Berufebörse an der Kreuzburg
Bereits einige Zeit vor 9.00 Uhr, dem offiziellen Beginn der Berufebörse am Franziskanergymnasium am Samstag, d. 28. Oktober 2017 begann ein unglaubliches Gewusel von überwiegend jungen, aber auch einigen älteren Menschen zunächst im Foyer, später in der Aula und am Ende in etwa dreißig verschiedenen Klassenräumen.
Über dreihundert SchülerInnen aus der Oberstufe und über dreißig Referenten/innen aus Universitäten, Wirtschaft und Industrie waren gekommen, um zu informieren und sich auszutauschen und vor allem für unzählige Fragen Antworten zu finden.
Nach der Begrüßung in der Aula durch den Schulleiter, Herrn Thomas Wolf, der sich bei den ReferentenInnen ausdrücklich für ihr Engagement und ihre zur Verfügung gestellte Zeit bedankte, aber auch den SchülerInnen noch einmal bewusst machte, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abitur zu informieren, begann die Berufebörse.
Die Organisatorin, Frau Petra Bauer, gab noch einige ablauftechnische Hinweise und dann strömten die SchülerInnen in die verschiedenen Räume, wo von A wie Arzt, B wie Biologe, C wie Chemiker oder P wie Psychologe oder Physike
r bis hin zu W wie Wirtschaftsingenieur insgesamt über 30 verschiedene Studien- und Ausbildungsberufe vorgestellt wurden.
Auch die Präsentation von dualen Studiengängen war wieder möglich und auch einige Unternehmen aus der näheren Umgebung waren diesmal vertreten. Ebenfalls wieder mit dabei war eine Vertreterin der Studienberatung der Goethe-Universität, Frankfurt.
Der Vorteil: Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, direkt mit den betreffenden Studenten oder Auszubildenden zu sprechen und Details über Zulassungsbedingungen oder Inhalte zu erfahren bzw. solchen Menschen Fragen zu stellen, die bereits seit einigen Jahren in dem entsprechenden Beruf arbeiten und von ihren Erfahrungen berichten können.
Insgesamt drei Durchläufe mit entsprechenden Wechselmöglichkeiten waren in diesem Jahr vorgesehen und wurden von den SchülernInnen gerne angenommen.
Das gemütliche Beisammensein der Referenten/innen in der Cafeteria bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen direkt nach der Berufebörse hatte am Ende seinen ganz eigenen Charakter, denn es erinnerte an ein Ehemaligentreffen, da viele von ihnen selbst einmal Kreuzburgschüler/innen waren und überaus gerne immer wieder an ihre alte Schule zurückkommen.
Petra Bauer
– Schule und Wirtschaft –