Der Wald hinter der Kreuzburg

Unter der Leitung von Waldpädagogin Alexandra Mohler ging es an diesem Nachmittag darum, die Flora und Fauna hinter der Schultür besser kennen zu lernen. So durften die Teilnehmenden gleich zu Beginn anhand von Bestimmungsbüchern (oder einer passenden App) Frühblüher wie Buschwindröschen und Scharbockskraut bestimmen.
Anhand eines kleinen Experiments mit einer Baumscheibe wurde bewiesen, dass Holz luft- und wasserdurchlässig ist. Denn nur so kann das Wasser über die Wurzeln ganz noch oben in die Baumkrone transportiert werden.
Die Bestimmung von Wassertieren wie Libellen- und Köcherfliegenlarven muss auf die nächste Exkursion nach den Ferien warten, dieses Mal waren sie noch nicht zu finden.

Alle hatten viel Spaß und können ihr Wissen hoffentlich auch einmal im Biologieunterricht anwenden.
