Bibliothek aktuell

Lust auf Lesen?
Viele Schülerinnen und Schüler konnten durch den Lockdown noch nicht in den neuen Büchern der Bibliothek stöbern.Ab sofort gibt es in dieser Rubrik auch Lesetipps und kurze Buchvorstellungen, die Lust auf Lesen machen möchten. Einen Anfang findet ihr nachstehend.
Wer auch Lust hat, eine kurze Buchempfehlung, einen Lesetipp oder ein Statement zu einem der Bücher aus der Bibliothek zu schreiben, ist herzlich eingeladen dazu! Einsendung bitte an bibliothek@kreuzburg.de schicken.

Elisabeth Steinkeller: Papierklavier. Illustriert von Anna Gusella. Beltz & Gelberg. Weinheim, 2020. 140 S. Ab 15 Jahren
Klappentext:
Maja, 16, pendelt zwischen Schule, Teilzeitjob und ihrer Rolle als Ersatzmutter für ihre jüngeren Schwestern. Schnoddrig, selbstbewusst und mit zwei besten Freund/innen an ihrer Seite geht sie durchs Leben, kämpft gegen ihre eigenen Kilos, meist aber gegen zu starre Schönheitsnormen. Sie steht zu sich und hält zu ihren Freunden – komme, was da wolle. Und trotz aller Niederlagen erobert sie sich mutig ein Stück vom Glück.
Hier geht’s zur Leseprobe
https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-407-75579-7.pdf

Lauren Wolk: Eine Insel zwischen Himmel und Meer. Dtv, 2020. 288 S.
Ab 12 Jahren
„ ‚Wieso heiße ich eigentlich Crow?‘ fragte ich Osh…‘Das habe ich Dir doch schon gesagt‘, antwortete Osh. ‚Als du hier angeschwemmt wurdest, hattest Du dich schon völlig heiser geschrien. Du hast nur noch gekrächtzt, aber das die ganze Zeit. Deshalb habe ich dich Crow genannt.‘
Diese Antwort hat mir immer genügt. Doch sie erklärte nicht alles. Und inzwischen wollte ich die ganze Geschichte wissen…“
In einem kleinen Boot war sie als Baby auf dem Meer ausgesetzt worden. Ein günstiger Wind trieb sie auf die kleine Insel, auf der Osh in seiner zusammengezimmerten Hütte wohnt. In ihm findet sie einen liebevollen Ersatz-Vater. Wir begegnen der warmherzigen und resoluten Miss Maggie, die Crow als einzige Einwohnerin von Cuttyhunk „normal“ behandelt, der dunklen Geschichte der Nachbarinsel Penikese, über die niemand sprechen will, einem Schatz und – wie kann es anders sein – einem skrupellosen Schatzsucher, der für Gold alles tut…
Eine wunderschöne Geschichte von der Spurensuche nach Hinweisen über die eigene Herkunft, über Vorurteile, Zusammenhalt, und wie man durch das Gehen eigener Wege die Beziehungen zu seiner Familie auf neue Füße stellt.
