Begrüßung der neuen 5.Klässler
Comment are off
Am Montagnachmittag, 04.09.2023, begrüßte Schulleiter Thomas Wolf am Franziskanergymnasium Kreuzburg 152 aufgeregte Mädchen und Jungen aus 47 Grundschulen, die als Jüngste die Schulgemeinschaft von nun an lebhaft bereichern und komplettieren werden. Ebenso freute sich Schulseelsorger Bruder Michael nicht nur über die „Neuzugänge“, sondern auch über den Gottesdienst mit allen Klassenfamilien, der in der Schulaula gefeiert wurde.

Unter dem Motto „ZusammenWachsen – Wurzeln geben, Flügel entfalten“ erwartete die neuen 5.-Klässler und ihre Familien eine Begrüßungsveranstaltung, welche einen Einblick in die neue Schule und deren Gemeinschaft gegeben hat. Die Schüler sollen die Kreuzburg als Raum ihrer Entfaltung und ihres Wachstums sehen, der ihnen dazu eine geschützte Atmosphäre bietet und sie dabei unterstützt. Gleichzeitig wurden die Kinder dazu ermutigt, in der Schulgemeinschaft aktiv Wurzeln zu schlagen, um über sich hinauswachsen zu können.

Danach kam der für die Kinder spannendste Moment, als sie, ausgestattet mit einem selbst gebastelten Vogel, den jeweiligen Klassenbaum schmückten, um anschließend mit ihren neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern und den Patinnen und Paten das erste Mal in ihre Klassenräume zu gehen. Dort könnten sie ihre neue Klassengemeinschaft ein wenig näher „beschnuppern“. Währenddessen wurden die Eltern von Schulleiter Thomas Wolf, Geschäftsführerin Birgit Rupp sowie einzelnen Gremienvertretern begrüßt.

Für die neuen Fünftklässler:innen folgt bis einschließlich 11.09.2023 eine Einführungswoche, in der sie sich in einem bunt zusammengewürfelten Programm aus Spiel, Sport, Spaß und Informationen intensiv mit ihrer neuen Umgebung vertraut machen und viel Zeit mit ihren Klassenlehrerinnen und –lehrern und den Jungen und Mädchen in ihren neuen Lerngemeinschaften verbringen.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Paten, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich neben den inhaltlichen Vorbereitungen auf das Abitur ehrenamtlich in hohem Maße und mit Begeisterung engagieren und das Ankommen der Kinder nicht nur in dieser Woche, sondern während der ersten zwei Schuljahre unterstützen.