Essen und verschiedene Fischgerichte probieren und sich die bunten, mit Fliesen bedeckten Häuserfassaden ansehen.Nach diesem Tag war bereits die Hälfte des Austausches vorbei und jeder konnte auf ein gelungenes Wochenende mit vielen neuen Erlebnissen zurückblicken und sich auf die kommende Woche freuen.

Der Montag begann mit einer spannenden Stadtrallye durch die wunderschöne Altstadt von Porto. In kleinen Gruppen zogen wir los und lösten unterwegs kreative Aufgaben, die uns durch die historischen Gassen führten. Stationen wie die Livraria Lello, der Palácio da Bolq und der Blick auf die Clérigos-Kirche machten die Tour nicht nur informativ, sondern auch richtig unterhaltsam. Zwischendurch gab’s ein paar lokale Leckereien wie Pastéis de Nata zur Stärkung.

Am Nachmittag ging es dann raus ans Meer nach Foz. Direkt an der Promenade spielten wir eine entspannte Runde Minigolf – bei bestem Wetter und mit einer leichten Meeresbrise im Gesicht. Die Stimmung war locker, es wurde viel gelacht und der ein oder andere zeigte sogar ein wenig Ehrgeiz. Einige Überraschungstalente haben sich gezeigt!

Zum Abschluss des Tages haben wir am Hafen von Porto eine Geburtstagsparty gefeiert – mit Blick auf den wunderschönen Sonnenuntergang, die diversen Boote und Livemusik im Hintergrund. Es gab portugiesisches Fingerfood, Leckereien und natürlich eine Geburtstagstorte. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich – ein perfekter Ausklang für diesen tollen Tag.

Am Dienstag waren wir mit dem Bus in Aveiro, einer Stadt südlich von Porto, die auch das kleine Venedig Portugals genannt wird. Dort sind wir mit einem Moliceiro, einem traditionellen Boot, über die Kanäle gefahren. Die Fahrt war entspannt und es war schön, die Stadt vom Wasser aus zu sehen. Danach sind wir weiter an den Strand gefahren. Dort haben wir zu Mittag gegessen und die Aussicht genossen. Später waren wir noch im Vista Alegre-Museum, wo es um Porzellan und die Geschichte der Marke ging. Das war interessant, denn wir durften selbst Teller mit Acrylfarben anmalen. Am Ende sind wir mit dem Bus wieder zurück nach Porto gefahren. Der Tag war lang, aber echt schön.

Am Mittwochmorgen besuchten wir in Kleingruppen den Deutschunterricht der Portugiesen. Wir waren beispielsweise in der 10b. Sie lesen gerade das Buch „Die Physiker“ und sollten es analysieren. Wir waren überrascht, dass sie schon Wörter wie “Personifikation” und “Metapher” kennen und auch sonst mehr oder weniger fließend Deutsch sprechen. Danach trafen wir uns wieder als große Gruppe und fuhren mit dem Bus an den Strand, wo wir in acht Teams aufgeteilt wurden und ein Fußball- und Volleyballturnier veranstalteten. Danach hatten wir Freizeit, in der manche am Strand blieben oder nach Hause zu den Austauschpartnern gingen. Um 19:00 fand dann unsere Abschlussfeier in der Schule statt. Es gab Essen aus der Mensa und die Schüler brachten Nachtisch und Getränke mit. Dann wurde noch getanzt und ein paar Spiele gespielt. Um 10 Uhr war die Abschlussfeier vorbei und alle konnten sich nochmal privat treffen oder nach Hause gehen.

Am letzten Tag trafen wir uns wie immer morgens in der Schule. Dort beschäftigten wir uns mit den 17 Zielen der UN. Immer zwei Portugiesen und zwei Deutsche erstellten eine Präsentation über einen der Punkte. Danach gab es noch ein gemeinsames Picknick, für das jeder etwas mitbrachte. Anschließend war es schon an der Zeit, Abschied zu nehmen und die Deutschen machten sich auf den Weg zur Metro, um zum Flughafen zu fahren.

Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsame Zeit Ende Juni, wenn die Portugiesen zu uns an die Kreuzburg kommen.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium Kreuzburg am Samstag, den 15. November 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr
    • Chicagoer Unterwelt und Blumenkohl – Brecht modern inszeniert
    • Prämierungsfeier der Klasse 8d , für das Projekt „Digital School Story“
    • -Firmkurs 2026- 19.-23. Januar 2026 „Die Mühle“ Eine Woche mit Gott
    • Frühschichten im Advent 2025

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium Kreuzburg am Samstag, den 15. November 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr
    • Chicagoer Unterwelt und Blumenkohl – Brecht modern inszeniert
    • Prämierungsfeier der Klasse 8d , für das Projekt „Digital School Story“
    • -Firmkurs 2026- 19.-23. Januar 2026 „Die Mühle“ Eine Woche mit Gott
    • Frühschichten im Advent 2025

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung