- Aktuelles
- Die Schule
- Unterricht
- Service
- Kontakt
- Anmeldung
Angebote im Rahmen des Freien Lernbereichs siehe Menü rechts. |
Identifizierung und Begleitung Hochbegabter Grundlage einer individuellen und erfolgreichen Begabtenförderung stellt immer eine zuverlässige und differenzierte Diagnostik dar. Der Schulpsychologe des Franziskanergymnasiums Kreuzburg, Julian K. Süß, hilft in diesem Zusammenhang bei der Identifizierung möglicher Begabungen. Neben im Klassenverband eingesetzter Screening-Verfahren können auch individuelle diagnostische Fragebögen zur Klärung der Frage nach der Begabung eingesetzt werden. Die Begleitung Hochbegabter stellt einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit des Schulpsychologen beim Thema Begabtenförderung dar. Diese Form der Unterstützung und Förderung geschieht dabei immer schülerspezifisch, lösungsorientiert und ist Teil des schulischen Alltags. Dabei gelten natürlich auch die allgemeinen Grundsätze schulpsychologischer Beratung: Sie unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und ist kostenlos. |
Coaching begabter Schüler - individuelle Förderung und Beratung
Im Rahmen eines möglichen Coachings bietet die Schule Betreuung durch die Begabungsbeauftragten im Sinne einer intensiven Begleitung der Schüler an. Gemeinsam werden individuelle Lernstrategien für/mit dem Schüler entwickelt. Dem Schüler wird ein Katalog mit Leistungsanforderungen geben, die an seine Leistungsgrenze führen, die Selbstaktivität ermöglichen aber auch autonom ausgewählt werden können. Es kann ein Contracting (Forderplan / Förderplan) in Absprache mit den Fachlehrern vereinbart werden. Das Coaching umfasst den Kontakt zu den Eltern und zu den Fachlehrern der zu betreuenden Schüler und organisiert auf die Bedürfnisse des jeweiligen Schülers abgestimmte außerunterrichtliche Förderungen. |
Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.
Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.
Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg
Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711
E-Mail: Kontaktformular