• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

20 Dez. 2017
Comment are off
Birgit Floeth
MINT

Am 27. November 2017 wurde das Franziskanergymnasium Kreuzburg neben 16 anderen hessischen Schulen erstmalig als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Dieses Zertifikat wird auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs durch bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft an diejenigen Schulen vergeben, die bewusst MINT-Schwerpunkte (d.h. Schwerpunkte im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) setzen.

Die Ehrung aller ausgezeichneter Schulen fand im Rahmen der Tagung „Neue Wege im Unterricht – Zukunftstechnologien und Ressourceneffizienz“ des Zentrums für Chemie unter Leitung und auf Einladung von Dr. Thomas Schneidermeier im Senckenbergmuseum in Frankfurt statt. Die stellvertretende Schulleiterin des Franziskanergymnasiums, Frau Andrea Dähn, und die Fachbereichsleiterin für den Fachbereich der Naturwissenschaften und Mathematik, Frau Evelyn Fischbach, nahmen die Auszeichnung, die unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Lorz und der Kultusministerkonferenz (KMK) steht, entgegen.

„Die MINT-freundlichen Schulen in Hessen leisten mit ihrem klaren Fokus der Förderung der MINT-Unterrichtsfächer eine ganz hervorragende Arbeit. Sie tragen damit ganz wesentlich dazu bei, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur für diese Unterrichtsfächer begeistern können, sondern dass es auch zukünftig ausreichend qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für MINT-Ausbildungsberufe gibt. Mein Dank gilt daher dem Netzwerk ‚MINT Zukunft schaffen‘ für ihre Initiative und die heutige Auszeichnung der Schulen“, erklärte Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg, das schon seit einigen Jahren den Ausbau des MINT-Fächerkanons betreibt, verfolgt in Bezug auf die Förderung der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich diverse Ansätze: Die Stundentafel ist so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Physik, Chemie und Biologie flächendeckend über die gesamte Sekundarstufe I hinweg intensiv mit den naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und –methoden vertraut gemacht werden. Im Fach NaWi in Klasse 7 werden die Schülerinnen und Schüler sogar mit halber Lerngruppe unterrichtet, sodass das experimentelle Arbeiten, die selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung eines Experiments in Kleingruppen intensiv und mit individueller Begleitung durch die Lehrkraft eingeübt werden kann. Gleichzeitig können Schlüsselqualifikation wie Teamfähigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße gefördert werden. Neben dem naturwissenschaftlichen Regelunterricht bietet das Franziskanergymnasium den an MINT-Fächern interessierten Schülerinnen und Schüler weiterhin die Möglichkeit, Anforderungen und Strukturen von Wettbewerben zu erleben. Die Teilnahme an z. B. „Jugend forscht“, dem „Känguru-Wettbewerb“, dem „Tag der Mathematik“ oder dem „Informatik-Biber“ sind seit einigen Jahren obligatorisch.

Auch der freie Lernbereich, der mit zwei Stunden pro Woche von Klasse 5 bis 10 fest in die Stundentafel integriert ist, bietet mit seinen Bausteinen „Interesse entdecken – Neues erfahren“ in Klasse 6, dem „Eigenständigen Forscherjahr“ in Klasse 8 oder auch dem Wahlpflichtbereich in Klasse 9/10 einen besonderen Anreiz für MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler. Ganz ohne Notendruck können sie sich mit den naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und der „Forschung im Kleinen“ beschäftigen. Die besonderen Interessen werden aufgegriffen, aber auch noch verborgene Fähigkeiten bei den Schülerinnen und Schülern geweckt.

Der sichere Umgang mit den neuen Medien wird bereits ab Klasse 5 trainiert. Das in alle Jahrgänge greifende Mediencurriculum sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler einen verantwortungsbewussten Umgang üben, die wichtigsten Anwendungsprogramme kennenlernen und in der Lage sind, z. B. Internet-Recherchen durchzuführen. Möglich macht dies die sehr gut ausgebaute mediale Ausstattung des Franziskanergymnasiums.

Die Erlangung des Zertifikates „MINT-freundliche Schule“ schafft nun Möglichkeiten, die MINT-Förderung der Schülerinnen und Schüler durch die Zusammenarbeit mit anderen MINT-Schulen aber auch mit Unternehmen und Universitäten weiter voranzutreiben.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung