Der Weg der Kreuzburg geht weiter

„Man kann katholisch sein und trotzdem klug – man kann katholisch sein und trotzdem sympathisch“ mit diesen Worten machte der Bischof von Mainz, Dr. Peter Kohlgraf, in seiner Predigt Mut den christlichen Glauben zu leben und weiter zu tragen. Der Bischof nahm Bezug auf das Evangelium des Gottesdienstes und sprach von den Anfängen der Christenheit, in denen einige enttäuscht waren, dass die Gemeinden so klein waren und die großen Wunder ausblieben. Und doch wurden sie getragen, von der Hoffnung, die ihnen ihr Glaube gab,und die Gemeinden wuchsen allmählich. So sollen auch wir in der heutigen Zeit nicht enttäuscht sein, wenn die Zahlen der gläubigen Christen zurückgehen. Die Aufgabe einer katholischen Schule sieht er darin, zu zeigen, „wir sind keine Sonderlinge, sondern setzen Akzente“.
Bischof Kohlgraf zeigte damit im Gottesdienst zum Schulfest einen Weg für die Zukunft der Schule. Vorangegangen war ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr, das mit dem Schulfest zu Ende geht. Der Auftritt der prächtigen Sonne aus dem Musical zur Eröffnung rief wieder viele Erinnerungen an die Aufführung und das anschließende farbenprächtige Holifestival wach.
Das Regenbogentuch mit dem damals alle Darsteller des Musicals zum Sportplatz gezogen waren, war in diesem Gottesdienst bereits von den Messdienern mit hineingetragen und als Zeichen aufgehängt worden. Als nächsten Meilenstein entsannen sich die Schüler an die Romfahrt: ein Schüler schilderte, dass der Tag in Assisi ihn am meisten beeindruckt hatte. Vor der Fahrt seien ihnen immer wieder die Bilder von Assisi gezeigt worden, aber eigentlich wussten sie so nichts damit anzufangen. Aber dann, als sie wirklich vor Ort in Assisi waren, spürten sie sofort eine Vertrautheit. Und er schilderte, wie ergreifend der Gottesdienst in der Franziskusbasilika war – mit den Taizegesängen und der Stille. Er fuhr fort zu erzählen, wie die Kerzen der Lichterprozession vom Wind ausgeblasen wurden. Eine andere Schülerin schilderte den Tag der Papstaudienz, an dem wieder langes Anstehen angesagt war. Sie schilderte auch den Moment, als vom Papst das „Franziskanergymnasium Kreuzburg, Großkrotzenburg“
begrüßt wurde. Wie damals in Rom jubelten nun im Schulfestgottesdienst die Schüler der Klasse 7c stellvertretend für alle und winkten mit den leuchtend orangenen Pilgerschals der Romfahrt.
Als nächsten Meilenstein im Jubiläumsjahr riefen die Schüler die akademische Feier im Februar des Jahres ins Gedächtnis. Mit der Aufführung eines Ausschnitts aus dem Theaterstück „Klassenfoto“ wurde diese ebenfalls wieder lebendig.
Die Sacro-Pop AG unter der Leitung von Andreas Heindel, die den Gottesdienst musikalisch gestaltete, holte die Anwesenden mit ihrer Musik wieder in die Gegenwart zurück.
Bruder Michael ofm bedankte sich am Ende der Messfeier beim Bischof für dessen Kommen und überreichte ihm zur Erinnerung unter anderem ein Taukreuz aus Holz, wie es an der Schule in allen Klassenzimmern hängt.