Die SchülerInnen der Offenen Werkstatt gehen an die Uni – Wandertag an den Riedberg

Ein Bericht von Alexandra S. und Josefina W., Klasse 6b, zum Wandertag der Kurse im Freien Lernbereich der Jahrgangsstufe 6:
Es war Freitag. Wir trafen uns in den frühen Morgenstunden – naja, eigentlich waren es nur fünf Minuten früher als sonst. Unser Zug fuhr um 7:28h von Großkrotzenburg ab, und mit ein wenig Verspätung kamen wir dann an der Uni Frankfurt an. Als wir die Universität betraten, fühlten wir uns richtig intelligent und wir genossen den Moment, da wir wussten, dass wir wahrscheinlich so schnell nicht wieder hierhin zurückkommen würden.
Marie, eine der drei Chemiestudentinnen, die uns den Vormittag über begleiten würden, holte uns dann ab und führte uns in ein echtes Chemie-Labor.
Dort empfingen uns Frau Dr. Nitsche, Sandra und Melanie. An der Uni gibt es viele Regeln. Nach einer halben Stunde, in der uns Frau Dr. Nitsche, die Leiterin des Goethe-Schülerlabors, gefühlte 1000 Regeln erklärte, starteten wir mit den Experimenten zum Thema „Ernährung“. Wir erforschten den Nachweis von Stärke in Lebensmitteln, Fettflecken auf dem Papier, wie lange eine Nuss brennt, karamellisierten mit dem Bunsenbrenner Zucker und führten noch weitere Experimente durch.
Dafür hatten wir bis 13h Zeit, bevor es wieder nach einem spannenden und ereignisreichen Vormittag mit dem Zug nach Großkrotzenburg ging.
