• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Comeniustreffen in Polen

29 Dez. 2013
Comment are off
Birgit Floeth

Ein Bericht von Julia K. und Jana Z.

2013_11comeniusPolen1Am Morgen des 4. Novembers flogen 9 Schüler/innen der Mittelstufe mit Herr Reichert und Frau Golz von Frankfurt nach Polen, um am Comenius Projekttreffen zum Thema „Sehenswürdigkeiten in unserer Hauptstadt“ teilzunehmen. Die Anreise fand ohne große Turbulenzen statt. Anschließend wurden wir vom kleinen, schulinternen Shuttlebus abgeholt. Nach dem Abendessen im Hotel, bei dem es zuerst eine typisch polnische Suppe und danach Schnitzel mit Kartoffelstampf gab, machten wir einen Ausflug in die Stadt Cieszyn.

Am nächsten Tag trafen wir uns mit den Schülern von unseren Partnerschulen aus Spanien, Tschechien, Belgien und Polen in der Aula der polnischen Partnerschule. Nach einem herzlichen Empfang durch den Schulleiter unserer Partnerschule erzählten uns die polnischen Partnerschüler einiges über ihre Schule. Daraufhin wurden wir in internationale Gruppen eingeteilt und erlernten ein traditionell polnisches Lied. Nach dem Mittagessen, welches wir in einem Restaurant aßen, es gab wieder eine Suppe und Schnitzel mit Kartoffelstampf, trafen wir uns alle wieder in der Aula um in kleineren internationalen Gruppen Sehenswürdigkeiten unserer Hauptstädte auf Leinwand zu malen. Ein Ergebnis davon ist nun in unserer Schule neben dem Lehrerzimmer zu bewundern. Während sie trockneten, stellten wir unsere vorbereiteten Filme zu den Sehenswürdigkeiten in unseren Hauptstädten vor und lösten zugleich Rätsel dazu. Am Abend im Hotel hatten wir Zeit Kontakte zu den anderen zu knüpfen.

Am Mittwoch fuhren wir schon sehr früh nach Krakau, die kulturelle und ehemalige Hauptstadt Polens, um live einen Eindruck der Geschichte und Kultur zu bekommen. Von einer deutschsprechenden Stadtführerin bekamen wir den Wawel gezeigt. Da die Stadtführerin einen Dialekt sprach, verstanden wir zuerst „Waffel“. Der Wawel ist der Berg, auf dem der ehemalige Regierungssitz lag, ebenso wie die Kathedrale, in der früher die Könige gekrönt wurden. Um den Wawel herum gibt es viele Sagen. Im Anschluss besichtigten wir den Rathausplatz mit dem Rathausturm und einer Kirche, von welcher aus stündlich ein Trompetenspieler eine bestimmte Melodie spielt. Als wir gemeinsam zu Mittag aßen, gab es Schnitzel mit Kartoffelstampf. Nachdem wir uns die Stadt auf eigenen Füßen anschauen konnten, besichtigten wir ein unterirdisches Museum, in dem Ausgrabungen gezeigt waren, die an dieser Stelle gefunden wurden, als diese Stelle für mehr öffentliche Toiletten ausgegraben wurde.

D2013_11comeniusPolenen letzten vollen Tag unseres Treffens verbrachten wir wieder in unserer Partnerschule: Bei den multikulturellen Olympischen Spielen hatten wir viel Spaß und konnten nochmal mit den anderen Partnerschülern und Schülerinnen Kontakte knüpfen. Nachdem wir gemeinsam in der Schulkantine zum vierten Mal in dieser Woche Schnitzel mit Kartoffelstampf gegessen hatten, pflanzten wir in der polnischen Partnerschule einen Baum, als Zeichen der Verbundenheit und sind anschließend in eine Berghütte gefahren, wo wir Butter und Brot nach alten Traditionen herstellen konnten. Um nochmals polnische Kultursluft zu schnuppern fuhren wir in ein nahgelegenes Lokal, in dem wir polnische Tänze tanzen konnten. 

Da dies unser letzter gemeinsamer Tag war, verabschiedeten wir uns von allen ganz herzlich.

Wir bedanken uns bei den polnischen Schülern und Schülerin, Lehrerinnen und Lehrern für die tolle Organisation und Gastfreundlichkeit, und weiterhin auch bei allen Beteiligten der fünf Nationen für die tollen Bekanntschaften, die wir in dieser aufregenden Woche machen durften!

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung