Besuch der Gemeindewerke Großkrotzenburg im Rahmen des PoWi-Unterrichts zum Thema Ökologie und Ökonomie
Comment are off
Von Jan B. und Lara B., Jg. 10.
Der PoWi-Kurs der Jahrgangsstufe 10 von Alexander Kitzmann besuchte am 14. Juli die Gemeindewerke Großkrotzenburg, um einen Einblick in das Wirtschaften der Energiebranche im Rahmen der Unterrichtseinheit „Ökologie und wirtschaftliches Wachstum“ zu erlangen.
Im Dialog mit dem Geschäftsführer der Gemeindewerke, Horst Prey, erlangte der Kurs umfassende Einsichten in die Arbeit der Gemeindewerke und konnte sich ein besseres Bild vom Unterrichtsinhalt machen.
Im ersten Teil des Besuchs stellte der Geschäftsführer, Herr Prey, das Zwölf-Mann-Unternehmen, das zu einhundert Prozent von der Gemeinde Großkrotzenburg getragen wird, vor. Er erläuterte die Aufgaben und Ausrichtung der Gemeindewerke und ging dabei auf spontane Rückfragen der Schüler intensiv ein.
Die von der Gemeinde getragenen Werke beziehen ihren Strom entgegen der gemeinen Vorstellung nicht vom Kraftwerk Staudinger, sondern von den Stadtwerken Hanau über die Leipziger Strombörse. Jedoch versorgen sie die Großkrotzenburger Bürger und auch die Kreuzburg mit Fernwärme des Kraftwerks, die vom Staat subventioniert wird und eine umweltfreundliche und verlässliche Versorgung sichert. Und sollte das mal nicht der Fall sein, so sorgen die Gemeindewerke mit einem 6700 Kubikmeter fassenden Wärmespeicher für einen ausreichenden Puffer.
Im Zentrum des Gesprächs standen ebenfalls die Förderung erneuerbarer Energien und der Atomausstieg, welchen sich der Geschäftsführer Hr. Prey grundsätzlich sehr befürwortend gegenüber stellte. Jedoch machte er deutlich, dass der Ausstieg aus konventionellen Energieträgern zu schnell erfolge und dass eine sukzessivere Energiewende sowohl Netz als auch das Portemonnaie des Verbrauchers entlasten würde.
Nach einem informativen Austausch und einer anschließenden Reflexion bei einem Eis, begab sich der PoWi-Kurs, nun bestens für die Energiewende gerüstet, wieder zurück Richtung Schulgebäude.
Im Namen des Kurses möchten wir uns bei Herrn Kitzmann für den interessanten Ausflug bedanken.
Ausführlicher Bericht erfolgt im nächsten contact.
