Personorientierte Begabungsförderung
An unserer Schule legen wir großen Wert auf die individuelle Begabungsförderung aller Schülerinnen und Schüler. In einem personorientierten Ansatz gilt es, die individuellen Begabungen und Interessen jedes Kindes zu entdecken, zu begleiten und zu fördern.
In der Personorientierung verschiebt sich die Perspektive vom Lerninhalt hin zum Lernenden selbst. Welche Stärken bringt der Schüler/die Schülerin mit? Wie kann ich als Lehrkraft begleiten und unterstützen? Welche Unterstützung braucht es im konkreten Fall? Welche Lernbedürfnisse hat der Schüler/die Schülerin? Diese Grundfragen rücken die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Eine zentrale Zielsetzung ist die Übernahme von Eigenverantwortung für den individuellen Lernprozess. Dies erfordert ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Reflexion bezüglich der eigenen Begabungen. Begabungsförderung geht daher eng einher mit individueller Persönlichkeitsentwicklung.
Als Lehrkräfte ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern diesen Lernweg durch methodisch vielfältige und zeitgemäße Lernkonzepte, welche die Selbstbestimmung der Lernenden fördern. Damit schaffen wir ein Umfeld, in dem die Schüler/innen sich geachtet, aufgehoben und nicht allein gelassen fühlen.
Darüber hinaus erfahren (hoch)begabte Schülerinnen und Schüler eine individuelle Förderung. Aus einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten finden wir im engen Austausch zwischen Kind, Eltern, Begabungsbeauftragten und Fachlehrkräften individuelle Ansätze, die die Schülerin oder den Schüler auf ihrem persönlichen Lernweg fordern und fördern.
Ansprechparter/in:
Hr. Dr. Tobias Müller
Fr. Dr. Mareike Röll

