• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Berufebörse am Franziskanergymnasium Kreuzburg

12 Nov. 2015
Comment are off
Birgit Floeth
Berufe

… und weitere Hilfestellungen zur Studienwahl und Berufsfindung an unserer Schule…

2015_11BerufebörseAm Samstag, den 7. November 2015 war es wieder einmal so weit. Die Schülerinnen und Schüler des Franziskanergymnasiums Kreuzburg hatten die Gelegenheit, sich „hautnah“ und aus „Erster Hand“ bei der Berufebörse über die verschiedensten Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Ein Bericht von Petra Bauer:
WAS WILL ICH MAL WERDEN??
Wer sich mit diesem Thema befasst, muss leider feststellen, dass unsere SchülerInnnen in der heutigen Zeit mit diesbezüglichen Informationen und Empfehlungen regelrecht überschüttet werden. Als Lehrerin, die sich mit dem Thema der Berufsorientierung beschäftigt, erhalte ich jede Woche unzählige Broschüren, Briefe und Mails von staatlichen Stellen oder privaten Institutionen, die sich alle ernsthafte oder auch eher kommerzielle Gedanken darüber machen, wie sie unsere manchmal unwissenden und unbedarften SchülerInnen auf den richtigen Weg schicken.
„Weniger ist manchmal mehr“, denke ich dann oft und deshalb habe ich irgendwann beschlossen, die Massen an Informationsmaterial sehr stark zu selektieren und erst dann an einer Pinnwand und einem Schriftenstand an zentraler Stelle unseres Schulgebäudes unseren SchülerInnen zugänglich zu machen.
Darüber hinaus biete ich seit Dezember 2014 immer montags in der 7. Stunde eine regelmäßige Berufsberatungsstunde an, die mittlerweile immer stärker frequentiert wird. Völlig ahnungslose Schülerinnen müssen sich hier zunächst Gedanken darüber machen, ob sie an eine Universität oder eine Fachhochschule gehen möchten, ob sie ein Duales Studium oder eine Lehre machen möchten oder ob sie ein Jahr „Auszeit“ in Form eines Freiwilligen Soziales Jahres oder eines Auslandsaufenthaltes vorziehen. Auch die Frage der örtlichen Mobilität muss jede/r zunächst für sich klären. Ganz wichtig ist natürlich auch die Überlegung, welche persönlichen Interessen und Fähigkeiten man hat. Eng gekoppelt ist dies dann mit der Frage der späteren Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten. Manchmal lässt sich aufgrund dieser Fragestellungen sehr schnell eine gewisse Richtung bestimmen und möglicherweise ein Kontakt herstellen zu einem bestimmten Studenten oder zu einer Studentin oder zu einer Berufsinhaberin oder einem Berufsinhaber.
Eine Entscheidung ist dann für viele noch lange nicht getroffen. Man ist einer Entscheidung aber näher gekommen und im Idealfall auch zu der Einsicht gelangt, dass man eine 100 % richtige Entscheidung nicht treffen kann, da man nie erfahren wird, was gewesen wäre, wenn man sich anders entschieden hätte. Wichtig ist aber, dass man irgendwann eine Entscheidung für oder gegen eine Studienrichtung oder einen Beruf trifft um sich dann zu arrangieren und etwas daraus zu machen, sich damit anzufreunden oder aber im „worst case“ zu sagen, dass man mit seiner Entscheidung absolut falsch gelegen hat. Dies sollte man allerdings spätestens nach zwei Semestern festgestellt haben und daraus die Konsequenzen ziehen und sich neu orientieren.
Die Berufebörse, die alle ein bis zwei Jahre an unserer Schule stattfindet, soll unseren SchülerInnen eine weitere Hilfestellung in Sachen Berufsfindung sein. Und so hatten über 100 junge Leute aus den drei Oberstufenjahrgängen an jenem 7. November Gelegenheit, annähernd 30 ReferentenInnen aus Hochschule, Industrie und Wirtschaft nach einem anfänglichen Vortrag der Betreffenden, diese mit Fragen zu „löchern“.
Die ReferentenInnen, – ob Arzt, Ingenieur, Chemiker, Biologe oder Ausbilder bei Evonik, ob Architektin oder Psychologin, ob Soziologe, Rechtsanwalt oder Studienberaterin – sind gerne gekommen, denn wenn es nicht ehemalige Kreuzburgler waren, so waren es doch Menschen, die sich noch gut an ihre eigene Zeit der Berufswahl erinnern konnten und deshalb gerne ihre freie Zeit unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben, um unseren jungen Leuten alle erdenkliche Hilfestellung zu geben.
Auch Schulleiter Thomas Wolf bedankte sich bei seiner Begrüßung bei den ReferentenInnen der Berufebörse, die für ihren Einsatz am Ende der Veranstaltung bei einem kleinen Imbiss in der Cafeteria entschädigt wurden, wo auch noch ein wenig Gelegenheit zum Austausch untereinander bestand.
So bleibt nur zu hoffen, dass auch in Zukunft unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder die Gelegenheit einer Berufebörse wahrnehmen, um sich aus erster Hand zu informieren und auf diese Weise eine wichtige Hilfe bei der Weichenstellung für die zukünftige Studien- und Berufswahl zu erhalten.
 
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Virenjäger, Bakterienkiller und Zellretter -39. Erfinderlabor
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Virenjäger, Bakterienkiller und Zellretter -39. Erfinderlabor
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung