• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Personorientierte Begabungsförderung

Ein Konzept für die Stärkung der Selbstbestimmung des Lernenden in der Schule


Im Rahmen einer ganzheitlichen Erziehung am Franziskanergymnasium Kreuzburg steht die Förderung des Schülers als Person im Vordergrund. Das Franziskanergymnasium sieht es als einer seiner Hauptaufgaben, Begabungen bei Kindern zu erkennen.

Unsere Ziele der Personorientierten Begabungsförderung sind

  • die Leistungsfähigkeit (hoch)begabter Schüler zu steigern
  • ein Umfeld zu schaffen, in dem die Schüler sich geachtet, aufgehoben, nicht allein gelassen fühlen
  • der Aufbau einer Bindung an ihre Schule, an (einzelne) Lehrkräfte und (einzelne) Mitschüler
  • die Stärkung der Selbstbestimmung des Lernenden in der Schule
  • die Umsetzung unserer Leitsätze in pädagogisches Handeln:

  • Wir übernehmen Verantwortung
    • für Lernprozesse
    • für eigenes Verhalten
    • für ein hohes Maß an Eigenständigkeit
    • für eine individuelle Persönlichkeitsentwicklung im solidarischen Miteinander

    Wir lernen zusammen
    • durch anspruchsvolle, zeitgemäße, methodisch vielfältige und effiziente Lernkonzepte
    • durch individuelle, fachlich qualifizierte und engagierte Förderung und kooperative Lehr- und Lernformen


Gütesiegel für die Förderung von Hochbegabten

Gütelsiegel_FGKIm August 2007 hat das Franziskanergymnasium Kreuzburg das „Gütesiegel für Schulen, die hochbegabte Schülerinnen und Schüler besonders fördern“ vom Hessischen Kultusministerium erhalten. Folgende Punkte sind für die Verleihung des Gütesiegels entscheidend: ein Förderkonzept als Bestandteil des Schulprogramms, Kompetenz bei der Identifizierung Hochbegabter, die Entwicklung begabungsbezogener individueller Förderpläne, die Beratung von Eltern, die Zusammenarbeit mit kompetenten außerschulischen Partnern, Lehrerfortbildungen und Evaluation der ergriffenen Maßnahmen.

Welche Förderung ist an der Schule möglich?

Angebote im Rahmen des Freien Lernbereichs siehe Menü rechts.
Identifizierung und Begleitung Hochbegabter
Grundlage einer individuellen und erfolgreichen Begabtenförderung stellt immer eine zuverlässige und differenzierte Diagnostik dar. Der Schulpsychologe des Franziskanergymnasiums Kreuzburg, Julian K. Süß, hilft in diesem Zusammenhang bei der Identifizierung möglicher Begabungen. Neben im Klassenverband eingesetzter Screening-Verfahren können auch individuelle diagnostische Fragebögen zur Klärung der Frage nach der Begabung eingesetzt werden. Die Begleitung Hochbegabter stellt einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit des Schulpsychologen beim Thema Begabtenförderung dar. Diese Form der Unterstützung und Förderung geschieht dabei immer schülerspezifisch, lösungsorientiert und ist Teil des schulischen Alltags. Dabei gelten natürlich auch die allgemeinen Grundsätze schulpsychologischer Beratung: Sie unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und ist kostenlos.
Coaching begabter Schüler - individuelle Förderung und Beratung
Im Rahmen eines möglichen Coachings bietet die Schule Betreuung durch die Begabungsbeauftragten im Sinne einer intensiven Begleitung der Schüler an. Gemeinsam werden individuelle Lernstrategien für/mit dem Schüler entwickelt. Dem Schüler wird ein Katalog mit Leistungsanforderungen geben, die an seine Leistungsgrenze führen, die Selbstaktivität ermöglichen aber auch autonom ausgewählt werden können. Es kann ein Contracting (Forderplan / Förderplan) in Absprache mit den Fachlehrern vereinbart werden. Das Coaching umfasst den Kontakt zu den Eltern und zu den Fachlehrern der zu betreuenden Schüler und organisiert auf die Bedürfnisse des jeweiligen Schülers abgestimmte außerunterrichtliche Förderungen.
  • Personorientierte Begabungsförderung
    • Offene Werkstatt in Jahrgang 6
      • Stärken erkennen und im Team arbeiten
      • Schülerprojekte
      • Berichte aus der „Offenen Werkstatt“
      • Bewerbung – Offene Werkstatt in Jahrgang 6
  • Teilnahme bei „Jugend forscht“

- Pax et Bonum -

Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

Über unsere Schule

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

Letzte Beiträge

  • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
  • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
  • Woyzeck in der Disco…
  • Contact Sommerausgabe 2025
  • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

Franziskanergymnasium Kreuzburg

Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg

Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711

E-Mail: Kontaktformular

Tags

Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung