• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Die Kreuzburg hat gewählt

16 Sep. 2017
Comment are off
Birgit Floeth

937 Schülerinnen und Schüler der Kreuzburg haben am Freitag, den 15. September 2017, die Möglichkeit genutzt, ihre Stimme bei der U18-Wahl abzugeben. Gemeinsam im Klassenverbund, aber auch als Einzelpersonen, gab es von 8.00-16.00 Uhr die Gelegenheit, als Unter-18-Jährige zu wählen. Deutschlandweit waren alle Minderjährigen zur Wahl aufgerufen, um zu zeigen, wie die junge Generation politisch tickt. In Sachen Wahlbeteiligung haben die Wählerinnen und Wähler an unserer Schule die Messlatte sehr hoch gelegt: Sie betrug ca. 78 Prozent.

Die mit Abstand am meisten Zweitstimmen konnte die CDU auf sich vereinen (38,74 Prozent). Platz zwei erlangten die Grünen mit etwas über 20 Prozentpunkten. Damit ließe sich, wie auch in der hessischen Landespolitik, nach Willen der Schülerinnen und Schüler ein schwarz-grünes Bündnis schmieden. Ebenso möglich wäre eine große Koalition mit der SPD, die knapp 15 % der Stimmen auf sich vereinen konnte. In einem von der Kreuzburg bestimmten Bundestag wäre die FDP wieder vertreten und könnte gemeinsam mit der Union eine schwarz-gelbe Regierungskoalition schmieden. Anders als in den letzten Sonntagsfragen zur Bundestagswahl wären also drei Zweierbündnisse möglich. Anders als es die Demoskopen für den 24. September 2017 voraussagen, spielen die AfD (3,42 Prozent) und die Linke (2,77 Prozent) keine Rolle, da sie an der Fünfprozenthürde scheitern würden.

Ginge es nach den Schülerinnen und Schülern unserer Schule, dann ginge das Direktmandat im Bundestagswahlkreis 180, wie auch bei der letzten Bundestagswahl, an die CDU-Politikern Dr. Katja Leikert (53,94 Prozent). Abgeschlagen auf den nachfolgenden Plätzen befinden sich SPDler Dr. Raabe (19,54 Prozent), die Grüne Anja Zeller (11,66 Prozent) und Dr. Ralf-Rainer Piesold von der FDP (5,83 Prozent). Linke (Tobias Huth, 2,74 Prozent), AfD (Jonny Nedog, 2,63 Prozent), Die PARTEI (Gregor Wilkenloh, 2,06 Prozent), NPD (Duancon Bohnert, 1,03 Prozent) und Freie Wähler (Bodo Delhey, 0,57 Prozent) spielen auch bei der Erststimme keine herausragende Rolle.

Die Fachschaft Powi freut sich über die Annahme der U18-Wahl durch die Schülerinnen und Schüler. „Gemäß unserer Leitsätze wurde deutlich, dass unsere Lernenden Verantwortung übernehmen können und Werte schätzen,“ so der Fachsprecher Carsten Reichert. Dem pflichtet auch der Jugendforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann von der Universität Bielefeld bei: „Mit etwa zwölf Jahren ist eine stabile intellektuelle Basis erreicht, auch eine grundsätzliche soziale und moralische Urteilsfähigkeit ist gegeben. Von diesem Alter an ist es möglich, politische Urteile zu treffen; es wäre auch möglich, sich an Wahlen zu beteiligen“ (Das Parlament, 44/2005).

Blickt man auf die Teilnahmezahlen unserer U18-Wahl, dann zeigt sich, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch alle Altersstufen hinweg an Politik interessiert sind. Die guten Gespräche, die unsere Powi-Kolleginnen und Kollegen, aber auch die anderen Fachlehrer, in den vergangenen Tagen mit ihren Klassen zu politischen Themen geführt haben, zeigen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich angemessen zu informieren und sich eine reflektierte Meinung zu bilden. Man mag einwenden, dass sie sich jedoch zu stark von ihrem Umfeld in ihrem Wahlverhalten beeinflussen lassen. Es lassen sich aber alle Menschen beeinflussen, sonst wären Wahlkämpfe überflüssig. Was unsere Wählerinnen und Wähler eher zurückgemeldet haben, ist, dass die mediale Aufbereitung von Politik zu verkürzt und verfälscht daherkommt. Auch fühlten sie sich in den Aussagen der Parteien als junge Generation nicht angesprochen. Anstelle jungen Menschen von partizipativen Prozessen abzuschneiden wäre es daher notwendig, dass die demokratischen Parteien die Interessen junger Menschen mehr aufgreifen und dass sich die Zivilgesellschaft aktiver für politische Bildung einsetzt.

Unser Dank gehört allen Wählerinnen und Wählern, die sich am heutigen Tag – als Minderjährige – an die Urnen begeben haben. Mögen Sie Beispiel sein für die Erwachsenen. Danken möchten wir außerdem den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus den Powikursen von Herrn Plettner, Herrn Reichardt und Herrn Reichert, die das Wahllokal begleitet und die Stimmzettel ausgezählt haben.

Für die Fachschaft Powi
Carsten Reichert

Die einzelnen Ergebnisse sind aus dem Erfassungsbogen hier ersichtlich.
Die gesamten Ergebnisse der U18-Wahl im Bund (inklusive Länder-Auswertung): www.u18.org.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Umweltseminar 2025 an der Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Hoch hinaus an der Kreuzburg! Die Kreuzburg ist mit einer neuen Kletterwand um ein sportliches Highlight reicher
    • Teilnahme am Kreisentscheid Fußball
    • Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium Kreuzburg am Samstag, den 15. November 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Umweltseminar 2025 an der Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Hoch hinaus an der Kreuzburg! Die Kreuzburg ist mit einer neuen Kletterwand um ein sportliches Highlight reicher
    • Teilnahme am Kreisentscheid Fußball
    • Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium Kreuzburg am Samstag, den 15. November 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung