Blog für die Seele – 1. Mai

Wir alle können positives Denken einüben und so beginnen, eine wohlwollende Einstellung dem Leben gegenüber zu entwickeln, den Blick auf die Leichtigkeit und Unbeschwertheit hinter den Ereignissen zu richten. Mit Humor erheben wir uns über die Schwierigkeiten, wir schauen aus einer höheren Perspektive auf die Dinge, nehmen sie mit einer heiteren Gelassenheit wahr. So lösen wir uns aus der Ebene des Dramas, lernen in dieser Leichtigkeit aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, das uns in die Enge, in Angst, in Niedergeschlagenheit oder Depression festhält. Wir lachen, bauen all die Spannungen ab, die uns halten. Wir versöhnen uns gleichsam mit den Widrigkeiten und verwandeln diese aus einer neuen, positiven Interpretation heraus in leicht zu bewältigende Situationen – ohne Anstrengung. So hält uns Humor gesund.
Aus: Maria Tschanz: „Alphabet der Liebe“
So wünschen wir Ihnen und uns auch in Zeiten von Corona immer wieder mal ein Lächeln im Gesicht und dass der Humor seinen Stellenwert nicht verliert.
Der Blog für die Seele wurde für die Zeit der durch das Coronavirus eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten eingerichtet.
Die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaften Religion und die Schulseelsorge möchten allen Homepagebesuchern hier in regelmäßigen Abständen einen kleinen Gedanken, ein Gebet, ein Bild, eine „Streicheleinheit“ für die Seele schenken. Sie wollen gute Nachrichten sein.
Der Blog erscheint montags, mittwochs und freitags.
Der Blog für die Seele wurde für die Zeit der durch das Coronavirus eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten eingerichtet.
Die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaften Religion und die Schulseelsorge möchten allen Homepagebesuchern hier in regelmäßigen Abständen einen kleinen Gedanken, ein Gebet, ein Bild, eine „Streicheleinheit“ für die Seele schenken. Sie wollen gute Nachrichten sein.
Der Blog erscheint montags, mittwochs und freitags.