Verwendung von Tablets im Schulalltag

Ein Film über die Verwendung von digitalen Endgeräten im Unterricht sowie Informationen zur technischen Ausstattung von Schülerinnen und Schülern sind hier zu finden.

Schulführung

Im nebenstehenden Film führen die beiden Schülerinnen Vanessa K. und Emilia V. durch unsere Schule. Anlass ist der Tag der offenen Tür, der am 21. November 2020 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie nur virtuell durchgeführt werden konnte. Das Video richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und soll einen Einblick in das Schulleben an der Kreuzburg gewähren.

Weitere Informationen über die Schule und zur Anmeldung für interessierte Familien sind hier zu finden.

Schulfilm

Einen Überblick über unsere Schule gibt der nebenstehende Videoclip. Dieser wurde von Jan Konen in Zusammenarbeit mit der Foto AG (Tim B., Natalia D., Julius E., Susan H., Felix H., Adrian H., Johanna K., Florian M., Lars R., Luis R., und Hannah S.) und mit Unterstützung von Klaus Grün bei den Drohnenaufnahmen gedreht. Zum ersten Mal wurde der Film bei der Akademischen Feier zum 50-jährigen Jubiläum am 23. Februar 2018 öffentlich gezeigt.

Jubiläumsjahr

50 Jahre Franziskanerkloster, 50 Jahre Franziskanergymnasium und 40 Jahre Franziskanisches Bildungswerk wurden in einem ereignisreichen Schuljahr 2017/18 gefeiert. Jonas Seibert von main.tv hat in einem Film die Höhepunkte zusammengefasst.

Romfahrt

Die Fahrt der Schulgemeinde nach Rom und Assisi 2017 bildete den Höhepunkt des 50-jährigen Jubiläums der Schule. Jonas Seibert, ehemaliger Schüler der Kreuzburg, hat diese als Mitarbeiter des Funkhauses Aschaffenburg begleitet und dabei den nachfolgenden Film gedreht.

Holy Happening

Den Auftakt zum 50-jährigen Jubiläum der Kreuzburg bildete das Musical „Francesco und der Tanz mit dem Tod“. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler in Musik und Tanz, welche Botschaft Franz von Assisi für sie heute noch hat. Anschließend zogen Darsteller und Zuschauer gemeinsam durch ein Spalier der Schülerinnen und Schüler der jüngeren Klassen auf den Sportplatz, wo sich alle zum Logo der Kreuzburg formierten. Mit dem Wurf bunter Farben in die Höhe löste sich das Logo in einem spektakulären Bild auf.

Aufgenommen wurde das Holy Happening mithilfe von Drohnen von Jan Konen, der durch die Foto AG unterstützt wurde.