• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Digitalministerin informiert sich über Digitalisierung an der Kreuzburg

15 März 2023
Comment are off
Birgit Floeth
Digitale Medien, Digitale Schule

Um die digitale Infrastruktur an den Schulen zu verbessern, wurde der DigitalPakt Schule geschaffen. Bund, Land und Schulträger stellen insgesamt rund 500 Millionen Euro zur Verfügung, um die bildungsbezogene Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung in den Schulen zu fördern. Davon profitieren auch die Ersatzschulträger wie das Franziskanergymnasium Kreuzburg. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte sich zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Heiko Kasseckert vor Ort über den Einsatz digitaler Technologien. Einen Überblick erhielten sie in einem Kurzfilm in dem die Verwendung digitaler Medien im Schulalltag des Gymnasiums gezeigt wurde. Ergänzend fügte Schulleiter Thomas Wolf an, dass sich die Schule in einem auf fünf Jahre ausgelegten Projekt zum „Lernen der Zukunft“ auf den Weg der Digitalisierung gemacht hat. An der anschließenden Gesprächsrunde befragte die Ministerin zuerst die anwesenden Schülervertreterinnen und -vertreter nach ihren Erfahrungen. Durchgehend von der Unter- bis zur Oberstufe gab es dabei positive Rückmeldungen. Durch die digitale Unterstützung wird ein kollaboratives Arbeiten im Unterricht erst ermöglicht. Es wurde aber auch betont, dass es die Schülerinnen und Schüler sehr wichtig finden, oft die Wahl zu haben, mit analogen oder digitalen Medien zu arbeiten. Besonders die Oberstufenvertreterinnen und –vertreter ergänzten, dass sie durch die digitalen Medien mehr Möglichkeiten auch für Rückfragen an die Lehrkräfte beim Lernen zuhause erhielten. Hier hakte die Ministerin bei den durch das Medienteam vertretenen Lehrerinnen und Lehrern nach, welche Veränderungen für ihre Arbeit sich für sie ergeben würde, wenn erwartet wird, dass sie nun immer erreichbar sind. Das Medienteam bestätigte, dass sich die Aufgaben der Unterrichtenden sehr gewandelt haben aber auch noch weiter angepasst werden müssen. Kollaboratives Arbeiten müsse auch im Kollegium untereinander noch verstärkt werden und mit Fortbildungen, zum Beispiel zu geregelten Zeiten der Erreichbarkeit, ein achtsamer Einsatz von digitalen Medien erzielt werden. In diesem Zusammenhang kam auch der bestehende Lehrkräftemangel zur Sprache, der, wie Thomas Wolf bestätigte, es insbesondere einer Privatschule zurzeit schwermache, ausreichend Personal zu rekrutieren.

Die Ministerin sagte zu, die genannten Punkte aus dem Gespräch mit in ihren weiteren Austausch mit dem Kultusministerium zu nehmen. Zum Abschluss des Treffens überreichte sie Förderzusagen für bereits bewilligte Maßnahmen in Höhe von mehr als 675.000 Euro an Geschäftsführer Bernward Bickmann. „Der Digitalpakt ist für uns als Schule ein wichtiger Baustein, um die 2010/2011 begonnene Ausstattung der Schule weiterzuentwickeln. Daran wird aber auch deutlich, dass das laufende Programm ein erster Schritt ist, der aber unbedingt einer Fortschreibung bedarf, um als Schule mit den Entwicklungsschritten in der Technik und den Anforderungen, die ein digitalisierter Unterricht stellt, weiter gerecht zu werden“, sagte Bernward Bickmann. Die Schule will mit dem Geld aus dem DigitalPakt Schule Switches und Server austauschen sowie die WLAN-Ausleuchtung für die 60 Klassenräume, fünf naturwissenschaftlichen Räume, Aula und fünf weitere Fachräume verbessern, um den Einsatz digitaler Endgeräte im Unterricht zu optimieren. Die Beamer und Digitalkameras, mit denen alle Klassen- und Fachräume ausgestattet sind, müssen regelmäßig gewartet und erneuert werden. Weiterhin ist die Anschaffung von digitalen Arbeitsgeräten für den Fachunterricht vorgesehen.

Zum Hintergrund

Der DigitalPakt Schule ist eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Land und Schulträgern. Rund 500 Millionen Euro können durch das Landesprogramm „Digitale Schule Hessen“ investiert werden. Neben Bundesmitteln in Höhe von 372 Millionen Euro (75 Prozent) haben die Hessische Landesregierung und die Schulträger 124 Millionen Euro (25 Prozent) zur Verfügung gestellt. Mit dem DigitalPakt, der in Hessen als Baustein des Landesprogramms „Digitale Schule Hessen“ umgesetzt wird, werden Investitionen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der digitalen kommunalen Bildungsinfrastruktur wie die Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung von Schulen gefördert.

„Als Land Hessen ist es uns wichtig, dass auch die Schulen in freier Trägerschaft vom DigitalPakt Schule profitieren. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schullandschaft“, sagte Ministerin Sinemus. Noch in diesem Jahr soll das parlamentarische Verfahren für den neuen Gesetzentwurf zur Ersatzschulfinanzierung starten. Geplant ist, dass die Finanzierung der Ersatzschulen ab 1. Januar 2024 neu geregelt wird und somit an die aktuellen Kostenentwicklungen angepasst wird.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Fertigstellung eines Sandariums auf dem Schulgelände
    • Erneut sind wir als „Hessische Umweltschule“ ausgezeichnet worden
    • Freitag, 07.11.2025 ab 16:00Uhr, Berufebörse an der Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Termine für die Familiengottesdienste im 1. Schulhalbjahr 2025/2026

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Fertigstellung eines Sandariums auf dem Schulgelände
    • Erneut sind wir als „Hessische Umweltschule“ ausgezeichnet worden
    • Freitag, 07.11.2025 ab 16:00Uhr, Berufebörse an der Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Termine für die Familiengottesdienste im 1. Schulhalbjahr 2025/2026

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung